Protokoll der Sitzung vom 24.01.2018

Ich eröffne die 55. Sitzung der Bürgerschaft (Landtag).

Ich begrüße die hier anwesenden Damen und Herren sowie die Zuhörer und die Vertreter der Medien.

Auf der Besuchertribüne begrüße ich recht herzlich den Politikkurs E3 vom Gymnasium Links der Weser, den 8. Jahrgang des Willms-Gymnasiums Delmenhorst im Fach Politik und einen Kurs „Gesellschaft und Politik" der Erwachsenenschule Bremen.

Seien Sie alle ganz herzlich willkommen!

(Beifall)

Zur Abwicklung der Tagesordnung wurde interfraktionell vereinbart, dass heute Vormittag im Anschluss an die Aktuelle Stunde die miteinander verbundenen Tagesordnungspunkte 19 und 20, Pakt für die innere Sicherheit, Antrag der Fraktion der CDU, Drucksache 19/296, dazu Änderungsantrag der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und der SPD, Drucksache 19/1433, Bericht der staatlichen Deputation für Inneres, Drucksache 19/1205, sowie der Tagesordnungspunkt 17, Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit auch durch bessere Kinderbetreuung ermöglichen?, aufgerufen werden.

Die Sitzung heute Nachmittag beginnt mit dem Tagesordnungspunkt 37, Bauzeitüberschreitungen führen zu Mehrkosten und Verzögerungen - Wann kommt der Hafentunnel in Bremerhaven?, Große Anfrage der Fraktion der FDP.

Am Donnerstagnachmittag soll zu Beginn der Sitzung der Tagesordnungspunkt

78, Landeserstaufnahmestelle Gottlieb-DaimlerStraße unverzüglich schließen!, Antrag der Fraktion DIE LINKE, behandelt werden.

Die übrigen interfraktionellen Absprachen können Sie dem Umdruck der Tagesordnung mit Stand von heute 9 Uhr entnehmen.

Diesem Umdruck können Sie auch die Eingänge gemäß Paragraf 21 der Geschäftsordnung entnehmen, bei denen interfraktionell vereinbart wurde, diese nachträglich auf die Tagesordnung zu setzen. Es handelt sich insoweit um die Tagesordnungspunkte

86, 87, 88, 89 und 90.

Meine Damen und Herren, Sie haben für diese Sitzung die Konsensliste übermittelt bekommen. Es handelt sich um die Zusammenfassung der Vorlagen, die ohne Debatte und einstimmig behandelt werden sollen. Auf dieser Liste stehen die Tagesordnungspunkte 48, 63 und 64, 65, 67 und 68, 74, 79, 81, 82 und 84.

Um diese Punkte im vereinfachten Verfahren zu behandeln, bedarf es eines einstimmigen Beschlusses der Bürgerschaft (Landtag). Ich lasse jetzt darüber abstimmen, ob eine Behandlung im vereinfachten Verfahren erfolgen soll und bitte um das Handzeichen!

Ich bitte um die Gegenprobe!

Stimmenthaltungen?

Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) ist mit dem vereinfachten Verfahren einverstanden. Die Konsensliste wird dann entsprechend Paragraf 58 a der Geschäftsordnung nach der Aktuellen Stunde aufgerufen.

Die übrigen Eingänge bitte ich dem heute verteilten weiteren Umdruck zu entnehmen.

I. Eingänge gemäß § 21 Satz 1 der Geschäftsordnung

1. Zukünftige Trassenführung der B6n

Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE

vom 9. Januar 2018

(Drucksache 19/1460)

2. Prävention und Deradikalisierung in Bremen neu

konzipieren!

Antrag der Fraktion der CDU

vom 16. Januar 2018

(Drucksache 19/1477)

3. Personalentwicklungskonzept für Lehrkräfte an öf

fentlichen Schulen in den beiden Stadtgemeinden

Bremen und Bremerhaven

Mitteilung des Senats vom 16. Januar 2018

(Drucksache 19/1478)

4. Entwicklungen auf dem regionalen Ausbildungs

markt transparent darstellen

Jugendliche gut in Ausbildung und Berufsfindung

beraten - dafür braucht Bremen aussagekräftigere

Statistiken bei der Bundesagentur für Arbeit

Mitteilung des Senats vom 16. Januar 2018

(Drucksache 19/1479)

5. Bessere medizinische Versorgung in benachteiligten

Stadtteilen: Neue Wege in der kommunalen Ge

sundheitspolitik, zum Beispiel durch Stadtteil

gesundheitszentren, prüfen und einschlagen

Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE

vom 16. Januar 2018

(Drucksache 19/1486)

6. Kommt der Senat bei der wirksamen Bekämpfung

und Prävention von Armut voran?

Große Anfrage der Fraktion der CDU

vom 23. Januar 2018