Herr Pirooznia, Sie sagten gerade, dass es schwierig sei, Investoren zu bekommen. Sie finden vielleicht keine klassischen Venture-Capital-Investoren, die in dem Moment gewinnorientiert sind, aber sie haben viele andere Investoren wie zum Beispiel Sozialinvestoren, es gibt Ideenwettbewerbe, wie Ashoka, der nur auf soziales Entrepreneurship ausgelegt ist. Es gibt auch immer mehr CrowdfundingKampagnen, die genau das unterstützen. Ich glaube, da gibt es großartige Angebote. Vielleicht könnte der Senat im Wirtschaftsressort das noch besser bekannt machen, denn die Szene untereinander zu vernetzen, ist immer gut.
Wer dem Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und der SPD mit der Drucksachen-Nummer 19/1820 seine Zustimmung geben möchte, den bitte ich um das Handzeichen!
Gesetz zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes Mitteilung des Senats vom 8. Januar 2019 (Drucksache 19/1987) 1. Lesung
Wir kommen zur ersten Lesung. – Die Beratung ist eröffnet. – Wortmeldungen liegen nicht vor. – Die Beratung ist geschlossen.
Wer das Gesetz zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes, Drucksache 19/1987, in erster Lesung beschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen!
Wer der Behandlung der Petition in der empfohlenen Art zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen!
Wer der Behandlung der Petitionen in der empfohlenen Art zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen!
Wer der Behandlung der Petitionen in der empfohlenen Art zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen!
(Drucksache 19/2004) 1. Lesung Wir kommen zur ersten Lesung. Die Beratung ist eröffnet. – Wortmeldungen liegen nicht vor. – Die Beratung ist geschlossen. Wir kommen zur Abstimmung. Wer das Fünftes Hochschulreformgesetz, Drucksache 19/2004, in erster Lesung beschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen! (Dafür SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, BIW, Abgeordneter Tassis [AfD])
Interfraktionell wurde vereinbart, nach der ersten Lesung den Gesetzesantrag zur Beratung und Berichterstattung an den Ausschuss für Wissenschaft, Medien, Datenschutz und Informationsfreiheit zu überweisen.