Ein ganz herzliches Dankeschön. Ich danke aber auch den Journalisten der Landespressekonferenz, gestern Abend konnten wir ja noch einmal zusammen sein, die unsere Arbeit begleiten. Der Landtag ist in den Medien präsent und damit wahrnehmbar, unbeschadet aller Beschwernisse, die der eine oder andere mit dem einen oder anderen Beitrag gelegentlich haben mag; auch dafür gibt es ja Beispiele.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, mein ganz besonderer Dank gilt aber heute den 24 Abgeordneten, von denen wir schon jetzt wissen, dass sie dem Thüringer Landtag nicht mehr angehören werden. Darunter ist der Alterspräsident dieses Hauses, langjähriger Ministerpräsident - Sie haben ja heute auch Ihre Abschlussrede gehalten - lieber Dr. Bernhard Vogel. Darunter sind aber insgesamt 12 Abgeordnete, die dem thüringischen Landesparlament seit 1990 angehören. Durch die friedliche Revolution in die Politik "verschlagen", haben Sie dieses Land von Anfang an mitgeprägt. Auch das wird ein Einschnitt sein zwischen dieser 3. und der kommenden 4. Legislaturperiode. In die Politik geführt hat sie der unbedingte Wille, nach dem Ende der Diktatur eine lebens- und leistungsfähige Demokratie aufzubauen. Es waren prägende Jahre mit vielen prägenden Debatten und Begegnungen. Ihnen allen, die daran beteiligt waren und in Zukunft nicht mehr hier im Haus dabei sein werden, einen ganz besonders ausdrücklichen Dank an dieser Stelle. Ich denke, wir werden viele von Ihnen hier in diesem Haus in Zukunft auch vermissen.
Noch einen Punkt zum heutigen Tag in aller Kürze. Heute ist, wenn man so will, ein denkwürdiger Tag. Es sind die letzten Kommunalwahlen in der DDR damals genau auf den Tag vor 15 Jahren abgehalten worden. Damals begannen Bürgerinnen und Bürger gegen die Farce aufzubegehren, die diese Scheinwahlen ja waren. Freie Wahlen gehörten mit zu den Forderungen, die das historisch kurze Leben der DDR von Anfang an begleitet haben. In wenigen Wochen wählen wir nun den 4. Thüringer Landtag in allgemeinen, unmittelbaren, freien, gleichen und geheimen Wahlen. Dieses Recht ist hart und gegen viele Widerstände erstritten worden; auch das lehrt die Geschichte. Es wird uns erhalten bleiben, wenn es uns wichtig ist, und wir das auch sagen und zeigen, dass es uns wichtig ist. Das heißt in erster Linie es zu nutzen. Deshalb lassen Sie mich mit einem Aufruf an dieser Stelle an alle Bürgerinnen und Bürger im Land schließen. Gehen Sie am 13. Juni zur Wahl, bestimmen Sie mit, wie der künftige Thüringer Landtag zusammengesetzt sein wird. Ich denke, das ist kein geringes Recht. Dieses Recht ist erstritten worden, es ist über diese 15 Jahre auch verteidigt worden. Meine sehr verehrten lieben Kolleginnen und Kollegen, so viel zum Abschluss der heutigen Sitzung, zum Abschluss dieser Legislatur, die wir hier gemeinsam über diese 55 Monate gestaltet haben. Ich schließe damit die Sitzung, wünsche Ihnen eine intensive Zeit, aber auch eine gute Zeit. Eine anstrengende Zeit wird es allemal werden
und am 13. Juni hat dann der Wähler das Wort und wird die Zusammensetzung des künftigen Parlaments bestimmen. Ich danke Ihnen.