Protokoll der Sitzung vom 20.01.2010

Gabi Dobusch SPD 2783,

Kersten Artus DIE LINKE 2784,

Dr. Till Steffen, Senator 2785,

Kenntnisnahme 2786,

Antrag der Fraktion DIE LINKE:

Die SAGA GWG als öffentliches Unternehmen gezielt (wie- der) am Mietwohnungsmarkt aktivieren – Drs 19/4989 – 2786,

Christiane Schneider DIE LINKE 2786, 2791,

Jörn Frommann CDU 2788,

Ole Thorben Buschhüter SPD 2789,

Horst Becker GAL 2790,

Jan Quast SPD 2792,

Beschlüsse 2792,

Große Anfrage der Fraktion der CDU:

Schwimmen in Altona – vom Bismarckbad zum Festland – Drs 19/4522 – 2792,

Robert Heinemann CDU 2792, 2797, 2797, 2798,

Gabi Dobusch SPD 2793, 2799, 2801, 2801,

Horst Becker GAL 2795,

Norbert Hackbusch DIE LINKE 2796, 2798,

2802,

Anja Hajduk, Senatorin 2798, 2799,

Rolf Reincke CDU 2800, 2802,

Farid Müller GAL 2802,

Kenntnisnahme 2803,

Antrag der Fraktion der SPD:

Höchstgebotsvergabe um jeden Preis: Welche Zukunft hat die Lokstedter Amsinckvilla? – Drs 19/4836 – 2803,

dazu

Antrag der Fraktionen der GAL und CDU:

Zukunft der Amsinckvilla – Drs 19/5112 – 2803,

Thomas Böwer SPD 2803,

Roland Heintze CDU 2805,

Horst Becker GAL 2806,

Christiane Schneider DIE LINKE 2806,

Dr. Monika Schaal SPD 2807,

Beschluss 2808,

Beginn: 15.02 Uhr

Meine sehr verehrten Damen und Herren! Nehmen Sie bitte Platz. Die Sitzung ist eröffnet.

Ich würde gern mit Geburtstagsglückwünschen beginnen, das werde ich nachholen.

Abweichend von der Empfehlung des Ältestenrates sind die Fraktionen übereingekommen, die für morgen vorgesehenen Debatten zu den Tagesordnungspunkten 8 und 43 miteinander zu tauschen. Die Debatte zu TOP 43 wird somit morgen als erster Tagesordnungspunkt aufgerufen und die Debatte zu TOP 8 als fünfter.

Wir kommen sodann zur

Aktuellen Stunde

Dazu sind vier Themen angemeldet worden, und zwar von der SPD-Fraktion

Hamburger Hafen nicht im Stich lassen – Senat muss Hafenwirtschaft stärken

von der GAL-Fraktion

Hamburgs kreative Milieus – Eine Chance für die Stadt

von der Fraktion DIE LINKE

Kahlschlag: Stadt opfert öffentliche Parks für Moorburgtrasse

und von der CDU-Fraktion

Handwerk in Hamburg – Garant für Ausbildung und Beschäftigung

Ich rufe das erste Thema auf. Wird das Wort gewünscht? Der Abgeordnete Neumann bekommt es.

Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Hamburg und die Hamburger Wirtschaft leiden – und da sage ich nichts Neues – unter der Wirtschaftskrise, einer Wirtschaftskrise, für die der Senat kaum verantwortlich ist. Das gestehe ich zu; da sind wir sicher alle einer Auffassung. Der Senat ist aber dafür verantwortlich, aus dieser Krise die notwendigen Konsequenzen zu ziehen.

Wir haben im Hamburger Hafen einen historischen Einbruch im Containerumschlag. Die ansässigen Betriebe machen Verluste und sind in weiten Teilen zur Kurzarbeit gezwungen. Fest steht, dass der Welthandel wieder anziehen wird und dass damit auch die Verkehre im Hamburger Hafen wieder steigen werden. Die Frage ist aber, ob Hamburg davon so stark wie in der Vergangenheit profitieren wird. Damit das gelingen kann, müssen wir jetzt in