aber leider die Sternstunde des Nichtwissens. Vielleicht reden Sie mit Fachkräften und nicht über Fachkräfte?!
Und dann in diesem Zusammenhang zu Ihrem Änderungsantrag: Sie wollen Logopäden streichen, weil sie keine Fachkräfte sind, und Ihre Ausführung eben – merken Sie selber, das passt doch nicht zusammen?!
dass man nicht immer Fachkräfte braucht. Wenn es um den Fachkräfteschlüssel geht, wenn wir Ost- und Westbundesländer vergleichen, dann brauchen wir nicht immer Fachkräfte, sondern dann brauchen wir nur Betreuungspersonen. Das passt nicht zusammen.
Also insofern, ich freue mich, dass wir diesen Schritt jetzt gehen können. Ich danke allen Beteiligten, dass das möglich ist.
Mir ist kurzfristig noch angezeigt worden, dass es seitens der Fraktion DIE LINKE in Gestalt des Abgeordneten Peter Ritter
Zunächst möchte ich meine Freude darüber zum Ausdruck bringen, dass das von uns eingeführte neue Instrument der Kurzintervention so viel Anwendung und Anerkennung findet. Da haben die PGF mal was Gutes geleistet hier in diesem Hohen Haus. Schönen Dank.
(Patrick Dahlemann, SPD: So viel zur Selbstbeweihräucherung. – Heiterkeit vonseiten der Fraktion der SPD – Zuruf von Eva-Maria Kröger, DIE LINKE)
das war ein Dankeschön an meine Mitstreiterinnen und Mitstreiter, mit denen man an der einen oder anderen Stelle …
(Unruhe vonseiten der Fraktion der SPD – Zurufe von Christian Brade, SPD, und Patrick Dahlemann, SPD)
Also, eine Kurzintervention: Liebe Kollegin Julitz, es ist richtig, dass meine Fraktion am 13.09. einen Antrag eingebracht hat zur Problematik „Kostenfreie Kinderbetreuung schrittweise einführen“. Dieser Antrag hatte nicht zum Inhalt, etwas über Qualitätsstandards und anderes zu beantragen, sondern die
das ist für das geneigte Publikum wichtig, dass wir darauf hingewirkt haben –, den Koalitionsfraktionen zu helfen, den in ihrer Koalitionsvereinbarung vereinbarten Punkt zur Einführung der Kostenfreiheit in der Kita voranzubringen, und einen schrittweisen Plan eingefordert haben, wie diese Kita, diese kostenfreie Kita eingeführt werden soll. Deswegen …
einen gemeinsamen Gesetzentwurf zu machen. Deswegen ist es nicht ganz richtig, hier an dieser Stelle zu sagen, na, da haben Sie zur Qualität in der Kita nichts gesagt.