Protokoll der Sitzung vom 18.12.2019

Und ein Zweites klang auch schon an über Sie als Förderin des Buches und des Lesens. Ich habe den wunderschönen Titel eines Vortrags gefunden, den Sie hielten: "Über die Entwicklung der Lesefreude". Das bringt in einer wunderbaren Weise zum Ausdruck, dass hier nicht mit erhobenem Zeigefinger gearbeitet wird im Sinne von "Du musst und machst das gefälligst und so!", sondern es geht darum, die Kinder und auch die Erwachsenen

mitzunehmen, dass es eine Freude ist zu lesen, dass es ein Vergnügen ist und dass es ein wesentlicher Teil eines erfüllten, schönen Lebens sein kann und sollte, Freude am Lesen zu haben. Und das sage ich auch wieder persönlich als einer, der sich in Bibliotheken und Buchhandlungen immer wohlgefühlt hat und der auch ein kleines Stück weit stolz ist, dass die eigenen Kinder sich in Bücherhalle und Buchhandlungen wohlfühlen – und ebenso, wenn fremde Dritte zu einem im Restaurant oder sonst wo sagen: Dass Ihre Kinder nicht oder nicht nur daddeln, sondern lesen, das ist schön, so etwas zu sehen.

In diesem Sinne ganz persönlich, aber auch von meiner Fraktion herzlichen Dank Ihnen für dieses Wirken für das Buch, für dieses Kulturgut, für die Lesefreude und Ihr Lebenswerk. Wir freuen uns und beglückwünschen Sie, dass Sie hier einmütig von allen Seiten diese Unterstützung erfahren. – Vielen Dank.

(Beifall bei der AfD und vereinzelt bei der SPD, der CDU, den GRÜNEN, der LINKEN und der FDP)

Wenn keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, dann kommen wir zur Abstimmung.

Wer möchte dem Antrag des Senats folgen und zustimmen, dass Frau Dr. Kirsten Boie die Ehrenbürgerwürde der Freien und Hansestadt Hamburg verliehen wird? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das war einstimmig.

Herr Bürgermeister, die Bürgerschaft hat das Ihre getan.

(Lang anhaltender Beifall bei allen Fraktio- nen)

Bürgerschaft und Senat werden die geladenen Gäste gleich zum Festakt bitten. Ich weise an dieser Stelle noch einmal darauf hin, dass auch der Festakt heute im Livestream übertragen wird.

Aber zuvor, meine sehr geehrten Damen und Herren: Dies ist die letzte Bürgerschaftssitzung in diesem Jahr, und ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich bei all denjenigen, die uns auch in diesem Jahr wieder so fleißig unterstützt haben, herzlich zu bedanken, stellvertretend für uns alle. Und zwar bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Behörden, bitte richten Sie es aus.

(Beifall bei allen Fraktionen und bei Nebahat Güçlü und Dr. Jörn Kruse, beide fraktionslos)

Bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem parlamentarischen Raum und den Fraktionen.

(Beifall bei allen Fraktionen und bei Nebahat Güçlü und Dr. Jörn Kruse, beide fraktionslos)

(Michael Kruse)

Bei unseren Ratsdienerinnen und Ratsdienern und dem Rathausservice.

(Lang anhaltender Beifall bei allen Fraktio- nen und bei Nebahat Güçlü und Dr. Jörn Kruse, beide fraktionslos)

Bei unserer Polizei, unserer Feuerwehr und dem Ordnungsdienst.

(Beifall bei allen Fraktionen und bei Nebahat Güçlü und Dr. Jörn Kruse, beide fraktionslos)

Bei meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bürgerschaftskanzlei.

(Beifall bei allen Fraktionen und bei Nebahat Güçlü und Dr. Jörn Kruse, beide fraktionslos)

Und natürlich richtet sich unser Dank auch an die Journalistinnen und Journalisten, die uns auch in diesem Jahr wieder so aufmerksam begleitet haben. Vielen Dank.

(Beifall bei allen Fraktionen und bei Nebahat Güçlü und Dr. Jörn Kruse, beide fraktionslos)

Wenn wir uns nicht mehr sehen, wünsche ich Ihnen an dieser Stelle schon ein gutes, erholsames und friedliches Weihnachtsfest im Kreise der Menschen, die Ihnen wichtig sind. Kommen Sie gut ins neue Jahr 2020. Wir sehen uns gleich beim gemeinsamen Festakt von Bürgerschaft und Senat. Uns verbleibt noch ein wenig Zeit bis dahin, aber wir laden Sie gern schon auf ein Getränk in den hinteren Bereich des Festsaals ein.

Die Sitzung ist geschlossen.