Meine Damen und Herren, lassen Sie mich abschließend sagen, für uns ist Familienpolitik ein Schwerpunkt. Dennoch, Familienpolitik ist eine ergänzende Leistung des Staates. Im Vordergrund steht noch immer die Familie, die für die Erziehung verantwortlich ist.
Frau Nitzpon, um auch das noch einmal zu sagen, wir machen Familienpolitik und nicht etwa so etwas ähnliches wie Reproduktionspolitik. Meine Damen und Herren, wir haben sehr wohl die Bedingungen für Familien im Blickfeld. Wir wollen diese Bedingungen für die Familien verbessern. Deswegen bekennen wir uns ganz eindeutig zu dem Familiengeld, weil wir meinen, dass dieses eine deutliche Verbesserung für die Familien bedeuten kann und bedeuten wird. Danke sehr.
Mir liegen keine weiteren Redeanmeldungen vor. Das bleibt auch so, so dass ich die Beratung zu diesem Tagesordnungspunkt schließen kann. Es ist allerdings beantragt worden, dass die Große Anfrage im Ausschuss für Soziales, Familie und Gesundheit fortberaten wird. Da müsste die CDU-Fraktion zustimmen. Ich schaue einmal in Richtung Parlamentarischer Geschäftsführer. Die CDUFraktion stimmt nicht zu. Demzufolge schließe ich den Tagesordnungspunkt 20.
Ich weise darauf hin, dass die nächsten Plenarsitzungstage der 10. und der 11. Oktober 2002 sind und ich beende die heutige Plenarsitzung, wünsche Ihnen einen angenehmen Heimweg und eine erfolgreiche Wahlkreiswoche.