Protokoll der Sitzung vom 01.12.2006

Ich rufe Tagesordnungspunkt 16 auf:

Zweite Lesung des Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen über eine gemeinsame Benennung von Überwachungsstellen nach dem Geräte- und Produktsicherheitsgesetz zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg und dem Land Schleswig-Holstein

Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 16/1082

(Vizepräsidentin Ingrid Franzen)

Bericht und Beschlussempfehlung des Sozialausschusses Drucksache 16/1096

In der genannten Funktion hat erneut Frau Abgeordnete Sigrid Tenor-Alschausky das Wort.

Vielen Dank, Frau Präsidentin! Auch in diesem Fall empfiehlt der Sozialausschuss dem Landtag einstimmig, den vorliegenden Gesetzentwurf unverändert anzunehmen.

Ich danke der Frau Berichterstatterin. - Wortmeldungen zum Bericht gibt es nicht.

Eine Aussprache ist nicht vorgesehen. Der Ausschuss empfiehlt die unveränderte Annahme. Wer so beschließen will, den bitte ich um sein Handzeichen. - Der Gesetzentwurf, Drucksache 16/1082, ist einstimmig angenommen worden.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 22 auf:

Hightech-Strategie für Deutschland

Antrag der Fraktionen von CDU und SPD Drucksache 16/1056

Wird das Wort zur Begründung gewünscht? - Das ist nicht der Fall. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen.

Ich schlage Abstimmung in der Sache vor, da dies offensichtlich ein Berichtsantrag ist. Wer dem Berichtsantrag zustimmen will, den bitte ich um sein Handzeichen. - Damit ist die Drucksache 16/1056 einstimmig angenommen.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 32 auf:

Schleswig-Holsteinische Hochschulbauplanung

Antrag der Fraktion der FDP Drucksache 16/962

Bericht und Beschlussempfehlung des Bildungsausschusses Drucksache 16/1032

Ich erteile dem Berichterstatter des Bildungsausschusses, Herrn Abgeordneten Hans Müller, das Wort.

Frau Präsidentin! In Anbetracht der Zeit verweise ich auf die Vorlage.

(Beifall bei der SPD)

Ich danke dem Herrn Berichterstatter. - Wortmeldungen zum Bericht gibt es nicht.

Eine Aussprache ist nicht vorgesehen. Der Ausschuss empfiehlt, den Antrag mit der Drucksache 16/962 mit Zustimmung des Antragstellers für erledigt zu erklären. Wer dem zustimmen will, den bitte ich um sein Handzeichen. - Das ist einstimmig so beschlossen.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 33 auf:

Zukunft des UK S-H (Universitätsklinikum Schleswig-Holstein)

Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 16/959

Bericht und Beschlussempfehlung des Bildungsausschusses Drucksache 16/1033

Ich erteile erneut dem Berichterstatter des Bildungsausschusses, Herrn Abgeordneten Hans Müller, das Wort.

Frau Präsidentin! Da die Zeit nicht aufzuhalten ist, verweise ich abermals auf die Vorlage.

Ich danke dem Herrn Berichterstatter. - Wortmeldungen zum Bericht gibt es nicht.

Eine Aussprache ist nicht vorgesehen. Der Ausschuss empfiehlt die Ablehnung des Antrages. Wer so beschließen will, den bitte ich um sein Handzeichen. - Gegenstimmen? - Stimmenthaltungen? Damit ist der Antrag Drucksache 16/959 mit den Stimmen von CDU, SPD, FDP und SSW gegen die Stimmen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN abgelehnt.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 38 auf:

Haushaltsrechnung und Vermögensübersicht für das Haushaltsjahr 2005

Bericht der Landesregierung Drucksache 16/1054

(Vizepräsidentin Ingrid Franzen)

Eine Aussprache ist nicht vorgesehen. Ich schlage vor, den Bericht der Landesregierung, Drucksache 16/1054, an den Finanzausschuss zu überweisen. Wer so beschließen will, den bitte ich um sein Handzeichen. - Das ist einstimmig so geschehen.

Wir sind am Schluss der Sitzung. Ich darf Ihnen bekannt geben, dass der Beginn der nächsten - der 18. - Tagung des Landtages am 13. Dezember 2006 um

10 Uhr ist. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.

Die Sitzung ist geschlossen.

Schluss: 14:17 Uhr

(Vizepräsidentin Ingrid Franzen)

Herausgegeben vom Präsidenten des Schleswig-Holsteinischen Landtags - Stenographischer Dienst und Ausschussdienst