Wer stimmt den übrigen Ausschußempfehlungen zu? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Bei wenigen Enthaltungen ist das so beschlossen.
Ich rufe Ziffer 2 des Berichts auf. Den soll die Bürgerschaft zur Kenntnis nehmen, und das hat sie getan.
Wir kommen zum Bericht 16/4720. Dieser Bericht enthält nur einstimmige Ausschußempfehlungen.Wer schließt sich diesen Empfehlungen an? – Gegenprobe.– Enthaltungen? – Bei wenigen Enthaltungen ist die Bürgerschaft diesen einstimmigen Ausschußempfehlungen gefolgt.
Die in der Geschäftsordnung für bestimmte Punkte der Tagesordnung vorgesehene Sammelübersicht* haben Sie erhalten.
Ich stelle zunächst fest, daß die Bürgerschaft die darin unter A aufgeführten Drucksachen zur Kenntnis genommen hat.
Wer will den unter B aufgeführten Überweisungen zustimmen? – Gegenprobe.– Enthaltungen? – Das ist einstimmig so erfolgt.
Wer will den unter C aufgeführten Überweisungen zustimmen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist dann so beschlossen.
Ich rufe Tagesordnungspunkt 39 auf: Drucksache 16/4681, die Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft zur Anpassung der Geldleistungen nach dem Fraktionsgesetz.
[Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft: Anpassung der Geldleistungen nach dem Fraktionsgesetz – Drucksache 16/4681 –]
Hierzu ist Ihnen als Drucksache 16/4806 ein gemeinsamer Antrag der drei Fraktionen sowie der Gruppe REGENBOGEN – für eine neue Linke zugegangen.
[Interfraktioneller Antrag: Anpassung der Geldleistungen nach dem Fraktionsgesetz – Drucksache 16/4806 –]
Ich lasse zunächst über den Antrag abstimmen. Wer das Dritte Gesetz zur Änderung des Fraktionsgesetzes beschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen.– Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist einstimmig so erfolgt.
Wer das soeben in erster Lesung beschlossene Gesetz in zweiter Lesung beschließen will, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist das einstimmig so geschehen.
Ich rufe Tagesordnungspunkt 43 auf: Drucksache 16/4505, den Bericht des Haushaltsausschusses zur nachträglichen Genehmigung von überplanmäßigen Ausgaben.
[Bericht des Haushaltsausschusses über die Drucksache 16/3849: Haushaltsjahre 1999 und 2000 Nachträgliche Genehmigung von überplanmäßigen Ausgaben nach § 37 Absatz 4 LHO (Senatsantrag) – Drucksache 16/4505 –]
Wer den beantragten Mehrausgaben und den Ansatzänderungen zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist das so mit Mehrheit geschehen.
Wer will den soeben in erster Lesung gefaßten Beschluß in zweiter Lesung fassen, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Ohne Enthaltungen, mit Mehrheit so beschlossen. Damit ist das Gesetz in zweiter Lesung und endgültig beschlossen worden.
Ich rufe Tagesordnungspunkt 48 auf: Drucksache 16/4547, den Bericht des Sozialausschusses zum Lohnkostenförderungsprogramm für Sozialhilfeempfänger.
[Bericht des Sozialausschusses über die Drucksache 16/781: Verbesserung des Lohnkostenförderungsprogramms für arbeitslose Sozialhilfeempfänger (CDU-Antrag) – Drucksache 16/4547 –]
Wer stimmt der Ausschußempfehlung zu? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Bei wenigen Enthaltungen ist die Bürgerschaft der Ausschußempfehlung mit Mehrheit gefolgt.
Ich rufe Tagesordnungspunkt 53 auf: Drucksache 16/4735, den Bericht des Stadtentwicklungsausschusses über das Gesetz über den Bebauungsplan Ottensen 2 / Othmarschen 31/Altona-Altstadt 48.
[Bericht des Stadtentwicklungsausschusses über die Drucksache 16/4509: Gesetz über den Bebauungsplan Ottensen 2/ Othmarschen 31/ Altona-Altstadt 48 (Senatsantrag) – Drucksache 16/4735 –]
Wer das Gesetz über den Bebauungsplan Ottensen 2/Othmarschen 31 und Altona 48 beschließen will, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Bei wenigen Gegenstimmen ist das Gesetz so beschlossen worden.
Wer das soeben in erster Lesung beschlossene Gesetz in zweiter Lesung beschließen will, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist das Gesetz bei wenigen Gegenstimmen, mit großer Mehrheit auch in zweiter Lesung und somit endgültig beschlossen worden.
Ich rufe Tagesordnungspunkt 69 auf: Drucksache 16/4741, den Antrag der GAL-Fraktion zur Novel-Food-Verordnung.
[Antrag der Fraktion der GAL: Unzureichende Kennzeichnung durch Novel-Food-Verordnung – Drucksache 16/4741 –]
Wer den Antrag annehmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist der Antrag so einstimmig von der Bürgerschaft beschlossen worden.
Das war unser letzter Tagesordnungspunkt, meine Damen und Herren. Ich wünsche Ihnen einen schönen Nachhauseweg. Die Sitzung ist geschlossen.