Protokoll der Sitzung vom 21.06.2017

......... 1978 Malu Dreyer, Ministerpräsidentin:..... 1979 Abg. Julia Klöckner, CDU:......... 1980 Abg. Alexander Schweitzer, SPD:.... 1982 Abg. Uwe Junge, AfD:........... 1984 Abg. Thomas Roth, FDP:......... 1986 Abg. Dr. Bernhard Braun, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:................. 1987

AKTUELLE DEBATTE............ 1988

Treibstoffablass über Rheinland-Pfalz – Schutz von Mensch und Umwelt sichern auf Antrag der Fraktion der SPD – Drucksache 17/3310 –........... 1988

.... 1988, 1993 Abg. Dr. Susanne Ganster, CDU:..... 1989 Abg. Jürgen Klein, AfD:.......... 1990 Abg. Andreas Hartenfels, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:................. 1991 Abg. Marco Weber, FDP:......... 1991 Dr. Volker Wissing, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau:.. 1992 Abg. Michael Billen, CDU:......... 1994

EU-Kommission fordert europaweit einheitliches Pkw-Mautsystem: Gemeinsam in Europa oder deutscher Sonderweg? auf Antrag der Fraktion der FDP – Drucksache 17/3311 –........... 1994

.......... 1994, 2000 Abg. Benedikt Oster, SPD:........ 1995, 2000 Abg. Christian Baldauf, CDU:....... 1996, 2001 Abg. Jens Ahnemüller, AfD:........ 1997 Abg. Jutta Blatzheim-Roegler, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:............. 1998 Dr. Volker Wissing, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau:.. 1999

Die Aktuelle Debatte wird zweigeteilt..... 2002

Jeweils Aussprache gemäß § 101 der Geschäftsordnung des Landtags......... 2002

Wahl eines stellvertretenden berufsrichterlichen Mitglieds des Verfassungsgerichtshofs Rheinland-Pfalz Unterrichtung durch den Präsidenten des Landtags – Drucksache 17/3132 –........... 2002

Der Landtag wählt gemäß Artikel 134 der Verfassung für Rheinland-Pfalz und § 5 des Landesgesetzes über den Verfassungsgerichtshof mit sofortiger Wirkung für die Dauer von sechs Jahren einstimmig, bei Enthaltung der Fraktion der AfD,

Herrn Präsidenten des Oberlandesgerichts Bernhard Thurn, Zweibrücken,

zum stellvertretenden berufsrichterlichen Mitglied des Verfassungsgerichtshofs.... 2002

...tes Landesgesetz zur Änderung des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes Gesetzentwurf der Fraktionen der SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 17/2895 – Zweite Beratung

Beschlussempfehlung des Innenausschusses – Drucksache 17/3276 –

Änderungsantrag der Fraktion der CDU – Drucksache 17/3312 –

Änderungsantrag der Fraktionen der SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 17/3320 –........... 2002

...... 2002

...... 2003, 2008 Abg. Uwe Junge, AfD:........... 2005 Abg. Monika Becker, FDP:........ 2006 Abg. Pia Schellhammer, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:................. 2007, 2009 Roger Lewentz, Minister des Innern und für Sport:.................... 2009

Mehrheitliche Ablehnung des Änderungsantrags – Drucksache 17/3312 –........ 2010

Mehrheitliche Annahme des Änderungsantrags – Drucksache 17/3320 –............ 2010

Jeweils mehrheitliche Annahme des Gesetzentwurfs – Drucksache 17/2895 – unter Berücksichtigung der Annahme des Änderungsantrags – Drucksache 17/3320 – in zweiter Beratung und in der Schlussabstimmung.. 2010

Landesgesetz zu dem Zwanzigsten Rundfunkänderungsstaatsvertrag (20. Rundfunkänderungsstaatsvertrag) Gesetzentwurf der Landesregierung – Drucksache 17/2883 – Zweite Beratung

Beschlussempfehlung des Ausschusses für Medien, Digitale Infrastruktur und Netzpolitik – Drucksache 17/3277 –........... 2010

Jeweils einstimmige Annahme, bei Enthaltung der Fraktion der AfD, des Gesetzentwurfs – Drucksache 17/2883 – in zweiter Beratung und in der Schlussabstimmung.......... 2011

Landesgesetz zur Anpassung der Besoldung und Versorgung 2017/2018

(LBVAnpG 2017/2018) Gesetzentwurf der Landesregierung – Drucksache 17/3100 – Zweite Beratung

Beschlussempfehlung des Haushalts- und Finanzausschusses – Drucksache 17/3278 –

Änderungsantrag der Fraktionen der SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 17/3282 –........... 2011

..... 2011 Abg. Iris Nieland, AfD:........... 2012 Abg. Bernhard Henter, CDU:....... 2012 Abg. Thomas Roth, FDP:......... 2013 Abg. Dr. Bernhard Braun, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:................. 2013 Doris Ahnen, Ministerin der Finanzen:.. 2014

Einstimmige Annahme des Änderungsantrags – Drucksache 17/3282 –............ 2015

Jeweils einstimmige Annahme des Gesetzentwurfs – Drucksache 17/3100 – unter Berücksichtigung der Annahme des Änderungsantrags – Drucksache 17/3282 – in zweiter Beratung und in der Schlussabstimmung.. 2015

...tes Landesgesetz zur Änderung des Landesrichtergesetzes Gesetzentwurf der Fraktion der CDU – Drucksache 17/3279 – Erste Beratung................ 2015

Überweisung des Gesetzentwurfs – Drucksache 17/3279 – an den Rechtsausschuss... 2015

Präsidium:

Präsident Hendrik Hering, Vizepräsident Hans-Josef Bracht, Vizepräsidentin Barbara Schleicher-Rothmund.

Anwesenheit Regierungstisch:

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin; Doris Ahnen, Ministerin der Finanzen, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Ulrike Höfken, Ministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung, Roger Lewentz, Minister des Innern und für Sport, Anne Spiegel, Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz, Dr. Volker Wissing, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Prof. Dr. Konrad Wolf, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur; Clemens Hoch, Staatssekretär.

Entschuldigt:

Abg. Dr. Christoph Gensch, CDU, Abg. Dr. Sylvia Groß, AfD, Abg. Dirk Herber, CDU, Abg. Marlies Kohnle-Gros, CDU, Abg. Ingeborg Sahler-Fesel, SPD, Abg. Martin Louis Schmidt, AfD; Herbert Mertin, Minister der Justiz, Dr. Thomas Griese, Staatssekretär, David Langner, Staatssekretär, Heike Raab, Staatssekretärin, Daniela Schmitt, Staatssekretärin.

35. Plenarsitzung des Landtags Rheinland-Pfalz am 21.06.2017

B e g i n n d e r S i t z u n g : 1 4 : 0 0 U h r

Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie recht herzlich zur 35. Plenarsitzung begrüßen. Schriftführende Abgeordnete sind Frau Kollegin Scharfenberger und Herr Kollege Schnieder. Herr Schnieder wird die Rednerliste führen.

Entschuldigt fehlen heute Herr Kollege Dr. Gensch, Frau Dr. Groß, Herr Herber, Frau Kohnle-Gros, Frau Sahler-Fesel und Herr Schmidt sowie Herr Staatsminister Mertin wegen der Justizministerkonferenz, deren Leitung er zu übernehmen hat.

Die Tagesordnung liegt Ihnen vor. Ich sehe keinen Widerspruch gegen die Tagesordnung. Damit gilt die Tagesordnung als festgesetzt.

Ich rufe Punkt 1 der Tagesordnung auf:

Parlamentarische Gedenkstunde für Bundeskanzler a. D. Dr. Helmut Kohl

Bevor wir in Reden dem ehemaligen Bundeskanzler Dr. Kohl gedenken, darf ich Sie bitten, sich für eine Schweigeminute von den Plätzen zu erheben.

(Die Anwesenden erheben sich von ihren Plätzen)