Protokoll der Sitzung vom 12.02.2014

Das tut er. Gibt es Widerspruch aus dem Hause? – Den sehe ich nicht.

Wer möchte das soeben in erster Lesung beschlossene Gesetz auch in zweiter Lesung beschließen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist das Gesetz auch in zweiter Lesung mit großer Mehrheit und somit endgültig beschlossen.

Punkt 68, Drucksache 20/10700, Antrag der GRÜNEN Fraktion: Chancen der Elbfähren im HVV nutzen.

[Antrag der GRÜNEN Fraktion: Chancen der Elbfähren im HVV nutzen – Drs 20/10700 –]

Hierzu liegt Ihnen ein Antrag der SPD-Fraktion vor.

[Antrag der SPD-Fraktion: Elbfähren – Drs 20/10834 –]

Die Fraktionen der GRÜNEN und der LINKEN möchten den Ursprungsantrag an den Verkehrsausschuss überweisen.

Wer möchte diesem Überweisungsbegehren folgen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist das Überweisungsbegehren abgelehnt.

Wir stimmen über die Anträge in der Sache ab und fangen mit dem GRÜNEN Antrag an.

Wer möchte diesen annehmen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist dieser Antrag abgelehnt.

Wer möchte sich dem SPD-Antrag anschließen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Der ist dann einstimmig angenommen worden.

Punkt 69, Drucksache 20/10701, Antrag der GRÜNEN Fraktion: Abschaffung der Optionspflicht – Übergang regeln, Klausel zur Wiedereinbürgerung ins Gesetz schreiben.

[Antrag der GRÜNEN Fraktion: Abschaffung der Optionspflicht – Übergang regeln, Klausel zur Wiedereinbürgerung ins Gesetz schreiben – Drs 20/10701 –]

Die Drucksache möchte die SPD-Fraktion an den Innenausschuss überweisen.

Wer folgt dem Überweisungsbegehren? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist diese Überweisung erfolgt.

Wir kommen zu Punkt 73, Drucksache 20/10705, Antrag der FDP-Fraktion: Konzept für Stromtankstellen entwickeln.

[Antrag der FDP-Fraktion: Konzept für Stromtankstellen entwickeln – Drs 20/10705 –]

Die SPD-Fraktion möchte die Drucksache an den Ausschuss für Wirtschaft, Innovation und Medien überweisen. Vonseiten der CDU liegt ein Überweisungsbegehren federführend an den Umweltausschuss und mitberatend an den Verkehrsausschuss vor. Und die FDP-Fraktion möchte die Überweisung an den Verkehrsausschuss.

Wir fangen an mit dem Umweltausschuss.

Wer möchte die Drucksache dorthin überweisen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist dieses Überweisungsbegehren abgelehnt.

Wer möchte die Drucksache an den Verkehrsausschuss überweisen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist auch dieses Überweisungsbegehren abgelehnt.

Wer schließt sich der Überweisung an den Ausschuss für Wirtschaft, Innovation und Medien an? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das war einstimmig.

Ich wünsche Ihnen je nach Fanlage einen angenehmen Restabend.

Ende: Ende 21.29 Uhr

(Präsidentin Carola Veit)

Hinweis: Die mit * gekennzeichneten Redebeiträge wurden in der von der Rednerin beziehungsweise vom Redner nicht korrigierten Fassung aufgenommen.

In dieser Sitzung waren nicht anwesend: die Abgeordneten Peri Arndt, Phyliss Demirel, Christa Goetsch, Robert Heinemann und Dr. Martin Schäfer

Anlage 1 Zu Tagesordnungspunkt 2

Wahl von acht Beisitzenden und deren Stellvertretungen für den Landeswahlausschuss für die Wahl zu den Bezirksversammlungen am 25. Mai 2014 – Drucksache 20/10548 –

Gewählt wurden Zahl der abgegebenen Stimmen

JaStimmen

NeinStimmen

Enthaltungen Ungültige Stimmen

Vorschlag der SPD-Fraktion:

a) Beisitzende

Dorothee Martin 113 107 2 2 2

Manuela Fendt 113 108 3 2 0

Adrian Krampen 113 107 4 2 0

Annika Pape 113 106 4 2 1

b) Stellvertretende Beisitzender

Susanne Junge 113 92 3 7 11

Sylvia Mittelstädt 113 91 4 7 11

David Fürchö 113 91 3 7 12

Ilona Eidam 113 91 3 7 12

Vorschlag der CDU-Fraktion:

a) Beisitzende

Dr. Jan Drees Kuhnen 113 105 2 6 0

Gregor Jaecke 113 103 3 6 1

b) Stellvertretende Beisitzende

Dr. Susanne Hesse 113 90 3 9 11

Martin Wielgus 113 89 3 10 11