Wenn wir irgendwo ansetzen müssen, dann doch in der Schule bei den Kindern. Wie gesagt, sie müssen damit groß werden.
Ich erspare mir jetzt auch, darauf einzugehen, dass wir in den Klassenstufen 1 und 2 nicht durchgängig drei Stunden, sondern insgesamt fünf Sportstunden angesetzt haben. Was Frau Oldenburg da sagte, ist nicht ganz korrekt. Vielleicht versteckt sich ja hier die halbe Stunde möglicherweise, die die Grundschullehrer geben müssen in ihrem Stundenkontingent. Wie gesagt, es sind Stunden heruntergefahren worden in den Tafeln, und insofern denke ich, jetzt so zu tun, als würden wir keine Stunde wieder irgendwo finden, um noch eine dritte Sportstunde einzuführen,
Hier heute einen Vorschlag zu machen – erst mal das Bekenntnis einzuholen zur dritten Sportstunde, darum ging es uns hier heute.
Und dass wir bis zur 6. Klasse durchaus schon drei Sportstunden haben, das ist uns auch bekannt. Es ging uns ja darum, das in den anderen Klassen einzuführen.
(Heiterkeit bei Andreas Butzki, SPD: Ach, das kommt in dem Antrag vor? – Zuruf von Martina Tegtmeier, SPD)
Gerade auch, was hier angeführt wurde, die Abiturstufe, die leidet besonders unter Bewegungsmangel, weil die bis zu zwölf Stunden – das wurde festgestellt – im Unterricht festsitzen.
Gerade die brauchen einen Ausgleich, einen Bewegungsausgleich. Darauf sollten wir durchaus eingehen, denke ich. Es scheint nur vernünftig zu sein, beim Schulsport als einziges Bewegungsfach anzusetzen.
Wir müssen dabei ja auch im Auge behalten, dass sehr oft die Sportstätte nicht unmittelbar an der Schule dran ist, also weder die Sporthalle noch die Schwimmhalle oder wo wir sonst mit unseren Kindern Bewegungsmöglichkeiten haben. Auch hier geht effektiv von den zwei Stunden, die es gibt, noch jede Menge Zeit verloren. Mit einer dritten Sportstunde hätte man die Möglichkeit, einen geringen Ausgleich möglicherweise zu schaffen. Also darüber, denke ich, sollten wir auch noch mal nachdenken.
Wo auch Zwischenrufe aus unserer Fraktion kommen, das war zum Thema „Woher die Lehrer nehmen?“. Gerade Sport bietet sich als Fach für Seiteneinsteiger geradezu an. Wir haben sehr viele Sportbegeisterte und auch Leute mit sportlichem Hintergrund, die gerne in den Schuldienst als Seiteneinsteiger rein möchten. Da können wir durchaus Potenzial erkennen.
Nee, auf die polemischen Argumente, die hier gebracht worden sind, gehe ich gar nicht ein, tut mir leid.
(Beifall Horst Förster, AfD: Albern. – Peter Ritter, DIE LINKE: Das ist doch aber das Salz in der Suppe, wenn man darauf eingeht.)
Dafür ist eigentlich dieses Hohe Haus ein bisschen zu schade, für derartig heftige Polemik, wie wir sie hier aus der linken Ecke eben vernommen haben. Das muss ich ehrlich sagen.
(Beifall vonseiten der Fraktion der AfD – Peter Ritter, DIE LINKE: Weil Sie keine Argumente haben, Herr Kollege. So einfach ist das.)
Ich möchte nur abschließend noch mal darauf hinweisen, dass es eine Vielzahl von Untersuchungen gibt, die die positive Wirkung des Sports auf die Gesundheit nachgewiesen haben.
die sozialen Komponenten, die nachweislich gefördert würden. Überdies hat der Sport eine therapeutische Wirkung bei psychologischen Problemen, denn diese nehmen in letzter Zeit zu, wie wir feststellen müssen. Nicht nur, dass Kinder Psychopharmaka nehmen müssen, sondern auch tatsächlich zu Drogen greifen. Deshalb möchte ich letztendlich noch mal für diese Sportstunden plädieren.
Ich hatte am Anfang gesagt: „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr!“. Das war ein Sprichwort und ich möchte mit einem Sprichwort, das von einem Immunologen kommt, von Gerhard Uhlenbruck, unseren Antrag auch noch mal bekräftigen: „Sport ist Rostschutz für“ unsere „eiserne Gesundheit“, meine Damen und Herren. Und mit diesem Spruch möchte ich hier noch einmal werben und das Parlament um Unterstützung für unseren Antrag bitten. – Vielen Dank.
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete! Es ist schon erstaunlich, wie wir in einer Debatte um eine mögliche dritte Sportstunde zu Chemnitz kommen, Frau Oldenburg.
(Thomas Krüger, SPD: Na, es war beim Medienbericht auch erstaunlich, wenn Sie da zu den Ausländern kommen.)
Da gehört schon einiges, da gehört schon einiges zu, Herr Krüger. Sie haben garantiert noch Redezeit, Sie können gerne...
(Peter Ritter, DIE LINKE: Sie haben es schon gehört, dass er gesagt hat, statt Millionen für Migranten auszugeben, lieber den Sport, oder?!)
(Peter Ritter, DIE LINKE: Aber auf Ihren Quatsch reagiere ich nicht. Also, machen Sie! Und vorwärts!)