Sie sind auch Gegenstand demokratischen Handelns in Schule, denn in vielen Schulen bestehen heute bereits sogenannte Mensaausschüsse, in denen Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Eltern und den Lehrkräften, der Schulleitung, dem Küchenpersonal gemeinsam darüber entscheiden, was auf den Speiseplan soll, ihre Wünsche thematisieren, ihre individuellen geschmacklichen Vorstellungen einbringen können, aber natürlich auch diskutieren, woher das Essen kommt, das sie beziehen. Deshalb ist es ganz wichtig, dass die in dem Antrag genannten Aspekte gesunde Ernährung und, wie eben schon gesagt, die Frage nach der Erzeugung der Produkte weiter Gegenstand bleiben. Ich glaube, dass es bereits heute – da würde ich gern noch einmal entschieden widersprechen – gelebte Praxis an vielen Schulen ist. In vielen Schulen gibt es gute Projekte. Viele Schulen suchen die außerschulischen Kooperationen auf. Das ist gelebter Gegenstand. In den Grundschulen werden regionale, saisonale Lebensmittel als Teil des Sachunterrichts thematisiert. Das ist also alles nichts, was unseren Schulen nicht auch vertraut ist. Es geht darum, dafür stehe ich hier vorne auch, dass wir weiter diesen Kurs stabil halten, dass wir unsere Schulen dabei unterstützen, sich weiter auf den Weg zu machen, und dass wir das mit dem entsprechenden Nachdruck tun. Diesen Weg will ich gern gemeinsam mit Ihnen gehen, denn ich habe gehört, dass der Antrag hier viele Unterstützer findet. – Vielen Dank dafür!
Wer dem Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und der SPD mit der Drucksachen-Nummer 19/277 seine Zustimmung geben möchte, den bitte ich jetzt um das Handzeichen!
(Dafür SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE, ALFA, Abg. Ravens [parteilos], Abg. Tassis [AfD], Abg. Timke [BIW])
Bericht über die Aktivitäten der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH Mitteilung des Senats vom 28. April 2015 (Drucksache 18/1840) Wir verbinden hiermit: Bericht über die Aktivitäten der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft mbH Niedersachsen/Bremen mbH Bericht und Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wissenschaft, Medien, Datenschutz und Informationsfreiheit vom 13. April 2016 (Drucksache 19/380)
Die Mitteilung des Senats Bericht über die Aktivitäten der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft mbH Niedersachsen/Bremen mbH vom 28. April 2015 ist von der Bürgerschaft (Landtag) in ihrer dritten Sitzung am 22. Juli 2015 zur Beratung und Berichterstattung an den Ausschuss für Wissenschaft, Medien, Datenschutz und Informationsfreiheit überwiesen worden. Dieser Ausschuss legt mit der Drucksachen-Nummer 19/380 seinen Bericht dazu vor.
Die gemeinsame Beratung ist eröffnet. – Wortmeldungen liegen nicht vor. – Die Beratung ist geschlossen.
Die Bürgerschaft (Landtag) nimmt von der Mitteilung des Senats Drucksache 18/1840 und von dem Bericht des Ausschusses für Wissenschaft, Medien, Datenschutz und Informationsfreiheit Drucksache 19/380 Kenntnis.
Senatsbeschlüsse veröffentlichen Antrag der Fraktion DIE LINKE vom 18. Januar 2016 (Neufassung der Drucksache 19/241 vom 12. Januar 2016) (Drucksache 19/249) Wir verbinden hiermit: Senatsbeschlüsse veröffentlichen Bericht und Antrag des Ausschusses für Wissenschaft, Medien, Datenschutz und Informationsfreiheit vom 13. April 2016 (Drucksache 19/381)
Der Antrag der Fraktion DIE LINKE „Senatsbeschlüsse veröffentlichen“ vom 18. Januar 2016 (Neufassung der Drucksache 19/241 vom 12. Januar 2016) ist von der Bürgerschaft (Landtag) in ihrer 13. Sitzung am 21. Januar 2016 zur Beratung und Berichterstattung an den Ausschuss für Wissenschaft, Medien, Datenschutz und Informationsfreiheit überwiesen worden. Dieser Ausschuss legt mit der Drucksachen-Nummer 19/381 seinen Bericht dazu vor.
Die gemeinsame Beratung ist eröffnet. – Wortmeldungen liegen nicht vor. – Die Beratung ist geschlossen.
Wer dem Antrag der Fraktion DIE LINKE mit der Drucksachen-Nummer 19/249 (Neufassung der Druck- sache 19/241) seine Zustimmung geben möchte, den bitte ich jetzt um das Handzeichen!
Im Übrigen nimmt die Bürgerschaft (Landtag) von dem Bericht des Ausschusses für Wissenschaft, Medien, Datenschutz und Informationsfreiheit, Drucksache 19/281, Kenntnis.
Weidehaltung von Rindern in Bremen fördern Antrag der Fraktion der CDU vom 19. April 2016 (Drucksache 19/383)
Hier ist die Überweisung zur Beratung und Berichterstattung an die staatliche Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft vorgesehen.
Wer dieser Überweisung des Antrags der Fraktion der CDU mit der Drucksachen-Nummer 19/383 seine Zustimmung geben möchte, den bitte ich jetzt um das Handzeichen!
EU-Strategie der Freien Hansestadt Bremen für die 19. Legislaturperiode Mitteilung des Senats vom 19. April 2016 (Drucksache 19/387)
Hier ist die Überweisung zur Beratung und Berichterstattung an den Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten, internationale Kontakte und Entwicklungszusammenarbeit vorgesehen.
Wer dieser Überweisung der Mitteilung des Senats mit der Drucksachen-Nummer 19/387 seine Zustimmung geben möchte, den bitte ich jetzt um das Handzeichen!
Vergabe von Lehraufträgen an bremischen Hochschulen halbjährlich auflisten Antrag der Fraktion der CDU vom 20. April 2016 (Drucksache 19/399)
Hier ist Überweisung zur Beratung und Berichterstattung an den Ausschuss für Wissenschaft, Medien, Datenschutz und Informationsfreiheit vorgesehen.
Wer dieser Überweisung des Antrags der Fraktion der CDU mit der Drucksachen-Nummer 19/399 seine Zustimmung geben möchte, den bitte ich jetzt um das Handzeichen!