Protokoll der Sitzung vom 24.01.2024

Die Landwirtinnen und Landwirte können zu Recht erwarten, dass Politik verlässliche Rahmenbedingungen und faire Bedingungen im Wettbewerb schafft. Und bei den Bauernprotesten, meine Damen und Herren, geht es um mehr als Kfz-Steuer und Agrardiesel,

(Zuruf von Jens Schulze-Wiehenbrauk, AfD)

es geht darum, die Landwirte, den ländlichen Raum insgesamt zu sehen und zu respektieren. Und dazu bekennen wir uns auch heute und stehen an ihrer Seite.

(Zuruf von Thore Stein, AfD)

Und es ist gut, dass die Kfz-Steuer schon abgeräumt wurde und auch die Reduzierung der Agrardieselbeihilfe entschärft wurde und es nun aber sehr konkrete weitere Vorschläge aus Mecklenburg-Vorpommern gibt, die im Länderkreis beraten werden.

Meine Damen und Herren, das beste Mittel für Vertrauen der Menschen ist und bleibt aber verlässliche Regierungsarbeit,

(Heiterkeit vonseiten der Fraktion der AfD)

und darauf können sich die Menschen in MecklenburgVorpommern verlassen.

(Beifall vonseiten der Fraktionen der SPD und DIE LINKE – Zurufe von Jens Schulze-Wiehenbrauk, AfD, und Jan-Phillip Tadsen, AfD)

Sagen, was man tut, tun, was man sagt –

(Unruhe vonseiten der Fraktion der AfD – Zuruf von Torsten Renz, CDU)

genau das ist das Leitmotiv, und da können sich die Menschen auf die Ministerpräsidentin, da können sich die Menschen auf die SPD-Fraktion verlassen.

(Zuruf von Jan-Phillip Tadsen, AfD)

Während Corona, während Corona, als es bei der Energiekrise um Versorgungssicherheit ging,

(Zuruf von Daniel Peters, CDU)

beim Einsatz für bezahlbare Energie – vieles davon haben wir auch gemeinsam gemacht, an die Kolleginnen und Kollegen der CDU-Fraktion gerichtet, und haben gemeinsam Verantwortung übernommen an der Stelle –,

(Jens Schulze-Wiehenbrauk, AfD: Das wird dann aber auch nicht besser.)

wenn es um die Umsetzung der Koalitionsvereinbarung geht, als da wären die Kitabeitragsfreiheit, das Tariftreuegesetz, das Azubi- und Seniorenticket, die Schulgeldfreiheit für Gesundheitsberufe, das neue Feuerwehrprogramm, Investitionen gemeinsam mit den Kommunen in moderne Schulen,

(Thomas de Jesus Fernandes, AfD: Wo sind denn die modernen Schulen, Herr Barlen?)

Initiativen für mehr Lehrerinnen und Lehrer, der Frauentag als Feiertag, Millionen gepflanzte Bäume, die Förderung von Balkon-Solaranlagen,

(Heiterkeit und Unruhe vonseiten der Fraktion der AfD)

der pünktlich beschlossene Doppelhaushalt,

(Beifall vonseiten der Fraktionen der SPD und DIE LINKE)

mehr Wohnungsbau, starke Kommunalfinanzen …

(Heiterkeit und Unruhe

vonseiten der Fraktion der AfD –

Wohnungsbau, ich lach mich tot! –

Glocke der Präsidentin –

Sie müssten

ja bei 40 Prozent stehen …)

Herr Schult!

(Enrico Schult, AfD: … bei diesen ganzen Wohltaten.)

Herr Schult!

(Unruhe vonseiten der Fraktion der SPD – Zuruf von Jan-Phillip Tadsen, AfD)

Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich bitte, einmal die Zeit zu stoppen.

(Zurufe von Patrick Dahlemann, SPD, Jan-Phillip Tadsen, AfD, und Torsten Koplin, DIE LINKE)

Herr Tadsen, die Glocke hat geläutet, alle wissen, alle wissen,

(Zuruf von Tilo Gundlack, SPD)

was das bedeutet, nämlich, dass der Redner aufhört zu reden. Das hat Herr Barlen auch in vorbildlicher Art und Weise gemacht. Ich bitte, jetzt auch die Zwischenrufe einzustellen, weil der Redner nicht mehr zu verstehen war.

Bitte, Herr Barlen, Sie haben das Wort!

Vielen Dank, Frau Präsidentin!

(Zuruf von Thomas de Jesus Fernandes, AfD)

Ich bin gerade einmal dabei zu begründen, warum es wichtig ist, zu sagen, was man politisch vorhat und es dann auch zu tun.

(Heiterkeit bei Jan-Phillip Tadsen, AfD: Sie tun es ja nicht.)

Und das werden Sie … Da es sich um die Aufzählung von tatsächlich abgearbeiteten Punkten handelt,

(Thore Stein, AfD, und Jan-Phillip Tadsen, AfD: Wohnungsbau?!)

können Sie hier so lange schreien, bis Ihnen die Kehle aus dem Hals fliegt, aber das wird nichts daran ändern, dass das Teil der Bilanz ist, wenn wir sagen, was wir tun, und tun, was wir sagen.

(Beifall vonseiten der Fraktionen der SPD und DIE LINKE)

Bei der Kitabeitragsfreiheit, beim Tariftreuegesetz,

(Zuruf von Jan-Phillip Tadsen, AfD)