Protokoll der Sitzung vom 11.05.2000

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 25 auf: Bericht des Wissenschaftsausschusses zur neuen Steuerung und Globalisierung im Hochschulbereich, Drucksache 16/4120.

(Sonja Deuter GAL)

[Bericht des Wissenschaftsausschusses über die Drucksache 16/3120: Neue Steuerung und Globalisierung im Hochschulbereich (II) (Senatsvorlage) – Drucksache 16/4120 –]

Die Debattenanmeldung wurde zurückgezogen. Es verbleibt mir nur festzustellen, daß die Bürgerschaft Kenntnis nehmen soll und es hiermit getan hat.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 22 auf: Drucksache 16/4131: Bericht des Eingabenausschusses.

[Bericht des Eingabenausschusses: Eingaben – Drucksache 16/4131 –]

Wer will den Ausschußempfehlungen zu den Eingaben 760/99, 7/00, 83/00, 140/00, 164/00, 243/00 und 261/00 folgen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist das mit wenigen Gegenstimmen erfolgt.

Wer schließt sich der Ausschußempfehlung zur Eingabe 760/99 an? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist das bei wenigen Gegenstimmen so entschieden.

Wer will die Empfehlung zur Eingabe 232/00 beschließen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Bei wenigen Enthaltungen ist das einstimmig so geschehen.

Wer stimmt den übrigen Ausschußempfehlungen zu? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist einstimmig erfolgt.

Ich rufe gemeinsam die Punkte 16 und 17 auf, die Drucksachen 16/4093 und 16/4094: Große Anfragen der CDU zu Hepatitis im Justizvollzug und zum Straßennetz.

[Große Anfrage der Fraktion der CDU: Hepatitis im Justizvollzug – Drucksache 16/4093 –]

[Große Anfrage der Fraktion der CDU: Weiterer Verfall des Hamburger Straßennetzes – Drucksache 16/4094 –]

Werden hierzu Besprechungen beantragt? – Wer unterstützt das? – Dann werden die Besprechungen für die nächste Sitzung vorgesehen.

Die in der Geschäftsordnung für bestimmte Punkte der Tagesordnung vorgesehene Sammelübersicht* haben Sie erhalten.

Ich stelle zunächst fest, daß die Bürgerschaft die darin unter A aufgeführten Drucksachen zur Kenntnis genommen hat.

Zu B ist keine Abstimmung erforderlich.

Wer will den unter C aufgeführten Überweisungen zustimmen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist das einstimmig beschlossen.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 31 auf: Drucksache 16/4167: Bericht des Schulausschusses zur Einstellung junger Lehrer.

[Bericht des Schulausschusses über die Drucksache 16/1524: Bildungsoffensive für Hamburgs Schulen (II): Einstellung junger Lehrer (CDU-Antrag) – Drucksache 16/4167 –]

Siehe Anlage Seite 3647

Ich rufe die beiden Empfehlungen getrennt auf. Von Nummer 1 soll die Bürgerschaft Kenntnis nehmen und hat es hiermit getan.

Wer will der Empfehlung aus Nummer 2 folgen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist das mit Mehrheit beschlossen.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 34 auf: Drucksache 16/4169: Bericht des Rechtsausschusses über anwaltliche Schlichtungsstellen.

[Bericht des Rechtsausschusses über die Drucksache 16/3160: Schadenswiedergutmachung im Strafverfahren gemäß Paragraph 46a Absatz 2 StGB durch eine unabhängige anwaltliche Schlichtungsstelle (CDU-Antrag) – Drucksache 16/4169 –]

Wer stimmt der Ausschußempfehlung zu? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist das mit Mehrheit und Gegenstimmen der CDU sowie Enthaltung der REGENBOGENGruppe so beschlossen.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 35 auf: Drucksache 16/4170: Bericht des Rechtsausschusses zu einem Trauzimmer im Rathaus.

[Bericht des Rechtsausschusses über die Drucksache 16/3775: Einrichtung eines Trauzimmers im Rathaus (CDU-Antrag) – Drucksache 16/4170 –]

Wer will die Ausschußempfehlung annehmen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Bei wenigen Enthaltungen und Gegenstimmen der CDU ist der Ausschußempfehlung gefolgt worden.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 36 auf: Drucksache 16/4171: Bericht des Rechtsausschusses zur Tierbetreuung im Strafvollzug.

[Bericht des Rechtsausschusses über die Drucksache 16/3776: Tierbetreuung als gewaltpräventive Maßnahme im Hamburger Strafvollzug (CDU-Antrag) – Drucksache 16/4171 –]

Wer schließt sich der Ausschußempfehlung an? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist das bei Gegenstimmen der CDU so entschieden.

Dann rufe ich den Tagesordnungspunkt 41 auf: Antrag der CDU zum Drucksachenmanagement bezirklicher Gremien, Drucksache 16/3949.

[Antrag der Fraktion der CDU: Drucksachenmanagement bezirklicher Gremien – Drucksache 16/3949 –]

Wer will den Antrag beschließen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist der Antrag bei wenigen Enthaltungen mit Mehrheit abgelehnt.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 51 auf: Antrag der GAL über Umweltmanagement-Systeme im Hafen, Drucksache 16/4153.

[Antrag der Fraktion der GAL: Umweltmanagement-Systeme im Hamburger Hafen – Drucksache 16/4153 –]

Wer stimmt dem Antrag zu? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist das einstimmig erfolgt.

(Präsidentin Dr. Dorothee Stapelfeldt)

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 53 auf: Antrag der CDU über Bauwagenplätze, Drucksache 16/4173.

[Antrag der Fraktion der CDU: Bauwagenplätze in Hamburg – Drucksache 16/4173 –]

Wer möchte den CDU-Antrag annehmen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist der Antrag mit großer Mehrheit abgelehnt.

Wir sind am Ende der Sitzung.Ich schließe die Sitzung und wünsche einen guten Heimweg.

Schluß: 20.20 Uhr

Hinweis: Die mit * gekennzeichneten Redebeiträge wurden in der von der Rednerin beziehungsweise dem Redner nicht korrigierten Fassung aufgenommen.

Für diese Sitzung waren entschuldigt: die Abgeordneten Ulf Lafferenz, Dr. Rolf Lange, Rolf Mares, Michael Neumann, Ralf Niedmers, Dr. Mathias Petersen, Berndt Röder, Hans-Detlef Roock, Henning Tants, Willi Witte.

(Präsidentin Dr. Dorothee Stapelfeldt)

Anlage

(Siehe Seite 3645 B.) Anlage