Protokoll der Sitzung vom 16.03.2010

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich eröffne unsere 8. Landtagssitzung.

14. Wahlperiode

Pl. 14/8 16.03.10

8. Sitzung am 16./17. März 2010, 09.00 Uhr, im Gebäude des Landtages zu Saarbrücken

Beginn: 09.01 Uhr Ende: 11.49 Uhr (17.03.)

PRÄSIDIUM: Präsident L e y (CDU) Erste Vizepräsidentin R i e s (SPD) Zweiter Vizepräsident J o c h e m (FDP) Zweite Schriftführerin W i l l g e r - L a m b e r t (B90/GRÜNE) Dritte Schriftführerin H e i b (CDU)

REGIERUNG: Ministerpräsident und Minister der Justiz M ü l l e r (CDU) Minister der Finanzen J a c o b y (CDU) Minister für Bundesangelegenheiten und Kultur - Chef der Staatskanzlei R a u b e r (CDU) Minister für Inneres und Europaangelegenheiten T o s c a n i (CDU) Minister für Gesundheit und Verbraucherschutz W e i s w e i l e r Minister für Bildung K e s s l e r Ministerin für Arbeit, Familie, Prävention, Soziales und Sport K r a m p - K a r r e n b a u e r (CDU) Minister für Wirtschaft und Wissenschaft D r. H a r t m a n n (FDP) Ministerin für Umwelt, Energie und Verkehr D r. P e t e r

Es fehlt: Abg. J o s t (SPD)

Entschuldigung wegen Abwesenheit eines Abgeordneten............................................ 374

Begrüßung einer Besuchergruppe............ 374

Änderung der Tagesordnung.................... 374

1. Erste Lesung des von der Regierung eingebrachten Gesetzes über die Feststellung des Haushaltsplans des Saarlandes für das Rechnungsjahr 2010 (Haushaltsgesetz - HG - 2010) (Druck- sache 14/125)........................................... 374

2. Erste Lesung des von der Regierung eingebrachten Haushaltsbegleitgesetzes 2010 (HBeglG 2010) (Drucksa- che 14/126)............................................... 374

Minister J a c o b y zur Begründung......... 374

Vertagung von Aussprache und Abstimmung......................................................... 382

3. Erste Lesung des von der SPD-Landtagsfraktion eingebrachten Gesetzes zur Änderung der Verfassung des Saarlandes und des Gesetzes über Volksbegehren und Volksentscheid (Drucksa- che 14/115 - neu)..................................... 382

Abg. R e h li n g e r (SPD) zur Begründung........................................................ 382

Abg. U l r i c h (B 90/GRÜNE)................... 385

Abg. H u o n k e r (DIE LINKE).................. 388

Abstimmung, Ablehnung in Erster Lesung 389

4. Erste Lesung des von der DIE LINKELandtagsfraktion eingebrachten Gesetzes zur Änderung des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) (Drucksache 14/119)................................ 389

Abg. K u g le r (DIE LINKE) zur Begründung........................................................ 389

Abg. P a u lu h n (SPD)............................ 390

Abg. M e i s e r (CDU)............................... 392

Abstimmung, Ablehnung in Erster Lesung 394

6. Zweite Lesung des Gesetzes zur Änderung des Saarländischen Verwaltungsverfahrensgesetzes (Drucksache 14/50)................................................................... 394

(Erste Lesung: 6. Sitz. v. 20. Jan. 2010)

Abg. S c h n i t z l e r (DIE LINKE), Berichterstatter............................................ 394

Abstimmung, Annahme in Zweiter und letzter Lesung............................................ 394

7. Beschlussfassung über den von der SPD-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Straffreiheit für Steuerbetrüger abschaffen (Drucksa- che 14/116)............................................... 394

Abg. C o m m e r ç o n (SPD) zur Begründung........................................................ 395

Abg. S c h m i t t (CDU)............................. 397

Abg. Prof. Dr. B i e r b a u m (DIE LINKE) 399

Abg. H i n s c h b e r g e r (FDP)................. 399

Abg. W i l l g e r - L a m b e r t (B 90/GRÜ- NE).......................................................... 401

Minister J a c o b y................................... 402

Abstimmung, Ablehnung des Antrages..... 403

Unterbrechung der Sitzung....................... 403

8. Beschlussfassung über den von der CDU-Landtagsfraktion, der FDP-Landtagsfraktion und der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Fördern und Fordern - Realitäts-, sach- und bedarfsgerechte Regelleistungen nach SGB II Wichtiges Ziel bleibt, Menschen in Arbeit zu bringen (Drucksache 14/122)..... 403

11.Beschlussfassung über den von der SPD-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Arbeitsmarktpolitik absichern - Mittelsperren rückgängig machen (Drucksache 14/128)................. 403

12.Beschlussfassung über den von der DIE LINKE-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Hartz 4 überwinden - Für eine bedarfsdeckende Mindestsicherung ohne Sanktionen - Armut trotz Arbeit verhindern (Druck- sache 14/129)........................................... 403

Abg. S c h a r f (CDU) zur Begründung des Antrages Drucksache 14/122........... 403

Abg. R o t h (SPD) zur Begründung des Antrages Drucksache 14/128.................. 405

Abg. L i n s l e r (DIE LINKE) zur Begründung des Antrages Drucksache 14/129.. 407

Abg. K ü h n (FDP)................................... 408

Abg. W i l l g e r - L a m b e r t (B 90/GRÜ- NE).......................................................... 410

Ministerin K r a m p - K a r r e n b a u e r....... 411

Abg. R o t h (SPD)................................... 413

Abg. H e i b (CDU)................................... 414

Abg. S p a n i o l (DIE LINKE)................... 416

Ministerin K r a m p - K a r r e n b a u e r....... 416