Zu 2 und 3: Die soziale Wohnraumförderung in Niedersachsen ist an den Zielen des Niedersächsischen Wohnraumfördergesetzes (NWoFG) sowie an den aktuellen Bedarfen des Wohnungsmarktes orientiert. Die Förderschwerpunkte des Landes werden regelmäßig mit den Verbänden der Wohnungswirtschaft und der Kommunen im Rahmen der Konzertierten Aktion Bauen und Wohnen abgestimmt und jährlich an die Erkenntnisse der Wohnungsmarktbeobachtung angepasst.
Vor dem Hintergrund der gestiegenen Nachfrage nach preisgünstigen Wohnungen für Haushalte mit kleinen und mittleren Einkommen in städtischen Ballungsgebieten ist vorgesehen, das Wohnraumförderprogramm 2012 um 10 Millionen Euro auf dann insgesamt rund 50 Millionen Euro aufzustocken. Damit soll zusätzlich zu den bisherigen Förderschwerpunkten die Schaffung von Mietwohnungen in städtischen Gebieten mit entsprechender Nachfrage bedarfsgerecht gefördert werden.