Protokoll der Sitzung vom 16.08.2012

Wer der Empfehlung zur Eingabe 252/12 folgen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist dann einstimmig so beschlossen.

Wer schließt sich den Empfehlungen zu den übrigen Eingaben an? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das war ebenfalls einstimmig.

Von Ziffer 2 hat die Bürgerschaft Kenntnis genommen.

(Kersten Artus)

Wir kommen zum Bericht 20/4446. Auch hier fangen wir mit Ziffer 1 an. Hierin sind nur einstimmige Empfehlungen enthalten.

Wer möchte diesen folgen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist dann einstimmig so geschehen.

Zu den Ziffern 2 bis 4 stelle ich fest, dass wir Kenntnis genommen haben.

Es geht weiter mit dem Bericht 20/4447. Auch hier sind in Ziffer 1 nur einstimmige Empfehlungen enthalten.

Wer möchte diesen folgen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das war einstimmig.

Von den Ziffern 2 und 3 haben wir Kenntnis genommen.

Wir kommen zum Bericht 20/4448. Auch dieser enthält nur einstimmige Empfehlungen.

Wer möchte diesen folgen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das haben wir dann einstimmig so beschlossen.

Wir kommen schließlich zum Bericht 20/4449.

Wer möchte der Empfehlung folgen, die der Eingabenausschuss zur Eingabe 189/12 abgegeben hat? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist dann mehrheitlich so beschlossen.

Wer schließt sich der Empfehlung zur Eingabe 204/12 an? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist auch das beschlossen.

Wer möchte den Empfehlungen zu den übrigen Eingaben folgen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das war einstimmig.

Wir kommen zur

Sammelübersicht

Diese haben Sie erhalten. Ich stelle fest, dass die Bürgerschaft die unter A aufgeführten Drucksachen zur Kenntnis genommen hat.

Wer stimmt dem Überweisungsbegehren unter B zu? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist dann einstimmig gewesen.

Wer schließt sich den Ausschussempfehlungen unter C an? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das war ebenfalls einstimmig.

Wer stimmt dem Verlangen auf Besprechung nach Paragraf 20 Absatz 2 Satz 5 unserer Geschäftsordnung unter D zu? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Auch das war einstimmig.

Wir kommen zu Punkt 6, Drucksache 20/4093,

Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Hamburg.

[Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Hamburg – Drs 20/4093 –]

Diese Drucksache möchte die Fraktion DIE LINKE federführend an den Ausschuss für Soziales, Arbeit und Integration und mitberatend an den Innenausschuss überweisen.

Wer stimmt dem Überweisungsbegehren zu? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist das Überweisungsbegehren abgelehnt.

Wird eine Besprechung beantragt. – Das ist nicht der Fall. Dann stelle ich fest, dass wir von der Großen Anfrage ohne Besprechung Kenntnis genommen haben.

Wir kommen zu Punkt 8, Drucksache 20/4153, Große Anfrage der CDU-Fraktion: Gesetzeswidrige Handreichung bei der Anmelderunde zur Klasse 1?

[Große Anfrage der CDU-Fraktion: Gesetzeswidrige Handreichung bei der Anmelderunde zur Klasse 1? – Drs 20/4153 –]

Diese Drucksache möchte die CDU-Fraktion an den Schulausschuss überweisen.

Wer stimmt dem zu? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist das Überweisungsbegehren abgelehnt.

Wird Besprechung beantragt? – Das ist der Fall. Wer unterstützt das? – Dann wird die Besprechung für die nächste Sitzung vorgesehen.

Wir kommen zu Punkt 20, Drucksache 20/4704, Senatsantrag: Sechstes Gesetz zur Änderung des Hamburgischen Gesetzes zur Ausführung des Achten Buches Sozialgesetzbuch – Kinder- und Jugendhilfe.

[Senatsantrag: Sechstes Gesetz zur Änderung des Hamburgischen Gesetzes zur Ausführung des Achten Buches Sozialgesetzbuch – Kinder- und Jugendhilfe – Drs 20/4704 –]

Wer möchte das Sechste Gesetz zur Ausführung des Achten Buches Sozialgesetzbuch – Kinder

(Präsidentin Carola Veit)

Sammelübersicht, siehe Anlage (Seite 2843 ff.)

und Jugendhilfe – aus Drucksache 20/4704 beschließen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das war einstimmig.

Es bedarf einer zweiten Lesung. Stimmt der Senat einer sofortigen zweiten Lesung zu?

(Der Senat gibt seine Zustimmung zu erken- nen.)

Das ist der Fall. Gibt es Widerspruch aus dem Hause? – Den sehe ich nicht.

Wer will das soeben in erster Lesung beschlossene Gesetz auch in zweiter Lesung beschließen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist das Gesetz auch in zweiter Lesung und somit endgültig beschlossen worden.

Punkt 24, Drucksache 20/4580, Senatsmitteilung: Stellungnahme des Senats zu dem Ersuchen der Bürgerschaft vom 29. Februar 2012 "Sicherungsverwahrung – handelt auch Hamburg?"

[Senatsmitteilung: Stellungnahme des Senats zu dem Ersuchen der Bürgerschaft vom 29. Februar 2012 "Sicherungsverwahrung – handelt auch Hamburg?" (Drucksache 20/623, 20/3159) – Drs 20/4580 –]

Diese Drucksache möchte die Fraktion DIE LINKE an den Ausschuss für Justiz, Datenschutz und Gleichstellung überweisen.

Wer schließt sich dem an? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist das Überweisungsbegehren abgelehnt.

Ich stelle fest, dass wir Kenntnis genommen haben.

Ich komme zu Punkt 50, Drucksache 20/4452, Bericht des Haushaltsausschusses: Entwurf eines Gesetzes über die Festsetzung der Hebelsätze für die Realsteuern für das Kalenderjahr 2012.

[Bericht des Haushaltsausschusses über die Drucksache 20/3587: Entwurf eines Gesetzes über die Festsetzung der Hebesätze für die Realsteuern für das Kalenderjahr 2012 (Senatsantrag) – Drs 20/4452 –]

Wer möchte sich der Ausschussempfehlung anschließen und das Gesetz über die Festsetzung der Hebesätze für die Realsteuern für das Kalenderjahr 2012 beschließen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist dann mehrheitlich so beschlossen.