Protokoll der Sitzung vom 15.12.2011

Zusammensetzung der Jugendhilfeausschüsse – Drs 20/2443 – 1786,

Beschlüsse 1787,

Antrag der FDP-Fraktion:

Europarechtskonformität des neuen Glücksspielstaatsvertrages sicherstellen – Drs 20/2445 – 1787,

Beschluss 1787,

Antrag der FDP-Fraktion:

Beteiligungsrechte der Bürgerschaft bei Staatsverträgen stärken – Drs 20/2446 (Neufassung) – 1787,

Beschlüsse 1787,

Antrag der GAL-Fraktion:

Anliegen des Volksbegehrens "UNSER HAMBURG – UNSER NETZ" – Drs 20/2447 – 1787,

dazu

Antrag der CDU-Fraktion:

Verstaatlichung der Versorgungsnetze – Abenteuer beenden – Drs 20/2564 – 1787,

und

Antrag der Fraktion DIE LINKE:

Annahme des Volksbegehrens "UNSER HAMBURG – UNSER NETZ" – Drs 20/2576 – 1787,

Beschlüsse 1787,

Antrag der GAL-Fraktion:

Flüsterasphalt zur IBA – Neuenfelder Straße als Modell für weniger Verkehrslärm – Drs 20/2449 – 1787,

Beschlüsse 1787,

Antrag der Fraktion DIE LINKE:

Zur Situation der psychischen und psychotherapeutischen Versorgung von Patienten in Hamburg – Drs 20/2453 – 1788,

Beschlüsse 1788,

Antrag der Fraktionen DIE LINKE, der GAL und der FDP:

Berichterstattung und Aktenvorlageersuchen – Drs 20/2456 (Neufassung) – 1788,

dazu

Antrag der CDU-Fraktion:

Transparenz schaffen durch Berichterstattung – Drs 20/2565 – 1788,

Beschlüsse 1788,

Antrag der Fraktion DIE LINKE:

Schluss mit Geheimverträgen – Offenlegung der Verträge mit Vattenfall und E.ON – Drs 20/2457 – 1788,

dazu

Antrag der GAL-Fraktion:

Netze-Deal mit Vattenfall und E.ON: Umfassende Information für Parlament und Öffentlichkeit – Drs 20/2579 – 1788,

Beschlüsse 1788,

Antrag der Fraktion DIE LINKE:

Steuererhöhung für Beratungen gefährdet die Verbraucherzentrale – der Landeszuschuss muss entsprechend erhöht werden! – Drs 20/2458 – 1788,

Beschlüsse 1789,

Beginn: 15.03 Uhr

Meine Damen und Herren! Ich darf Sie bitten, Platz zu nehmen. Die Sitzung ist eröffnet.

Abweichend von der Empfehlung des Ältestenrates haben die Fraktionen vereinbart, dass die Tagesordnung um weitere Punkte ergänzt werden soll. Es handelt sich zum einen um die Wahl eines vertretenden Mitglieds für die Kommission für Stadtentwicklung, Drucksache 20/2614, die als TOP 4 a nachträglich auf die Tagesordnung gesetzt wird und im Anschluss an die Aktuelle Stunde stattfinden soll.

Darüber hinaus wurde mit der Drucksache 20/2615 ein weiterer Bericht des Europaausschusses als Tagesordnungspunkt 46 s nachträglich in die Tagesordnung aufgenommen.

Des Weiteren müssen mit den Drucksachen 20/ 2616 und 20/2617 zwei weitere Berichte des Europaausschusses als Tagesordnungspunkte 46 t bis 46 u nachträglich in die Tagesordnung aufgenommen werden.

Die Prüfungen in den Fraktionen dazu sind noch nicht abgeschlossen. Ich werde Sie dazu im Verlauf der Sitzung weiter informieren.

Wir kommen zur

Aktuellen Stunde

Dazu sind fünf Themen angemeldet worden, und zwar von der SPD-Fraktion

Grünes Licht aus Brüssel für die Elbvertiefung: Entscheidender Meilenstein für den Hamburger Hafen

von der CDU-Fraktion

Sicherungsverwahrung in Jenfeld – PR-Kampagne statt langfristiger Lösung

von der GAL-Fraktion