Protokoll der Sitzung vom 23.01.2014

Vizepräsident Klaus-Peter B a c h m a n n (SPD)

Vizepräsident Karl-Heinz K l a r e (CDU)

Schriftführer Markus B r i n k m a n n (SPD)

Schriftführerin Hillgriet E i l e r s (FDP)

Schriftführer Stefan K l e i n (SPD)

Schriftführerin Ingrid K l o p p (CDU)

Schriftführerin Gabriela K o h l e n b e r g (CDU)

Schriftführer Klaus K r u m f u ß (CDU)

Schriftführer Clemens L a m m e r s k i t t e n (CDU)

Schriftführer Belit O n a y (GRÜNE)

Schriftführerin Sigrid R a k o w (SPD)

Schriftführerin Sabine T i p p e l t (SPD)

Schriftführerin Elke T w e s t e n (GRÜNE)

Auf der Regierungsbank:

Ministerpräsident Staatssekretär Dr. Jörg M i e l k e ,

Stephan W e i l (SPD) Staatskanzlei

Minister für Inneres und Sport Staatssekretär Stephan M a n k e ,

Boris P i s t o r i u s (SPD) Ministerium für Inneres und Sport

Finanzminister Staatssekretär Frank D o o d s ,

Peter-Jürgen S c h n e i d e r (SPD) Finanzministerium

Staatssekretär Jörg R ö h m a n n , Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration

Kultusministerin

Frauke H e i l i g e n s t a d t (SPD)

Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Staatssekretärin Daniela B e h r e n s ,

Olaf L i e s (SPD) Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Christian M e y e r (GRÜNE)

Justizministerin Staatssekretär Wolfgang S c h e i b e l ,

Antje N i e w i s c h - L e n n a r t z (GRÜNE) Justizministerium

Ministerin für Wissenschaft und Kultur

Dr. Gabriele H e i n e n - K l j a j i ć (GRÜNE)

Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Staatssekretärin Almut K o t t w i t z ,

Stefan W e n z e l (GRÜNE) Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

IV

Beginn der Sitzung: 9.05 Uhr.

Meine Damen und Herren, ich eröffne die 27. Sitzung im 11. Tagungsabschnitt des Niedersächsischen Landtages der 17. Wahlperiode. Gemeinsam mit dem Präsidium wünsche ich Ihnen einen guten Morgen.

(Zurufe: Guten Morgen, Herr Präsident!)

Tagesordnungspunkt 15: Mitteilungen des Präsidenten

Ich darf mit allseitigem Einverständnis sogleich die Beschlussfähigkeit des Hauses feststellen.

Geburtstag haben heute die Abgeordneten Horst Schiesgeries und Kai Seefried.

(Beifall)

Liebe Kollegen, ich übermittle Ihnen im Namen des ganzen Hauses herzliche Glückwünsche: Gesundheit und Wohlergehen für das vor Ihnen liegende neue Lebensjahr! Wir alle, die vielen netten Kolleginnen und Kollegen, freuen uns, dass Sie uns insbesondere auch heute Abend noch zur Verfügung stehen.

(Heiterkeit)

Meine Damen und Herren, zur Tagesordnung. Wir beginnen die heutige Sitzung mit Tagesordnungspunkt 16, Dringliche Anfragen. Anschließend setzen wir die Beratung in der Reihenfolge der Tagesordnung fort.

Die heutige Sitzung soll gegen 18.30 Uhr enden.

Die mir zugegangenen Entschuldigungen teilt Ihnen nunmehr die Schriftführerin Frau Rakow mit.

Guten Morgen, liebe Kolleginnen und Kollegen! Es haben sich entschuldigt von der Landesregierung Frau Sozialministerin Cornelia Rundt, von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Frau Julia Willie Hamburg und als Dritte im Bunde von der Fraktion der FDP Frau Sylvia Bruns.

Danke schön. - Meine Damen und Herren, damit kommen wir zu dem

Tagesordnungspunkt 16: Dringliche Anfragen

Es liegen drei Dringliche Anfragen vor. Die für die Behandlung Dringlicher Anfragen geltenden Geschäftsordnungsbestimmungen setze ich als allgemein bekannt voraus. Ich weise, wie üblich, besonders darauf hin, dass einleitende Bemerkungen zu den Zusatzfragen nicht zulässig sind. Um dem Präsidium den Überblick zu erleichtern, bitte ich, dass Sie sich schriftlich zu Wort melden, wenn Sie eine Zusatzfrage stellen möchten.

Wir beginnen mit

a) Gefahrengebiete in Hamburg - Drei Sprengstoffanschläge in Göttingen - Stehen wir am Beginn einer neuen Welle von Linksterrorismus? - Anfrage der Fraktion der CDU - Drs. 17/1139