Geschäftsmodell der HSH Nordbank in den für Hamburg wichtigen Punkten neu verhandeln – Drs 20/6705 – 4045,
Reduzierung der Geschwindigkeit und des Lärms auf der alten und gegebenenfalls neuen Wilhelmsburger Reichsstraße (WRS) – Drs 20/6900 – 4045,
Gendermedizin – Gesundheitspolitik lässt sich mit dem Geschlechterblick besser gestalten – Drs 20/6728 – 4049,
Hamburgisches Gesetz zur Bestimmung der zuständigen Stelle zur Durchführung des Kostenausgleichs in der Ausbildung in Berufen der Altenpflege und der Gesundheitsund Pflegeassistenz – Drs 20/6734 – 4049,
Meine Damen und Herren! Ich darf Sie recht herzlich zur Sitzung der Bürgerschaft begrüßen, gewissermaßen unserem politischen Aschermittwoch. Die Sitzung ist eröffnet.
Wir kommen zur Tagesordnung. Die Fraktionen haben abweichend von der Empfehlung des Ältestenrats vereinbart, die Tagesordnungspunkte 51 und 52 zu tauschen. Die Abstimmung zu TOP 52 erfolgt also heute vor der Abstimmung zu TOP 51. Außerdem gibt es Einvernehmen darüber, dass TOP 13, das ist die Große Anfrage der GRÜNEN, vertagt wird.
Die Entlastung des Landeshaushalts kommt die Ärmsten teuer zu stehen: Einschränkung bei der Prozesskostenhilfe schafft Zweiklassenjustiz
Ausreichend ist auch uns nicht gut genug: 70 Prozent aller Hamburgerinnen und Hamburger sind zufrieden mit dem SPD-Senat!
Ich rufe zunächst das erste Thema auf: Das Märchen vom Sparen – Gesichtswahrung auf Kosten des Frauenvollzugs.