Protokoll der Sitzung vom 13.12.2013

Dem Antrag auf namentliche Abstimmung ist zu entsprechen, wenn sie zehn Mitglieder des Landtages verlangen. Hier hat schon der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Fraktion gesprochen. Ich gehe davon aus, dass die CDU-Fraktion das so beantragt, die unzweifelhaft über mehr als zehn Mandate verfügt. Somit ist die notwendige Unterstützung des Antrages auf namentliche Abstimmung gegeben.

Meine Damen und Herren, das Verfahren für die namentliche Abstimmung ist in § 84 Abs. 2 und 4 unserer Geschäftsordnung geregelt. Danach ruft ein Mitglied des Sitzungsvorstandes alle Mitglieder des Landtages in alphabetischer Reihenfolge mit ihrem Namen auf. Die Aufgerufenen geben ihre Stimme durch den Zuruf „Ja“, „Nein“ oder „Enthaltung“ ab.

Wer also den Hilfsanträgen der Fraktionen der CDU und der FDP, die ich gleich einzeln aufrufen werde, jeweils zustimmen möchte, ruft „Ja“. Wer dagegen ist, ruft „Nein“. Wer sich der Stimme enthalten möchte, ruft „Enthaltung“.

Ich bitte, so laut abzustimmen, dass es vom Sitzungsvorstand - von uns dreien hier oben - gut zu verstehen ist.

Im Stenografischen Bericht wird vermerkt, wie jedes Mitglied des Landtages abgestimmt hat.

Ich weise an dieser Stelle noch einmal darauf hin, dass der Abgeordnete Herr Grupe im Rahmen des sogenannten Pairings für die erkrankte Abgeordnete Frau Hamburg an den Abstimmungen nicht teilnehmen wird.

(Starker Beifall bei der SPD und bei den GRÜNEN sowie Zustimmung bei der CDU - Helge Limburg [GRÜNE]: Sehr fair!)

Wir beginnen jetzt, meine Damen und Herren, mit der namentlichen Abstimmung zu dem Änderungsantrag der Fraktionen der CDU und der FDP in der Drucksache 17/1044. So sie die nicht gerade zur Hand haben - sie müsste aber überall ausgelegt sein -: Das ist die Drucksache, die sich auf die Altersermäßigung für Lehrkräfte bezieht.

Frau Twesten als Schriftführerin verliest jetzt zügig, aber in Ruhe die Namen in alphabetischer Reihenfolge. Man möge sich dann entsprechend äußern. Bitte sehr!

(Schriftführerin Elke Twesten verliest die Namen der Abgeordneten. Die Abstimmung verläuft wie folgt: Thomas Adasch Ja Johann-Heinrich Ahlers Ja Dr. Gabriele Andretta Nein Ernst-Ingolf Angermann Ja Holger Ansmann Nein Klaus-Peter Bachmann Nein Volker Bajus Nein Martin Bäumer Ja Karsten Becker Nein Almuth von Below-Neufeldt Ja Karin Bertholdes-Sandrock Ja Dr. Stefan Birkner Ja Karl-Heinz Bley Ja André Bock Ja Jörg Bode Ja Norbert Böhlke Ja Marcus Bosse Nein Axel Brammer Nein Christoph Bratmann Nein Markus Brinkmann Nein Marco Brunotte Nein Sylvia Bruns Ja Bernd Busemann Ja Christian Calderone Ja Helmut Dammann-Tamke Ja Dr. Hans-Joachim Deneke- Jöhrens Ja Otto Deppmeyer Ja Christian Dürr Ja Hans-Heinrich Ehlen Ja Hillgriet Eilers Ja Petra Emmerich-Kopatsch Nein Mustafa Erkan Nein Ansgar-Bernhard Focke Ja Björn Försterling Ja Rainer Fredermann Ja Dr. Marco Genthe Ja Renate Geuter Nein Immacolata Glosemeyer Nein Rudolf Götz Ja Christian Grascha Ja Clemens Große Macke Ja Hermann Grupe - Hans-Dieter Haase Nein Julia Willie Hamburg - Karl Heinz Hausmann Nein Gerald Heere Nein Frauke Heiligenstadt Nein Karsten Heineking Ja Dr. Gabriele Heinen-Kljajić Nein Frank Henning Nein Holger Heymann Nein Bernd-Carsten Hiebing Ja Reinhold Hilbers Ja Jörg Hillmer Ja Dr. Gero Hocker Ja Ottmar von Holtz Nein Michael Höntsch Nein Gerda Hövel Ja Angelika Jahns Ja Hans-Joachim Janßen Nein Meta Janssen-Kucz Nein Burkhard Jasper Ja Petra Joumaah Ja Karl-Heinz Klare Ja Stefan Klein Nein Ingrid Klopp Ja Lothar Koch Ja Gabriela Kohlenberg Ja Gabriela König Ja Ina Korter Nein Horst Kortlang Ja Jürgen Krogmann Nein Klaus Krumfuß Ja Clemens Lammerskitten Ja Sebastian Lechner Ja Dr. Silke Lesemann Nein Olaf Lies Nein Helge Limburg Nein Editha Lorberg Ja Bernd Lynack Nein Dr. Max Matthiesen Ja David McAllister Ja Susanne Menge Nein Christian Meyer Nein Volker Meyer Ja Axel Miesner Ja Johanne Modder Nein Matthias Möhle Nein Adrian Mohr Ja Jens Nacke Ja Frank Oesterhelweg Ja Jan-Christoph Oetjen Ja Belit Onay Nein Dr. Christos Pantazis Nein Anja Piel Nein Gudrun Pieper Ja Filiz Polat Nein Stefan Politze Nein Claus Peter Poppe Nein Ulf Prange Nein Sigrid Rakow Nein Heinz Rolfes Ja Mechthild Ross-Luttmann Ja Dr. Alexander Saipa Nein Uwe Santjer Nein Horst Schiesgeries Ja Maximilian Schmidt Nein Ronald Schminke Nein Heinrich Scholing Nein Heiner Schönecke Ja Thomas Schremmer Nein Andrea Schröder-Ehlers Nein Doris Schröder-Köpf Nein Annette Schwarz Ja Uwe Schwarz Nein Kai Seefried Ja Wiard Siebels Nein Dr. Stephan Siemer Ja Miriam Staudte Nein Uwe Strümpel Nein Detlef Tanke Nein Ulf Thiele Ja Björn Thümler Ja Petra Tiemann Nein Sabine Tippelt Nein Dirk Toepffer Ja Grant Hendrik Tonne Nein Elke Twesten Nein Astrid Vockert Ja Kathrin Wahlmann Nein Ulrich Watermann Nein Stephan Weil Nein Stefan Wenzel Nein Dr. Thela Wernstedt Nein Maaret Westphely Nein Gerd Ludwig Will Nein Lutz Winkelmann Ja)

(Jens Nacke [CDU]: Jetzt sind wir mal gespannt! - Zurufe von der SPD und von den GRÜNEN: Oh! - Petra Tie- mann [SPD]: Und das jetzt dreimal! - Gegenruf von Björn Thümler [CDU]: Demokratie schmerzt eben! - Jens Nacke [CDU]: Das schmerzt, Frau Tiemann! Ich weiß! - Unruhe)

Halt, wir sind noch nicht fertig!

Befindet sich ein Mitglied des Landtages im Saal, das noch nicht aufgerufen wurde oder noch nicht abgestimmt hat? Das möge dann gleich „hallo“ schreien. - Das ist offenbar nicht der Fall.

Ich schließe die Abstimmung und bitte Sie, sich einen Moment zu gedulden. Ich denke, dass das Ergebnis der Auszählung in einigen Momenten - also gleich - vorliegen wird. -

Meine Damen und Herren, ich darf Ihnen das Ergebnis bekannt geben und wäre Ihnen auch dankbar, wenn Sie Ihren Platz einnehmen würden.

Abgestimmt haben 135 Mitglieder des Landtages, davon 67 mit Ja und 68 mit Nein. Es gab keine Enthaltungen. Damit ist der Hilfsantrag gemäß Drucksache 17/1044 abgelehnt.

(Lebhafter Beifall bei der SPD und bei den GRÜNEN - Zurufe von der CDU und von der FDP: Oh! Mit Beifall! - Christian Dürr [FDP]: Ob man da klat- schen sollte? - Björn Thümler [CDU]: Verachtung geht genauso! - Heiner Schönecke [CDU]: Unverschämtheit!)

- Meine Damen und Herren, ich darf um Ruhe bitten.

Meine Damen und Herren, wir beginnen mit der namentlichen Abstimmung zu dem Änderungsantrag der Fraktionen der CDU und der FDP in der Drs. 17/1045. Dabei geht es um das Landesprogramm zur Qualitätssteigerung im Bereich der frühkindlichen Bildung.

(Reinhold Hilbers [CDU] - zur SPD und zu den GRÜNEN -: Das Sie im- mer versprochen haben!)

Sie kennen die Hinweise - Ja, Nein oder Enthaltung -, wie Sie da verfahren sollen.

Ich darf jetzt gleich den Schriftführer zur Rechten bitten, die Namen zu verlesen. Das gleiche Procedere wie eben. Bitte sehr, Herr Krumfuß!

(Schriftführer Klaus Krumfuß verliest die Namen der Abgeordneten. Die Abstimmung verläuft wie folgt: Thomas Adasch Ja Johann-Heinrich Ahlers Ja Dr. Gabriele Andretta Nein Ernst-Ingolf Angermann Ja Holger Ansmann Nein Klaus-Peter Bachmann Nein Volker Bajus Nein Martin Bäumer Ja Karsten Becker Nein Almuth von Below-Neufeldt Ja Karin Bertholdes-Sandrock Ja Dr. Stefan Birkner Ja Karl-Heinz Bley Ja André Bock Ja Jörg Bode Ja Norbert Böhlke Ja Marcus Bosse Nein Axel Brammer Nein Christoph Bratmann Nein Markus Brinkmann Nein Marco Brunotte Nein Sylvia Bruns Ja Bernd Busemann Ja Christian Calderone Ja Helmut Dammann-Tamke Ja Dr. Hans-Joachim Deneke- Jöhrens Ja Otto Deppmeyer Ja Christian Dürr Ja Hans-Heinrich Ehlen Ja Hillgriet Eilers Ja Petra Emmerich-Kopatsch Nein Mustafa Erkan Nein Ansgar-Bernhard Focke Ja Björn Försterling Ja Rainer Fredermann Ja Dr. Marco Genthe Ja Renate Geuter Nein Immacolata Glosemeyer Nein Rudolf Götz Ja Christian Grascha Ja Clemens Große Macke Ja Hermann Grupe - Hans-Dieter Haase Nein Julia Willie Hamburg - Karl Heinz Hausmann Nein Gerald Heere Nein Frauke Heiligenstadt Nein Karsten Heineking Ja Dr. Gabriele Heinen-Kljajić Nein Frank Henning Nein Holger Heymann Nein Bernd-Carsten Hiebing Ja Reinhold Hilbers Ja Jörg Hillmer Ja Dr. Gero Hocker Ja Ottmar von Holtz Nein Michael Höntsch Nein Gerda Hövel Ja Angelika Jahns Ja Hans-Joachim Janßen Nein Meta Janssen-Kucz Nein Burkhard Jasper Ja Petra Joumaah Ja Karl-Heinz Klare Ja Stefan Klein Nein Ingrid Klopp Ja Lothar Koch Ja Gabriela Kohlenberg Ja Gabriela König Ja Ina Korter Nein Horst Kortlang Ja Jürgen Krogmann Nein Klaus Krumfuß Ja Clemens Lammerskitten Ja Sebastian Lechner Ja Dr. Silke Lesemann Nein Olaf Lies Nein Helge Limburg Nein Editha Lorberg Ja Bernd Lynack Nein Dr. Max Matthiesen Ja David McAllister Ja Susanne Menge Nein Christian Meyer Nein Volker Meyer Ja Axel Miesner Ja Johanne Modder Nein Matthias Möhle Nein Adrian Mohr Ja Jens Nacke Ja Frank Oesterhelweg Ja Jan-Christoph Oetjen Ja Belit Onay Nein Dr. Christos Pantazis Nein Anja Piel Nein Gudrun Pieper Ja Filiz Polat Nein Stefan Politze Nein Claus Peter Poppe Nein Ulf Prange Nein Sigrid Rakow Nein Heinz Rolfes Ja Mechthild Ross-Luttmann Ja Dr. Alexander Saipa Nein Uwe Santjer Nein Horst Schiesgeries Ja Maximilian Schmidt Nein Ronald Schminke Nein Heinrich Scholing Nein Heiner Schönecke Ja Thomas Schremmer Nein Andrea Schröder-Ehlers Nein Doris Schröder-Köpf Nein Annette Schwarz Ja Uwe Schwarz Nein Kai Seefried Ja Wiard Siebels Nein Dr. Stephan Siemer Ja Miriam Staudte Nein Uwe Strümpel Nein Detlef Tanke Nein Ulf Thiele Ja Björn Thümler Ja Petra Tiemann Nein Sabine Tippelt Nein Dirk Toepffer Ja Grant Hendrik Tonne Nein Elke Twesten Nein Astrid Vockert Ja Kathrin Wahlmann Nein Ulrich Watermann Nein Stephan Weil Nein Stefan Wenzel Nein Dr. Thela Wernstedt Nein Maaret Westphely Nein Gerd Ludwig Will Nein Lutz Winkelmann Ja)

Vielen Dank, Herr Krumfuß.

Meine Damen und Herren, befindet sich ein Mitglied des Landtags im Saal, das noch nicht aufgerufen wurde oder noch nicht abgestimmt hat? - Ich sehe keine Anzeichen. Also ist das nicht der Fall.

Ich schließe die Abstimmung und bitte Sie auch hier, sich einen Moment zu gedulden. Ich denke, wie eben werden wir das Ergebnis ganz zügig haben. Ich danke erst einmal.

Meine Damen und Herren, ich darf Ihnen schon das Ergebnis bekannt geben. Es haben 135 Mitglieder des Landtages abgestimmt. Davon haben 67 mit Ja und 68 mit Nein abgestimmt. Keine Enthaltungen. Damit ist der Hilfsantrag in der Drucksache 17/1045 abgelehnt.

(Christian Dürr [FDP]: Kein Klat- schen? - Jens Nacke [CDU]: Zweites Versprechen gebrochen!)

Meine Damen und Herren, wir fahren fort und beginnen mit der namentlichen Abstimmung zu dem Änderungsantrag der Fraktionen der CDU und der FDP in der Drucksache 17/1046. Dabei geht es um die Unterrichtungsverpflichtung von Gymnasiallehrern. Das Verfahren ist bekannt: Ja, Nein, Enthaltung.

Ich habe, weil es beim zweiten namentlichen Abstimmungsvorgang schon ein bisschen unruhiger war als beim ersten, die Bitte: Bitte keine Nebenkommentierungen, Zwiegespräche - wie auch immer - und bitte auch laut Ihre Meinung kundtun! Denn wir müssen das vorne zweifelsfrei hören können.

In diesem Sinne darf ich jetzt wieder Frau Twesten bitten, die Namen zu verlesen.

(Schriftführerin Elke Twesten verliest die Namen der Abgeordneten. Die Abstimmung verläuft wie folgt: Thomas Adasch Ja Johann-Heinrich Ahlers Ja Dr. Gabriele Andretta Nein Ernst-Ingolf Angermann Ja Holger Ansmann Nein Klaus-Peter Bachmann Nein Volker Bajus Nein Martin Bäumer Ja Karsten Becker Nein Almuth von Below-Neufeldt Ja Karin Bertholdes-Sandrock Ja Dr. Stefan Birkner Ja Karl-Heinz Bley Ja André Bock Ja Jörg Bode Ja Norbert Böhlke Ja Marcus Bosse Nein Axel Brammer Nein Christoph Bratmann Nein Markus Brinkmann Nein Marco Brunotte Nein Sylvia Bruns Ja Bernd Busemann Ja Christian Calderone Ja Helmut Dammann-Tamke Ja Dr. Hans-Joachim Deneke- Jöhrens Ja Otto Deppmeyer Ja Christian Dürr Ja Hans-Heinrich Ehlen Ja Hillgriet Eilers Ja Petra Emmerich-Kopatsch Nein Mustafa Erkan Nein Ansgar-Bernhard Focke Ja Björn Försterling Ja Rainer Fredermann Ja Dr. Marco Genthe Ja Renate Geuter Nein Immacolata Glosemeyer Nein Rudolf Götz Ja Christian Grascha Ja Clemens Große Macke Ja Hermann Grupe - Hans-Dieter Haase Nein Julia Willie Hamburg - Karl Heinz Hausmann Nein Gerald Heere Nein Frauke Heiligenstadt Nein Karsten Heineking Ja Dr. Gabriele Heinen-Kljajić Nein Frank Henning Nein Holger Heymann Nein Bernd-Carsten Hiebing Ja Reinhold Hilbers Ja Jörg Hillmer Ja Dr. Gero Hocker Ja Ottmar von Holtz Nein Michael Höntsch Nein Gerda Hövel Ja Angelika Jahns Ja Hans-Joachim Janßen Nein Meta Janssen-Kucz Nein Burkhard Jasper Ja Petra Joumaah Ja Karl-Heinz Klare Ja Stefan Klein Nein Ingrid Klopp Ja Lothar Koch Ja Gabriela Kohlenberg Ja Gabriela König Ja Ina Korter Nein Horst Kortlang Ja Jürgen Krogmann Nein Klaus Krumfuß Ja Clemens Lammerskitten Ja Sebastian Lechner Ja Dr. Silke Lesemann Nein Olaf Lies Nein Helge Limburg Nein Editha Lorberg Ja Bernd Lynack Nein Dr. Max Matthiesen Ja David McAllister Ja Susanne Menge Nein Christian Meyer Nein Volker Meyer Ja Axel Miesner Ja Johanne Modder Nein Matthias Möhle Nein Adrian Mohr Ja Jens Nacke Ja Frank Oesterhelweg Ja Jan-Christoph Oetjen Ja Belit Onay Nein Dr. Christos Pantazis Nein Anja Piel Nein Gudrun Pieper Ja Filiz Polat Nein Stefan Politze Nein Claus Peter Poppe Nein Ulf Prange Nein Sigrid Rakow Nein Heinz Rolfes Ja Mechthild Ross-Luttmann Ja Dr. Alexander Saipa Nein Uwe Santjer Nein Horst Schiesgeries Ja Maximilian Schmidt Nein Ronald Schminke Nein Heinrich Scholing Nein Heiner Schönecke Ja Thomas Schremmer Nein Andrea Schröder-Ehlers Nein Doris Schröder-Köpf Nein Annette Schwarz Ja Uwe Schwarz Nein Kai Seefried Ja Wiard Siebels Nein Dr. Stephan Siemer Ja Miriam Staudte Nein Uwe Strümpel Nein Detlef Tanke Nein Ulf Thiele Ja Björn Thümler Ja Petra Tiemann Nein Sabine Tippelt Nein Dirk Toepffer Ja Grant Hendrik Tonne Nein Elke Twesten Nein Astrid Vockert Ja Kathrin Wahlmann Nein Ulrich Watermann Nein Stephan Weil Nein Stefan Wenzel Nein Dr. Thela Wernstedt Nein Maaret Westphely Nein Gerd Ludwig Will Nein Lutz Winkelmann Ja)

Danke schön, Frau Twesten.

Meine Damen und Herren, befindet sich ein Mitglied des Landtags im Saal, das noch nicht aufgerufen wurde oder noch nicht abgestimmt hat? - Ich sehe keinen Protest. Demnach hat alles funktioniert.

Ich schließe die Abstimmung und bitte Sie auch in diesem Fall, sich einen Moment zu gedulden. Das Ergebnis der Auszählung wird - wie eben auch - in wenigen Augenblicken vorliegen.

Meine Damen und Herren, wir werden immer schneller. Ich gebe das Ergebnis bekannt. Abgestimmt haben 135 Mitglieder des Landtags. 67 Mitglieder haben mit Ja, 68 mit Nein gestimmt. Es gab keine Enthaltungen. Der Hilfsantrag gemäß Drucksache 17/1046 ist somit abgelehnt worden.

Wir sind noch im Einzeletat 07. Hierzu liegt eine Beschlussempfehlung des Ausschusses in der Drucksache 17/977 vor. Wer dieser Beschlussempfehlung folgen will, den bitte ich um ein Hand

zeichen. - Gegenstimmen? - Enthaltungen? - Damit ist die Beschlussempfehlung des Ausschusses mehrheitlich beschlossen. Wir sind mit dem Einzelplan 07 fertig.

(Lebhafter Beifall bei der SPD und bei den GRÜNEN)

Meine Damen und Herren, ich komme zum Einzelplan 08 - Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.

Hierzu liegen Änderungsanträge der Fraktion der FDP und der Fraktion der CDU sowie die Beschlussempfehlung des Ausschusses vor. Ich lasse zunächst über die Änderungsanträge abstimmen.

Ich beginne mit dem Änderungsantrag der Fraktion der FDP in der Drucksache 17/1014. Wer sich diesem Änderungsantrag anschließen will, den bitte ich um ein Handzeichen. - Die Gegenprobe! - Enthaltungen? - Damit ist der Änderungsantrag abgelehnt worden.

Ich komme sodann zum Änderungsantrag der Fraktion der CDU in der Drucksache 17/1019. Wer sich diesem Änderungsantrag anschließen will, den darf ich auch hier um ein Handzeichen bitten. - Die Gegenprobe! - Enthaltungen? - Damit ist dieser Änderungsantrag mehrheitlich abgelehnt worden.

Ich komme sodann zu der Beschlussempfehlung des Ausschusses in der Drucksache 17/978. Wer dieser Beschlussempfehlung seine Stimme geben will, den darf ich um ein Handzeichen bitten. - Die Gegenprobe? - Enthaltungen? - Damit ist die Beschlussempfehlung des Ausschusses und damit auch der Einzelplan 08 mehrheitlich angenommen worden.

(Beifall bei der SPD und bei den GRÜNEN)

Ich komme zum Einzelplan 09 - Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, und Verbraucherschutz. Hierzu liegen Änderungsanträge der Fraktion der FDP und der Fraktion der CDU sowie die Beschlussempfehlung des Ausschusses vor.

Ich lasse zunächst über die Änderungsanträge abstimmen und beginne mit dem Änderungsantrag der Fraktion der FDP in der Drucksache 17/1014. Wer diesem Änderungsantrag seine Stimme geben möchte, den bitte ich um ein Handzeichen. - Die Gegenprobe! - Enthaltungen? - Damit ist der Änderungsantrag mehrheitlich abgelehnt worden.

Ich komme zum Änderungsantrag der Fraktion der CDU in der Drucksache 17/1019. Wer diesem Änderungsantrag folgen will, den bitte ich um ein Handzeichen. - Die Gegenprobe! - Enthaltungen? - Damit ist der Änderungsantrag mehrheitlich abgelehnt worden.

Ich komme zur Beschlussempfehlung des Ausschusses in der Drucksache 17/979. Wer dieser Beschlussempfehlung folgen will, den bitte ich um ein Handzeichen. - Die Gegenprobe! - Enthaltungen? - Damit ist die Beschlussempfehlung des Ausschusses mehrheitlich angenommen worden.

(Beifall bei der SPD und bei den GRÜNEN)

Ich komme zum Einzelplan 11 - Justizministerium. Hierzu liegen Änderungsanträge der Fraktion der FDP und der Fraktion der CDU sowie die Beschlussempfehlung des Ausschusses vor. Ich beginne mit den Änderungsanträgen.