Protokoll der Sitzung vom 12.02.2014

Wer folgt Ziffer 2? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist auch das mit Mehrheit beschlossen.

Punkt 30, Drucksache 20/10549, Bericht des Verkehrsausschusses: Bericht über ein P+R-Entwicklungskonzept für die Freie und Hansestadt Hamburg und Stellungnahme des Senats zum Ersuchen der Bürgerschaft vom 23. November 2011 "Hamburg 2020: Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur – Betreuung der Hamburger Park-and-Ride-Anlagen aus einer Hand" und Park and ride weiterentwickeln – Kostenfreie Nutzung beibehalten.

[Bericht des Verkehrsausschusses über die Drucksachen 20/9662 und 20/9579: Bericht über ein P+R-Entwicklungskonzept für die Freie und Hansestadt Hamburg und Stellungnahme des Senats zu dem Ersuchen der Bürgerschaft vom 23. November 2011 "Hamburg 2020: Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur – Betreuung der Hamburger Park-andRide-Anlagen aus einer Hand" (Drucksache 20/2182) (Senatsmitteilung) und Park and ride weiterentwickeln – Kostenfreie Nutzung beibehalten (Antrag der CDU-Fraktion) – Drs 20/10549 –]

Auch hier stimmen wir ziffernweise ab.

Ich stelle zunächst fest, dass die in Ziffer 1 der Ausschussempfehlung erbetene Kenntnisnahme erfolgt ist.

Wer möchte sich Ziffer 2 der Empfehlung anschließen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist Ziffer 2 mehrheitlich so beschlossen worden.

Wer nimmt Ziffer 3 an? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Auch das war mehrheitlich.

Wer nimmt Ziffer 4 an? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist mehrheitlich so beschlossen.

Wer möchte Ziffer 5 beschließen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Auch das war mehrheitlich.

Wer nimmt schließlich Ziffer 6 an? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Auch das ist mit Mehrheit beschlossen worden.

Punkt 31, Drucksache 20/10483, Bericht des Ausschusses für Wirtschaft, Innovation und Medien:

(Präsidentin Carola Veit)

Grüner Tourismus in Hamburg und Tourismus stärken – Nachhaltigkeit fördern.

[Bericht des Ausschusses für Wirtschaft, Innovation und Medien über die Drucksachen 20/ 7082 und 20/9197: Tourismus stärken – Nachhaltigkeit fördern (Antrag der GRÜNEN Fraktion) – Drs 20/10483 –]

Auch hier stimmen wir ziffernweise ab.

Wer möchte sich zunächst den Ziffern 1.a, 1.d und 1.f der Ausschussempfehlungen anschließen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist dann mehrheitlich so beschlossen worden.

Wer möchte Ziffer 1.b annehmen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Auch das ist dann mehrheitlich so beschlossen.

Wer nimmt Ziffer 1.c an? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Auch das war mehrheitlich.

Wer möchte Ziffer 1.e beschließen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Auch das ist dann mehrheitlich so beschlossen worden.

Die in Ziffer 2 erbetene Kenntnisnahme ist erfolgt.

Wer stimmt dem in Ziffer 3 enthaltenen Ersuchen zu? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist auch das Ersuchen mehrheitlich beschlossen worden.

Wir kommen zu Punkt 33, Drucksache 20/10530, Bericht des Familien-, Kinder- und Jugendausschusses: Schwimmrabatte für Kindertageseinrichtungen und für offene Kinder- und Jugendarbeit ermöglichen – Sicherheit, Transparenz und Planbarkeit für Kinder- und Jugendgruppen schaffen!

[Bericht des Familien-, Kinder- und Jugendausschusses über die Drucksache 20/7224: Schwimmrabatte für Kindertageseinrichtungen und für offene Kinder- und Jugendarbeit ermöglichen – Sicherheit, Transparenz und Planbarkeit für Kinder- und Jugendgruppen schaffen! (Antrag der Fraktion DIE LINKE) – Drs 20/10530 –]

Wer möchte zunächst Ziffer 1 der Ausschussempfehlungen folgen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist mit großer Mehrheit angenommen.

Wer möchte Ziffer 2 folgen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Auch das ist mehrheitlich so beschlossen.

Wer schließt sich Ziffer 3 an? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist auch Ziffer 3 mit Mehrheit beschlossen worden.

Punkt 34, Drucksache 20/10599, Bericht des Schulausschusses: "Rechtschreibkatastrophe" in Hamburg verhindern – soliden Rechtschreibunterricht an Hamburger Grundschulen sicherstellen und Deutschunterricht in der Grundschule: Lehrmethoden evaluieren.

[Bericht des Schulausschusses über die Drucksachen 20/8945 und 20/8815: "Rechtschreibkatastrophe" in Hamburg verhindern: soliden Rechtschreibunterricht an Hamburger Grundschulen sicherstellen (Antrag der FDP-Fraktion) und Deutschunterricht in der Grundschule: Lehrmethoden evaluieren (Antrag der CDU-Fraktion) – Drs 20/10599 –]

Wer möchte zunächst Punkt A.1 der Ausschussempfehlungen beschließen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das war dann eine Mehrheit.

Wer möchte Punkt A.2 seine Zustimmung geben? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Auch das ist mit Mehrheit so beschlossen.

Wer stimmt Punkt B zu? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist auch Punkt B mehrheitlich so beschlossen worden.

Punkt 35, Drucksache 20/10601, Bericht des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Integration: Bericht zur Energiearmut als erster Schritt zur Bewältigung der zunehmenden Energiearmut in Hamburg.

[Bericht des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Integration über die Drucksache 20/4960: Bericht zur Energiearmut als erster Schritt zur Bewältigung der zunehmenden Energiearmut in Hamburg (Antrag der Fraktion DIE LINKE) – Drs 20/10601 –]

Wer möchte zunächst Ziffer 1 der Ausschussempfehlungen annehmen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist Ziffer 1 so beschlossen.

Wer möchte Ziffer 2 folgen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Auch Ziffer 2 ist mit großer Mehrheit beschlossen.

Wer möchte sich dann noch Ziffer 3 anschließen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann hat auch Ziffer 3 eine Mehrheit gefunden.

Wir kommen zu Punkt 37, Drucksache 20/10603, Bericht des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Integration: Wasser ist ein Menschenrecht! Wasser

(Präsidentin Carola Veit)

und sanitäre Grundversorgung für alle Hamburger und Hamburgerinnen sicherstellen.

[Bericht des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Integration über die Drucksache 20/7995 (Neuf.) : Wasser ist ein Menschenrecht! Wasser und sanitäre Grundversorgung für alle Hamburger und Hamburgerinnen sicherstellen (Antrag der Fraktion DIE LINKE) – Drs 20/10603 –]

Wer folgt Ziffer 1 der Ausschussempfehlungen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist Ziffer 1 mit Mehrheit beschlossen.

Wer möchte Ziffer 2 annehmen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist Ziffer 2 mit einer großen Mehrheit beschlossen worden.

Punkt 38, Drucksache 20/10604, Bericht des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Integration: Prävention über Fachstellen stärken – Zwangsräumungen verhindern!

[Bericht des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Integration über die Drucksache 20/8187: Prävention über Fachstellen stärken – Zwangsräumungen verhindern! (Antrag der Fraktion DIE LINKE) – Drs 20/10604 –]

Wer schließt sich der Ausschussempfehlung an? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist das mehrheitlich so beschlossen worden.

Punkt 41, Drucksache 20/10607, Bericht des Innenausschusses: Verbesserung der Sicherheit im öffentlichen Personennahverkehr.

[Bericht des Innenausschusses über die Drucksache 20/9127: Verbesserung der Sicherheit im öffentlichen Personennahverkehr (Antrag der CDU-Fraktion) – Drs 20/10607 –]

Wer möchte der Ausschussempfehlung gern folgen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist das so beschlossen worden.

Punkt 42, Drucksache 20/10608, Bericht des Innenausschusses: Die gemeinsame europäische Verantwortung leben – Zuständigkeiten für die Flüchtlingsaufnahme in Europa endlich fair regeln.

[Bericht des Innenausschusses über die Drucksache 20/9691:

Die gemeinsame europäische Verantwortung leben – Zuständigkeiten für die Flüchtlingsaufnahme in Europa endlich fair regeln (Antrag der FDP-Fraktion) – Drs 20/10608 –]