Protokoll der Sitzung vom 18.03.2004

......................................................................................................................4612, 4672 Abg. Bischel, CDU:...................................................................................................................4585, 4586 Abg. Creutzmann, FDP:............................................................................................................4588, 4676 Abg. Dr. Braun, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:..................... 4592, 4593, 4604, 4609, 4612, 4617, 4618, 4647 4651, 4674, 4676 Abg. Dr. Geisen, FDP:...................................................................................4601, 4607, 4613, 4666, 4668 Abg. Dr. Gölter, CDU:.........................................................................................................................4678 Abg. Dr. Rosenbauer, CDU:...............................................................................................................4631 Abg. Dr. Schmitz, FDP:......................................................................................................................4679 Abg. Dr. Weiland, CDU:......................................................................................................................4657 Abg. Frau Brede-Hoffmann, SPD:.................................................................................... 4625, 4628, 4640 Abg. Frau Ebli, SPD:.............................................................................................. 4593, 4603, 4613, 4663 Abg. Frau Fink, SPD:.........................................................................................................................4583 Abg. Frau Grützmacher, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:.................................................................4614, 4620 Abg. Frau Hammer, CDU:.........................................................................................................4586, 4600 Abg. Frau Kiltz, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:.......................................................... 4661, 4665, 4668, 4673 Abg. Frau Kohnle-Gros, CDU:...............................................................4584, 4585, 4594, 4598, 4616, 4617 Abg. Frau Mohr, SPD:............................................................................................ 4643, 4645, 4646, 4647 Abg. Frau Morsblech, FDP:................................................................................................................4632 Abg. Frau Pepper, SPD:.....................................................................................................................4676 Abg. Frau Schäfer, CDU:...........................................................................................................4664, 4666 Abg. Frau Schleicher-Rothmund, SPD:............................................................................ 4595, 4599, 4608 Abg. Frau Schmitt, SPD:....................................................................................................................4656 Abg. Frau Schneider, CDU:............................................................................................. 4591, 4592, 4608 Abg. Frau Thomas, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:............................................4586, 4588, 4589, 4596, 4659 Abg. Hartloff, SPD:....................................................................................................................4617, 4618 Abg. Heinrich, SPD:...........................................................................................................................4639 Abg. Hohn, FDP:...........................................................................................4618, 4622, 4649, 4651, 4652 Abg. Jullien, CDU:........................................................................................................... 4582, 4590, 4594 Abg. Keller, CDU:........................................................................................................... 4624, 4631, 4637 Abg. Kuhn, FDP:.......................................................................................................................4596, 4658 Abg. Lelle, CDU:................................................................................................................................4627 Abg. Licht, CDU:...........................................................................................4642, 4645, 4646, 4651, 4655 Abg. Marz, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:.......................................................................... 4588, 4589, 4594 Abg. Nink, SPD:.................................................................................................................................4583 Abg. Pörksen, SPD:..................................................................................................................4615, 4621 Abg. Schmitt, CDU:.......................................................................................4591, 4592, 4593, 4602, 4603 Abg. Schnabel, CDU:.........................................................................................................................4590 Abg. Schneiders, CDU:......................................................................................................................4621 Abg. Schreiner, CDU:............................................................................................. 4623, 4637, 4639, 4641 Abg. Wiechmann, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:..........................................................................4628, 4631 Bauckhage, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau:......................... 4582, 4583, 4610 Dr. Deubel, Staatssekretär:............................................................................4587, 4588, 4589, 4590, 4660 Frau Ahnen, Ministerin für Bildung, Frauen und Jugend:..............................................................4635, 4638 Frau Conrad, Ministerin für Umwelt und Forsten:...................................4591, 4592, 4593, 4605, 4653, 4669

............................................4582, 4583, 4584, 4585, 4586, 4587, 4588, 4589, 4590, 4591 4592, 4593, 4594, 4595, 4596, 4597, 4598, 4599, 4600, 4601 4602, 4603, 4604, 4605, 4607, 4608, 4609, 4610 Prof. Dr. Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur:.............. 4584, 4585, 4586 4597, 4600 Stadelmaier, Staatssekretär:...............................................................................................................4680 Vizepräsident Creutzmann:..............................4612, 4613, 4614, 4615, 4616, 4617, 4618, 4620, 4621, 4622 4623, 4632, 4635, 4637, 4638, 4639, 4640, 4641 Vizepräsidentin Frau Grützmacher:..................4643, 4645, 4646, 4647, 4649, 4651, 4652, 4653, 4655, 4656 4657, 4658, 4659, 4660, 4661, 4663, 4664, 4665, 4666, 4668 4669, 4671, 4673, 4674, 4675, 4676, 4678, 4679, 4680, 4682 Vizepräsidentin Frau Hammer:..............................................................4623, 4624, 4625, 4627, 4628, 4631 Zuber, Minister des Innern und für Sport:....................................................................................4619, 4652

69. Plenarsitzung des Landtags Rheinland-Pfalz am 18. März 2004

Die Sitzung wird um 09:31 Uhr vom Präsidenten des Landtags eröffnet.

Guten Morgen, meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich eröffne die 69. Plenarsitzung des Landtags Rheinland-Pfalz.

Zu schriftführenden Abgeordneten berufe ich Simone Huth-Haage und Dieter Klöckner. Frau Huth-Haage führt die Rednerliste.

Entschuldigt sind für heute die Abgeordneten Christine Baumann, Dr. Gerhard Schmidt, Anne Spurzem, HansJosef Bracht und Ministerpräsident Kurt Beck.

Ich freue mich, einem Kollegen zum Geburtstag gratulieren zu können, und zwar Herrn Dr. Rosenbauer. Herzlichen Glückwunsch zum 38. Geburtstag!

(Beifall im Hause – Zuruf des Abg. Anheuser, CDU)

Bitte, Herr Abgeordneter Jullien.

Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren! Herr Landtagspräsident, Sie haben die Fraktionen unterrichtet, dass der Herr Ministerpräsident wegen einer anderweitigen, nicht aufschiebbaren Verpflichtung nicht an der Plenarsitzung teilnehmen kann und ihn entsprechend heute Morgen entschuldigt.

Könnte im Plenum einmal mitgeteilt werden, um welche nicht aufschiebbare Verpflichtung es sich bei dem Termin des Herrn Ministerpräsidenten handelt?

Meine Nachfrage hat ergeben, dass der Ministerpräs ident heute in Hannover an der CeBIT teilnimmt und dort wichtige industriepolitische Verhandlungen zu führen hat. (Heiterkeit bei der CDU)

Das Wort hat der stellvertretende Ministerpräsident Bauckhage.

Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich freue mich, dass der Oppositionsführer heute auch zu Beginn des Parlaments dabei ist.

(Beifall der FDP und der SPD)

Ich darf Ihnen, der großen Oppositionspartei – Frau Thomas ist natürlich anwesend –,

(Frau Thomas, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Das wollte ich gerade sagen!)

nur kurz erläutern, dass sich der Ministerpräsident heute bei zwei wichtigen Terminen auf der CeBIT in Hannover befindet.

Einmal ist heute der Rheinland-Pfalz-Tag der CeBIT in Hannover. Die CeBIT ist eine hohe Innovationsmesse. Von daher ist es angemessen und auch nicht mehr als gerechtfertigt, dass der Ministerpräsident heute dort mit Unternehmen einen Dialog führt.

Zum Zweiten ist er heute auf einer Podiumsdiskussion zu Innovationen auch in Hannover. Von daher ist es akzeptabel, rechtfertigbar und darüber hinaus verständlicherweise auch normal, dass er heute nicht anwesend ist. Im Übrigen sind die Kabinettsmitglieder, die heute tangiert sind, alle anwesend.

Ich danke Ihnen.

(Beifall der FDP und der SPD)

Meine Damen und Herren, auf der Zuschauertribüne begrüße ich Landfrauen aus dem Donnersbergkreis sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Mainzer Landtagsseminar. Seien Sie herzlich willkommen im Landtag!

(Beifall im Hause)

Das Wort hat Herr Abgeordneter Jullien.

Nur eine Klarstellung auf das, was Herr Minister Bauckhage gesagt hat: Dann hätte man diesen Grund auch mitteilen können. Dann hätte sich die Frage insoweit erübrigt.

(Zurufe von der SPD)

Meine Damen und Herren, ich rufe Punkt 1 der Tagesordnung auf:

Fragestunde – Drucksache 14/3002 –

Ich rufe die Mündliche Anfrage der Abgeordneten Monika Fink und Manfred Nink (SPD), Entlassung des ehemaligen Geschäftsführers der Flugplatz Bitburg GmbH – Nummer 1 der Drucksache 14/3002 – betreffend, auf.

Bitte schön, Frau Abgeordnete Fink.

Presseberichten zufolge ermittelt die Staatsanwaltschaft Trier gegen den ehemaligen Geschäftsführer der Flugplatz Bitburg GmbH, nachdem der Landesbetrieb Straßen und Verkehr – Referat Luftverkehr – Strafanzeige wegen Urkundenfälschung und Betrug im Zusammenhang mit den vor der Einstellung vorgelegten Bewerbungsunterlagen erstattet hat.

Wir fragen die Landesregierung:

1. Welche Umstände sind der Landesregierung bekannt, wie der Landesbetrieb Straßen und Verkehr über die Verdachtsmomente informiert wurde?

2. Wie stellten sich die weiteren Einzelheiten (Zeit- punkt und Begründung) der vom Landesbetrieb erstatteten Strafanzeige dar?

3. War der Landesbetrieb Straßen und Verkehr an der Einstellung des ehemaligen Geschäftsführers beteiligt? Wenn ja, welche Erkenntnisse hatte er über die Bewerbungsunterlagen?

4. War der ehemalige Geschäftsführer dem Landesbetrieb vor seiner Einstellung bekannt? Wenn ja, wurde diese Information an den Aufsichtsrat weitergegeben?

Es antwortet Herr Verkehrsminister Bauckhage.

Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren! Die Anfrage der Abgeordneten Fink und Nink beantworte ich im Namen der Landesregierung wie folgt: Der ehemalige Geschäftsführer war in der Zeit vom 1. September 2002 bis 30. Juni 2003 in dieser Eigenschaft bei der Flugplatz Bitburg GmbH tätig. Die Flugplatz Bitburg GmbH hat verständlicherweise Gesellschafter. Gesellschafter ist das Land bei dieser GmbH nicht.

Der Landesbetrieb Straßen und Verkehr RheinlandPfalz, das Luftverkehrsreferat, hat als Luftaufsichtsbehörde solchen Informationen nachzugehen, aus denen Gefahren für die allgemeine Sicherheit und Ordnung in der Luftfahrtbranche geschlossen werden können. Dies gilt auch bei Hinweisen auf eine eventuelle Unzuverlässigkeit des Geschäftsführers eines Flughafens, da die persönliche Zuverlässigkeit, also Integrität, eine wesentliche Voraussetzung für eine verantwortliche Tätigkeit in der Luftfahrt und der Luftfahrtverwaltung ist.

Das vorausgeschickt beantworte ich die Fragen wie folgt:

Zu Frage 1: Die Gründe für die Abberufung des ehem aligen Geschäftsführers wurden dem Luftamt auf dessen Nachfrage vom 7. Juli 2003 durch die Flugplatz Bitburg GmbH mit Schreiben vom 21. Juli – Posteingang beim Luftamt war der 31. Juli 2003 – mitgeteilt.

Zu Frage 2: Das Luftamt hat am 1. August 2003 Strafanzeige wegen Urkundenfälschung und Betrugs erstattet. Dies geschah, weil zu befürchten war, dass der Betroffene auch weiterhin versuchen wird, sich beruflich im Bereich des Luftverkehrs zu engagieren.

So hat er sich bereits mit den gleichen Dokumenten, wie er sie bereits in Bitburg vorgelegt hatte, beim Luftfahrtbundesamt und der Zentrale des Landesbetriebs Straßen und Verkehr in Koblenz beworben.

Zu Frage 3: Das Luftamt war an der Einstellung des ehemaligen Geschäftsführers nicht beteiligt.

Zu Frage 4: Dem Luftamt war der ehemalige Geschäftsführer vor seiner Einstellung nicht bekannt.

So weit die Beantwortung der Fragen.

Eine Zusatzfrage des Herrn Abgeordneten Nink.

Herr Minister, ist bekannt, ob die Flugplatz GmbH ebenfalls Strafanzeige erstattet hat, und wenn nicht, können Sie Gründe nennen.

Herr Nink, das ist ein Problem. Wissen Sie, ich bin nicht Gesellschafter bei der Flugplatz GmbH. Es ist mein Problem, dass wir im Aufsichtsrat nur jemanden haben, der Gastrecht hat.