Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Im Namen des Senats von Berlin möchte ich mich recht herzlich für das von der Mehrheit des Hauses ausgesprochene Vertrauen bedanken.
Wir alle, die wir heute gewählt worden sind, sind uns der schweren Last und der großen Verantwortung bewusst, die in den nächsten Wochen und Monaten auf uns zukommen. Ich betone: Wir wollen ein Senat des Übergangs sein, damit in Berlin die Bürgerinnen und Bürger entscheiden können, wie die Verantwortung verteilt werden soll, wer den Auftrag bekommt, für die nächsten Jahre die schweren Probleme des Landes Berlin zu lösen.
Der Berliner Senat wird für diese Übergangsphase natürlich trotzdem mit all seinen Kräften versuchen, das Notwendige und Strukturelle für das Land Berlin zu organisieren und zu entscheiden. Wir sind uns bewusst, dass die großen Probleme, die das Land Berlin hat, nicht nur allein von den gewählten Mitgliedern des Berliner Senats zu lösen sind und selbstverständlich auch die Unterstützung des Abgeordnetenhauses erforderlich ist, aber ich bin der Auffassung, die Problemlage ist so groß, dass wir als Politikerinnen und Politiker erkennen sollten, dass wir auch Hilfe brauchen, Hilfe von außerhalb. Da fordere ich alle Bürgerinnen und Bürger auf, nicht nur die Verbände und Institutionen, die Organisationen, die Gewerkschaften, die Unternehmerverbände, andere Kulturschaffende und viele, die in der Stadt ohnehin tätig sind, uns Ratschläge zu geben, mit uns in den Dialog einzutreten, um diese großen Probleme der Stadt zu lösen. Denn nur gemeinsam werden wir es schaffen, das, was Berlin jetzt in die Krise gebracht hat, wieder zu beseitigen.
Wir haben heute gespürt, auch in den letzten Monaten und Wochen und vor allen Dingen in der letzten Woche, dass es große Auseinandersetzungen gegeben hat, auch und besonders in diesem Parlament. Ich bitte darum, dass eines bei allen Auseinandersetzungen, die uns jetzt in den schweren Zeiten der Entscheidung begleitet haben, aber sicher auch noch in den turbulenten Zeiten des bevorstehenden Wahlkampfes begleiten werden, nicht vergessen wird, dass demokratische Parteien in unserer Demokratie mit besseren Argumenten darum streiten sollen, wer den Wählerauftrag bekommen soll. Das bedeutet, dass auch ein gewisses Maß an Disziplin von jedem notwendig ist, um dieses zu akzeptieren und zu respektieren. Ich denke, so wie Demokraten miteinander umgehen sollten, so sollten wir uns alle gemeinsam Mühe geben,
im Interesse des Landes Berlin unsere Arbeit zu machen. Trotz aller Verletzungen, die nachvollziehbar sind, trotz aller unterschiedlicher Auffassungen sollten wir alle miteinander nicht vergessen, dass wir eine große Aufgabe vor uns haben.
Ich möchte an dieser Stelle ganz persönlich Eberhard Diepgen für die Verdienste danken, die er sich um die Stadt Berlin erworben hat – vor allen Dingen auch in den schweren Zeiten der Einheit. Das sage ich jenseits aller Diskussionen und Probleme, die wir miteinander hatten: Ich habe hohen Respekt vor der Leistung des Regierenden Bürgermeisters Eberhard Diepgen und seiner politischen Tätigkeit auch vor dieser Amtszeit. Herr Diepgen, ich möchte mich im Namen des Senats dafür bei Ihnen recht herzlich bedanken.
Wir werden es alle miteinander in den nächsten Monaten nicht leicht haben, aber ich denke, wenn wir alle gemeinsam im Interesse unseres demokratischen Gemeinwesens daran arbeiten, Lösungen zu finden, werden wir auch das Vertrauen, das viele Bürgerinnen und Bürger in die Politik insgesamt verloren haben, wieder zurückgewinnen. Der Berliner Senat wird sich darum bemühen, in seiner Amtszeit bis zu den Neuwahlen und darüber hinaus. – Schönen Dank!
Ich darf der f r ü h e r e n L a n d e s r e g i e r u n g , ich denke im Namen des Hauses, insbesondere denen, die diesem neuen Senat nicht mehr angehören, f ü r d i e f ü r B e r l i n g e l e i s t e t e A r b e i t d a n k e n.
Mein besonderer Dank geht an den bisherigen Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen. Wir haben einen weiteren Dank auszusprechen an den bisherigen Bürgermeister und Senator für Inneres Dr. Eckart Werthebach sowie an den bisherigen Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur Dr. Christoph Stölzl und an den bisherigen Senator für Finanzen Peter Kurth sowie an den bisherigen Senator für Wirtschaft und Technologie Wolfgang Branoner. [Beifall]
Damit sind wir am Ende unserer heutigen Tagesordnung. Die nächste Sitzung des Abgeordnetenhauses findet am Donnerstag, dem 28. Juni 2001, um 13 Uhr statt. – Die Sitzung ist geschlossen.
Adler, Jürgen CDU nein Frau Anding, Kerstin PDS ja Andrae, Matthias CDU nein Apelt, Andreas CDU nein Dr. Arndt, Michael SPD ja Atzler, Norbert CDU nein Frau Baba, Evrim PDS ja Frau Dr. Barth, Margrit PDS ja Benneter, Klaus SPD ja Berger, Hartwig Grüne ja Frau Birghan, Ursula CDU nein Böger, Klaus SPD ja Bohm, Joachim CDU nein Borgis, Michael CDU nein Bornschein, Jürgen CDU nein Branoner, Wolfgang CDU nein Brauer, Wolfgang PDS ja Braun, Michael CDU nein Brauner, Matthias CDU nein Frau Buchholz, Ingrid CDU nein Cramer, Michael Grüne ja Czaja, Mario CDU nein Diepgen, Eberhard CDU nein Dietmann, Michael CDU nein Doering, Uwe PDS ja Frau Dott, Minka PDS ja Frau Dunger-Löper, Hella SPD ja Ehlert, Hans-Harald SPD ja Eichelberger, Frank CDU nein Eichler, Ulrich CDU nein Eßer, Joachim Grüne ja Eyck, Norbert CDU nein Faber, Horst CDU nein Frau Fischer, Heidemarie SPD ja Frau Flesch, Kirsten SPD ja Frau Freundl, Carola PDS ja Friederici, Oliver CDU nein Frau Dr. Fugmann-Heesing, Annette SPD ja Führer, Reinhard CDU nein Gaebler, Christian SPD ja Frau Galland, Friederike CDU nein Gewalt, Roland CDU nein Dr. Girnus, Wolfgang PDS ja Goetze, Uwe CDU nein Gräff, Christian CDU nein Gram, Andreas CDU nein Frau Greiner, Gisela CDU nein Frau Grütters, Monika CDU nein Frau Hämmerling, Claudia Grüne ja Dr. Heide, Manuel CDU nein Heinrich, Helmut CDU nein Frau Helbig, Monika SPD ja Frau Herrmann, Annelies CDU nein Frau Herrmann, Barbara CDU nein Frau Hertel, Anja-Beate SPD ja
Frau Hildebrandt, Petra SPD ja Hillenberg, Ralf SPD ja Frau Hinz, Delia PDS ja Hoff, Benjamin-Immanuel PDS ja Hoffmann, Gregor CDU nein Holtfreter, Bernd PDS ja Frau Holzheuer-Rothensteiner, Bärbel PDS ja Frau Hopfmann, Karin PDS ja Frau Jantzen, Elfi Grüne ja Dr. Kaczmarczyk, Walter PDS ja Kaczmarek, Alexander CDU nein Frau Kasten, Hella CDU nein Kausch, Heiner CDU nein Frau Kind, Gabriele SPD Enthaltung Kittelmann, Peter CDU nein Kleineidam, Thomas SPD ja Klemm, Gernot PDS ja Frau Dr. Klotz, Sibyll-Anka Grüne ja Dr. Köhler, Andreas SPD ja Dr. Köppl, Bernd Grüne ja Kriebel, Jürgen SPD ja Krüger, Marian PDS ja Krüger, Werner CDU nein Landowsky, Klaus CDU nein Dr. Lehmann-Brauns, Uwe CDU nein Liebich, Stefan PDS ja Frau Dr. Lötzsch, Gesine PDS ja Lorenz, Hans-Georg SPD ja Dr. Luther, Peter CDU nein Manske, Ulrich CDU nein Frau Martins, Jeannette Grüne ja Frau Matuschek, Jutta PDS ja Dr. Meier, Ullrich CDU nein Frau Merkel, Petra-Evelyne SPD ja Frau Michels, Martina PDS ja Mierendorff, Marcus CDU nein Molter, Alfred-Mario CDU nein Frau Mommert, Almut CDU nein Momper, Walter SPD ja Müller, Michael SPD ja Müller-Schoenau, Burkhard Grüne ja Mutlu, Özcan Grüne ja Frau Dr. Neef, Anneliese SPD Enthaltung Nelken, Michail PDS ja Frau Neumann, Eveline SPD ja Frau Neumann, Ulrike SPD ja Niedergesäß, Fritz CDU nein Nippert, Dieter CDU nein Frau Nöldeke, Rita CDU nein Nolte, Karlheinz SPD ja Frau Oesterheld, Barbara Grüne ja Ollech, Ernst SPD Enthaltung Over, Freke PDS ja Frau Paus, Elisabeth Grüne ja Frau Pohl, Inge CDU nein
Querengässer, Jochen PDS ja Rabbach, Axel CDU nein Radebold, Jürgen SPD ja Radunski, Peter CDU nein Frau Dr. Reiter, Sabine SPD ja Frau Richter-Kotowski, Cerstin-Ullrike CDU nein Rösler, Hubert CDU nein Dr. Rogall, Holger SPD ja Rosengarten, Heinz-Lothar CDU nein Roß, Reinhard SPD ja Frau Dr. Rusta, Irana SPD ja Rzepka, Peter CDU nein Frau Sarantis-Aridas, Karin SPD ja Sayan, Giyasettin PDS ja Frau Schaub, Siglinde PDS ja Schlede, Stefan CDU nein Schmidt, Uwe CDU nein Schneider, Michael PDS ja Schöneberg, Klaus CDU nein Frau Schöttler, Gabriele SPD ja Frau Schultze-Berndt, Katrin CDU nein Frau Dr. Schulze, Steffi PDS ja Schuster, Peter SPD ja Frau Seelig, Marion PDS ja Frau Seidel-Kalmutzki, Karin SPD ja Dr. Seitz, Hans-Peter SPD ja Frau Simon, Ingeborg PDS ja Frau Soltkahn, Anke CDU nein Spindler, Jan PDS ja Frau Spranger, Iris SPD ja
Dr. Steffel, Frank CDU nein Frau Ströver, Alice Grüne ja Frau Dr. Tesch, Felicitas SPD ja Frau Tharan, Almuth Grüne ja Frau Thieme-Duske, Gabriele SPD ja Frau Toepfer-Kataw, Sabine CDU nein Trapp, Peter CDU nein Ueckert, Rainer CDU nein Volk, Dietmar fraktionslos Enthaltung Frau Wahl, Dorit CDU nein Wambach, Matthias CDU nein Wansner, Kurt CDU nein Wegner, Kai CDU nein Weichert, Marcus CDU nein Weinschütz, Bernhard Grüne ja Weise, Lothar CDU nein Frau Weißbecker, Jutta SPD ja Welz, Rainer CDU nein Frau Werner, Camilla Grüne ja Werner, Winfried CDU nein Wieland, Ralf SPD ja Wieland, Wolfgang Grüne ja Wolf, Harald PDS ja Wowereit, Klaus SPD ja Dr. Wruck, Ekkehard fraktionslos nein Zillich, Steffen PDS ja Zimmer, Nicolas CDU nein Dr. Zotl, Peter-Rudolf PDS ja Zupke, Wolf-Dieter CDU nein
Antrag über Entzug des Vertrauens betreffend den Bürgermeister und Senator für Inneres Dr. Eckart Werthebach
Adler, Jürgen CDU nein Frau Anding, Kerstin PDS ja Andrae, Matthias CDU nein Apelt, Andreas CDU nein Dr. Arndt, Michael SPD ja Atzler, Norbert CDU nein Frau Baba, Evrim PDS ja Frau Dr. Barth, Margrit PDS ja Benneter, Klaus SPD ja Berger, Hartwig Grüne ja Frau Birghan, Ursula CDU nein Böger, Klaus SPD ja Bohm, Joachim CDU nein Borgis, Michael CDU nein Bornschein, Jürgen CDU nein Branoner, Wolfgang CDU nein Brauer, Wolfgang PDS ja Braun, Michael CDU nein Brauner, Matthias CDU nein Frau Buchholz, Ingrid CDU nein Cramer, Michael Grüne ja Czaja, Mario CDU nein Diepgen, Eberhard CDU nein Dietmann, Michael CDU nein Doering, Uwe PDS ja Frau Dott, Minka PDS ja Frau Dunger-Löper, Hella SPD ja Ehlert, Hans-Harald SPD ja Eichelberger, Frank CDU nein Eichler, Ulrich CDU nein Eßer, Joachim Grüne ja Eyck, Norbert CDU nein Faber, Horst CDU nein Frau Fischer, Heidemarie SPD ja Frau Flesch, Kirsten SPD ja Frau Freundl, Carola PDS ja Friederici, Oliver CDU nein Frau Dr. Fugmann-Heesing, Annette SPD ja Führer, Reinhard CDU nein Gaebler, Christian SPD ja Frau Galland, Friederike CDU nein Gewalt, Roland CDU nein Dr. Girnus, Wolfgang PDS ja Goetze, Uwe CDU nein Gräff, Christian CDU nein Gram, Andreas CDU nein Frau Greiner, Gisela CDU nein Frau Grütters, Monika CDU nein Frau Hämmerling, Claudia Grüne ja Dr. Heide, Manuel CDU nein Heinrich, Helmut CDU nein Frau Helbig, Monika SPD ja Frau Herrmann, Annelies CDU nein Frau Herrmann, Barbara CDU nein Frau Hertel, Anja-Beate SPD ja
Frau Hildebrandt, Petra SPD ja Hillenberg, Ralf SPD ja Frau Hinz, Delia PDS ja Hoff, Benjamin-Immanuel PDS ja Hoffmann, Gregor CDU nein Holtfreter, Bernd PDS ja Frau Holzheuer-Rothensteiner, Bärbel PDS ja Frau Hopfmann, Karin PDS ja Frau Jantzen, Elfi Grüne ja Dr. Kaczmarczyk, Walter PDS ja Kaczmarek, Alexander CDU nein Frau Kasten, Hella CDU nein Kausch, Heiner CDU nein Frau Kind, Gabriele SPD Enthaltung Kittelmann, Peter CDU nein Kleineidam, Thomas SPD ja Klemm, Gernot PDS ja Frau Dr. Klotz, Sibyll-Anka Grüne ja Dr. Köhler, Andreas SPD ja Dr. Köppl, Bernd Grüne ja Kriebel, Jürgen SPD ja Krüger, Marian PDS ja Krüger, Werner CDU nein Landowsky, Klaus CDU nein Dr. Lehmann-Brauns, Uwe CDU nein Liebich, Stefan PDS ja Frau Dr. Lötzsch, Gesine PDS ja Lorenz, Hans-Georg SPD ja Dr. Luther, Peter CDU nein Manske, Ulrich CDU nein Frau Martins, Jeannette Grüne ja Frau Matuschek, Jutta PDS ja Dr. Meier, Ullrich CDU nein Frau Merkel, Petra-Evelyne SPD ja Frau Michels, Martina PDS ja Mierendorff, Marcus CDU nein Molter, Alfred-Mario CDU nein Frau Mommert, Almut CDU nein Momper, Walter SPD ja Müller, Michael SPD ja Müller-Schoenau, Burkhard Grüne ja Mutlu, Özcan Grüne ja Frau Dr. Neef, Anneliese SPD ja Nelken, Michail PDS ja Frau Neumann, Eveline SPD ja Frau Neumann, Ulrike SPD ja Niedergesäß, Fritz CDU nein Nippert, Dieter CDU nein Frau Nöldeke, Rita CDU nein Nolte, Karlheinz SPD ja Frau Oesterheld, Barbara Grüne ja Ollech, Ernst SPD Enthaltung Over, Freke PDS ja Frau Paus, Elisabeth Grüne ja Frau Pohl, Inge CDU nein
Querengässer, Jochen PDS ja Rabbach, Axel CDU nein Radebold, Jürgen SPD ja Radunski, Peter CDU nein Frau Dr. Reiter, Sabine SPD ja Frau Richter-Kotowski, Cerstin-Ullrike CDU nein Rösler, Hubert CDU nein Dr. Rogall, Holger SPD ja Rosengarten, Heinz-Lothar CDU nein Roß, Reinhard SPD ja Frau Dr. Rusta, Irana SPD ja Rzepka, Peter CDU nein Frau Sarantis-Aridas, Karin SPD ja Sayan, Giyasettin PDS ja Frau Schaub, Siglinde PDS ja Schlede, Stefan CDU nein Schmidt, Uwe CDU nein Schneider, Michael PDS ja Schöneberg, Klaus CDU nein Frau Schöttler, Gabriele SPD ja Frau Schultze-Berndt, Katrin CDU nein Frau Dr. Schulze, Steffi PDS ja Schuster, Peter SPD ja Frau Seelig, Marion PDS ja Frau Seidel-Kalmutzki, Karin SPD ja Dr. Seitz, Hans-Peter SPD ja Frau Simon, Ingeborg PDS ja Frau Soltkahn, Anke CDU nein Spindler, Jan PDS ja Frau Spranger, Iris SPD ja
Dr. Steffel, Frank CDU nein Frau Ströver, Alice Grüne ja Frau Dr. Tesch, Felicitas SPD ja Frau Tharan, Almuth Grüne ja Frau Thieme-Duske, Gabriele SPD ja Frau Toepfer-Kataw, Sabine CDU nein Trapp, Peter CDU nein Ueckert, Rainer CDU nein Volk, Dietmar fraktionslos Enthaltung Frau Wahl, Dorit CDU nein Wambach, Matthias CDU nein Wansner, Kurt CDU nein Wegner, Kai CDU nein Weichert, Marcus CDU nein Weinschütz, Bernhard Grüne ja Weise, Lothar CDU nein Frau Weißbecker, Jutta SPD ja Welz, Rainer CDU nein Frau Werner, Camilla Grüne ja Werner, Winfried CDU nein Wieland, Ralf SPD ja Wieland, Wolfgang Grüne ja Wolf, Harald PDS ja Wowereit, Klaus SPD ja Dr. Wruck, Ekkehard fraktionslos nein Zillich, Steffen PDS ja Zimmer, Nicolas CDU nein Dr. Zotl, Peter-Rudolf PDS ja Zupke, Wolf-Dieter CDU nein