Meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich eröffne die 3. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin und begrüße Sie, unsere Gäste und Zuhörer recht herzlich zur ersten Sitzung in der 14. Wahlperiode im Jahr 2000.
1. Nach ihrer Ernennung zu Staatssekretären haben die A b g e o r d n e t e n R ü d i g e r J a k e s c h von der Fraktion der CDU u n d Vo l k e r L i e p e l t , ebenfalls von der Fraktion der CDU, ihr A b g e o r d n e t e n h a u s m a n d a t n i e d e r g e l e g t. Dafür sind in die Fraktion der CDU n a c h g e r ü c k t F r a u Ve r e n a B u t a l i k a k i s u n d F r a u B a r b a r a H e r r m a n n.
Weiterhin hat auch Herr Senator P e t e r S t r i e d e r sein A b g e o r d n e t e n h a u s m a n d a t n i e d e r g e l e g t. In die Fraktion der SPD ist n a c h g e r ü c k t F r a u S a b i n e R e i t e r. [Beifall]
Schließlich habe ich Ihnen noch mitzuteilen, dass der A b g e o r d n e t e D r. E k k e h a r d W r u c k mit Wirkung vom 10. Januar dieses Jahres a u s d e r F r a k t i o n d e r C D U a u s g e s c h i e d e n ist.
2. Noch in der 13. Wahlperiode gab es zwei B e s c h l u s s v o r l a g e n zu Haushaltsund Vermögensrechnungen, D r u c k s a c h e n 13/3095 u n d 13/4094 Beide Vorlagen konnten vom Hauptausschuss n i c h t m e h r b e s c h l o s s e n werden und müssten nun i n d i e 1 4. Wa h l p e r i o d e ü b e r t r a g e n werden. Ich denke, wir können so verfahren. –
Widerspruch dagegen höre ich nicht. Dann ist das auch so beschlossen. Der Hauptausschuss soll diese Vorlagen nunmehr e r n e u t b e r a t e n.
3. Unter dem heutigen Tagesordnungspunkt 33 finden Sie einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen über die Zukunft der Berliner Krankenhäuser und der AOK. Hier hat sich ein gravierender Schreibfehler eingeschlichen. Sie haben inzwischen die D r u c k s a c h e 14/111 als N e u a u s f e r t i g u n g erhalten. Ich bitte dieses zu berücksichtigen und entschuldige mich dafür, dass es passiert ist. So etwas kann vorkommen.
4. In der 2. Sitzung dieser Legislaturperiode im Dezember 1999 hatte das Abgeordnetenhaus z w e i A n t r ä g e der PDS über neue Zumessungsmodelle für alle Bereiche der Jugendhilfe und über das Sonderstrukturprogramm zur Finanzierung der Kinder- und Jugendarbeit, D r u c k s a c h e n 14/25 u n d 14/27 an den Jugendausschuss sowie an den Hauptausschuss überwiesen. Zu dem Zeitpunkt der Sitzung am 9. Dezember konnten wir noch nicht absehen, dass die Konstituierung der Fachausschüsse erst gegen Ende Januar erfolgen würde. Deshalb bittet die Fraktion der PDS darum, dass diese Ü b e r w e i s u n g e n a u f g e h o b e n werden und nunmehr n u r d e r H a u p t a u s s c h u s s z u s t ä n d i g sein soll. Gibt es dagegen Widerspruch? – Dann haben wir das an den Hauptausschuss überwiesen.
5. Es sind am Montag zum gleichen Zeitpunkt wieder drei Anträge auf Durchführung einer A k t u e l l e n S t u n d e eingegangen, die sich alle auf Vorgänge im Gesundheitswesen beziehen:
3. Antrag der Fraktion der GRÜNEN zum Thema „Chronisch krankes Gesundheitswesen: Senatspolitik gefährdet Berliner Krankenkassen“.
TOP 3 14/72 I. Lesung der Vorlage – zur Beschlussfassung – über Gesetz zur Änderung des Landesfischereischeingesetzes an StadtUm (f), Recht, JugFamSchulSport u. Haupt
TOP 4 14/105 I. Lesung der Vorlage – zur Beschlussfassung – über Gesetz über die Errichtung der Stiftung „Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen“ an Kult u. Haupt
TOP 17 14/33 Wahl von fünf Personen zu Mitgliedern des Vorstandes der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin vertagt
TOP 18 14/34 Wahl von fünf Personen zu Mitgliedern des Stiftungsrates der Jugendund Familienstiftung des Landes Berlin vertagt
TOP 21 14/87 Wahl von Vertrauensleuten und Vertretern für die bei dem Oberverwaltungsgericht Berlin und dem Verwaltungsgericht Berlin zu bestellenden Ausschüsse zur Wahl der ehrenamtlichen Richter vertagt
TOP 32 14/110 Antrag der Fraktion der PDS über Rahmenvereinbarung für Finanzierung von Kitas in freier Trägerschaft umsetzen – Umstrukturierungen im Platzangebot finanzieren an JugFamSchulSport u. Haupt
TOP 35 14/113 Antrag der Fraktion der GRÜNEN über bringt das Eis zum Schmelzen: Vorschriften zum Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit an InnSichO (f) u. GesSozMi
TOP 38 14/116 Antrag der Fraktion der GRÜNEN über Versprechungen der großen Koalition (2): Verlängerung der oberirdischen Straßenbahnlinie vom Alexanderplatz durch die Leipziger Straße über den Potsdamer Platz zum Innsbrucker Platz
TOP 39 14/117 Antrag der Fraktion der GRÜNEN über Verlängerung der Straßenbahnlinie 23 über den Eckernförder Platz bis zum S-Bahnhof Beusselstraße an BauWohnV u. Haupt
TOP 40 14/118 Antrag der Fraktion der GRÜNEN über Sanierung der Stettiner Bahn mit Berücksichtigung eines Umsteigebahnhofs am Karower Kreuz an BauWohnV
TOP 41 14/119 Antrag der Fraktion der GRÜNEN über Berücksichtigung der zweigleisigen Fernbahnverbindung zwischen Lichtenberg und Ostbahnhof am Bahnhof Ostkreuz an BauWohnV
TOP 42 14/120 Antrag der Fraktion der GRÜNEN über flächendeckende Ausweitung des Parkraumbewirtschaftungskonzepts an BauWohnV u. Haupt
TOP 43 14/121 Antrag der Fraktion der GRÜNEN über keinen zweiten Spreedurchstich in Charlottenburg an BauWohnV (f) u. StadtUm
1. Antrag der Fraktion der PDS über Bildung eines Beirates aus unabhängigen Sachverständigen, der die Umsetzung des Krankenhausplanes 1999 zeitnah begleitet
2. Antrag der Fraktion der PDS über Vorlage eines der Umsetzung des Krankenhausplanes 1999 zu Grunde liegenden Maßnahmenkataloges für das Jahr 2000
5. Antrag der Fraktion der PDS über Teilnahme des Regierenden Bürgermeisters am symbolischen Baubeginn des Denkmals für die ermordeten Juden Europas
Sofern sich gegen die Konsensliste bis zum Aufruf des entsprechenden Tagesordnungspunktes kein Widerspruch erhebt, gelten diese Vorschläge als angenommen. Über die Anerkennung der Dringlichkeit wird jeweils an der entsprechenden Stelle der Tagesordnung entschieden.
7. Nun teile ich Ihnen noch mit, welche M i t g l i e d e r d e s S e n a t s mit zeitweiliger A b w e s e n h e i t von der heutigen Sitzung entschuldigt sind: