Protokoll der Sitzung vom 08.03.2017

Ich eröffne die 39. Sitzung der Bürgerschaft (Landtag).

Ich begrüße die anwesenden Damen und Herren sowie die Zuhörer und die Vertreter der Medien.

Auf der Besuchertribüne begrüße ich recht herzlich die Klassen 8 a und 8 c der Oberschule Am Waller Ring.

Seien Sie herzlich willkommen!

(Beifall)

Zur Abwicklung der Tagesordnung der Bürgerschaft (Landtag) wurde interfraktionell vereinbart, dass heute Nachmittag zu Beginn der Sitzung die miteinander verbundenen Tagesordnungspunkte 4 und 5, 20. Tätigkeitsbericht der bremischen Zentralstelle zur Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau, 2014 bis 2015, Mitteilung des Senats vom 6. September 2016, Drucksache 19/726, und der Bericht und Antrag des Ausschusses Gleichstellung der Frau dazu behandelt werden.

Die Sitzung morgen Vormittag beginnt mit dem Tagesordnungspunkt 2, Fragestunde. Im Anschluss daran wird der Tagesordnungspunkt 3, Jugend im Parlament vom 26. bis 30. September 2016, Bericht des Präsidenten der Bremischen Bürgerschaft, Drucksache 19/813, aufgerufen.

Die übrigen interfraktionellen Absprachen können Sie dem Umdruck der Tagesordnung mit Stand von heute, 9.00 Uhr, entnehmen.

Diesen Umdruck können Sie auch die Eingänge gemäß Paragraf 21 der Geschäftsordnung entnehmen, bei denen interfraktionell vereinbart wurde, diese nachträglich auf die Tagesordnung zu setzen. Es handelt sich insoweit um die Tagesordnungspunkte 40, Bericht des staatlichen Petitionsausschusses, 41, Wahl eines stellvertretenden Mitglieds des Untersuchungsausschusses zur Untersuchung der Gründe, des Ablaufs und der Aufarbeitung des organisierten Sozialleistungsbetruges in Bremerhaven, 42, Social Media in der Schule angeleitet fördern – Leitfaden und Unterstützung sicherstellen, Dringlichkeitsantrag der Fraktion der CDU, 43, Am 10. März Solidarität zu den Menschen in Tibet zeigen, Dringlichkeitsantrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und der SPD, sowie 44, Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Sonn- und Feiertage – 8. Mai zum gesetzlichen Feiertag machen, Dringlichkeitsantrag der Fraktion DIE LINKE.

Die übrigen Eingänge bitte ich dem heute weiterhin verteilten Umdruck zu entnehmen.

I. Eingänge gemäß § 21 Satz 1 der Geschäftsordnung

1. Weiterentwicklung der Psychiatriereform in Bremen

Große Anfrage der Fraktionen Bündnis 90/

Die Grünen und der SPD

vom 15. Februar 2017

(Drucksache 19/946)

2. Die Zeit in Bremen sinnvoll nutzen: „Reconstruction Competence Training“ – Handwerkliche Grundlagen für junge Flüchtlinge

Antrag der Gruppe LKR

vom 22. Februar 2017

(Drucksache 19/950)

3. Taser für den Einsatzdienst der Polizei

Antrag der Fraktion der CDU

vom 28. Februar 2017

(Drucksache 19/951)

4. Begrüßungsgeld auch für Auszubildende einführen

Antrag der Fraktionen der SPD und Bündnis 90/ Die Grünen

vom 1. März 2017

(Drucksache 19/958)

5. Personalkosten der Schulen müssen Landeskosten sein

Antrag der Fraktion der CDU

vom 7. März 2017

Drucksache 19/965)

6. Gesetz zur Änderung des Aufnahmegesetzes Mitteilung des Senats vom 7. März 2017

(Drucksache 19/968)

Diese Angelegenheiten kommen auf die Tagesordnung der April-Sitzung.

II. Kleine Anfragen gemäß § 29 Abs. 2 der Geschäftsordnung

1. Studiengangskooperation mit der Bundeswehr an der Hochschule Bremen

vom 11. Januar 2017

Dazu

Antwort des Senats vom 21. Februar 2017

(Drucksache 19/949)

2. Sport-, Spiel- und Bewegungsangebote im öffentlichen Raum

Kleine Anfrage der Fraktion der FDP

vom 17. Januar 2017

3. Erhalt und Finanzierung von Verkehrsinfrastruktur: Was wird für intakte Verkehrswege getan?

Kleine Anfrage der Fraktion der FDP

vom 20. Januar 2017

Dazu

Antwort des Senats vom 28. Februar 2017

(Drucksache 19/955)

4. Situation der Betreuungsvereine im Land Bremen