Protokoll der Sitzung vom 30.05.2002

e) 15/438 Antrag der Fraktion der FDP über Den Ausbau der Bundesautobahn A 100 (Stadtring Berlin) jetzt planen

TOP 7 15/476 Große Anfrage der Fraktion der CDU über Integration von Kindern nichtdeutscher Herkunftssprache in Kitas, Horten, Vorschulen und Grundschulen

an JugFamSchulSport (schriftliche Beantwortung wird erbeten)

TOP 15 15/481 Antrag der Fraktion der CDU über Autobahnneubau A 113n im Bereich Rehpfuhlsiedlung Altglienicke an BauWohnV u. Haupt

TOP 17 15/483 Antrag der Fraktion der Grünen über Aktionsprogramm: „Rauchfrei und Spaß dabei“ – Nichtraucherinnenschutz als Aufgabe der Drogenbeauftragten an GesSozMiVer (f) u. JugFamSchulSport

I RREO R RP

(A) (C)

(B) (D)

A n l a g e 2 Liste der Dringlichkeiten

nach Anerkennung der Dringlichkeit zu behandeln

1. a) Vorlage – zur Beschlussfassung – über Entwurf eines Haushaltsentlastungsgesetzes 2002

Drs 15/500 –

als TOP 4 A

b) Antrag der Fraktion der Grünen über Gesetz zur mittelfristigen Absicherung eines sozialverträglichen Personalabbaus – 3. Haushaltsentlastungsgesetz

Drs 15/493 –

c) Antrag der Fraktion der Grünen über Einsparungen durch Innovation ermöglichen – 4. Haushaltsentlastungsgesetz

Drs 15/494 –

d) Antrag der Fraktion der Grünen über 5. Haushaltsentlastungsgesetz 2002 (5. HentG 2002)

Drs 15/495 –

2. Vorlage – zur Beschlussfassung – über Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetzes und des Gesetzes über die Anwendung unmittelbaren Zwanges bei der Ausübung öffentlicher Gewalt durch Vollzugsbeamte des Landes Berlin

Drs 15/490 – als TOP 4 B

3. a) Vorlage – zur Beschlussfassung – über Fünftes Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Errichtung der Landesbank Berlin – Girozentrale –

Drs 15/487 – als TOP 4 C b) Vorlage – zur Beschlussfassung – über Gesetz zum Staatsvertrag zwischen dem Land Berlin und dem Land Niedersachsen über die LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin – Hannover

Drs 15/488 –

4. Vorlage – zur Beschlussfassung – über Gesetz zur Änderung von Ausbildungsvorschriften für Juristen

Drs 15/491 – als TOP 4 D

5. Vorlage – zur Beschlussfassung – über Gesetz über die Aufhebung des Gesetzes über den Abbau der Fehlsubventionierung im Berliner Wohnungswesen

Drs 15/492 – als TOP 4 E

6. Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres, Sicherheit und Ordnung vom 27. Mai 2002 zum Antrag der Fraktion der Grünen über Abschiebestopp für tschetschenische Flüchtlinge

Drs 15/489 – als TOP 7 A

7. Beschlussempfehlung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umweltschutz vom 29. Mai 2002 zum Antrag der Fraktion der CDU über Änderungen des Flächennutzungsplanes Berlin (FNP)

Drs 15/497 – als TOP 7 B

8. Antrag der Fraktion der FDP über Regelungslücke innerhalb des Gesetzes über den Verkehr mit Betäubungsmitteln (BtMG) schließen

Drs 15/496 – als TOP 17 A

I R R RO R R RP

I RRO RRP

(A) (C)

(B) (D)

A n l a g e 3

Beschlüsse des Abgeordnetenhauses

Verbraucherinformationsgesetz

Das Abgeordnetenhaus begrüßt die Initiative der Bundesregierung, mit dem vorgelegten Verbraucherinformationsgesetz eine gesetzliche Absicherung des Verbraucherschutzes mit wirksamen Kontroll- und Sanktionsmechanismen zu schaffen. Der Senat wird aufgefordert, im Bundesrat der Drucksache Nr. 426/02 – Verbraucherinformationsgesetz und Gesetz zur Nutzung von Daten zum Verbraucherschutz – zuzustimmen.

Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Skandale sind alle politischen Kräfte aufgerufen, den vielen Ankündigungen hinsichtlich schneller Maßnahmen für einen verbesserten Verbraucherschutz auch Taten folgen zu lassen. Das Abgeordnetenhaus appelliert daher auch an die Regierungen der anderen Bundesländer, dem Gesetz zuzustimmen, um den Wünschen der Bevölkerung nach verbesserter Verbraucherinformation nachzukommen.

Abschiebestopp für tschetschenische Flüchtlinge

Der Senat von Berlin wird aufgefordert, aus humanitären Gründen für die Dauer von höchstens sechs Monaten von Abschiebungen der Gruppe russischer Staatsangehöriger tschetschenischer Herkunft abzusehen, bei denen von hier aus nicht festgestellt werden kann, dass sie Angehörige in der Russischen Föderation außerhalb Tschetscheniens haben und durch die eine Unterkunft gewährleistet wird.

Änderungen des Flächennutzungsplanes Berlin (FNP)

Der Senat wird aufgefordert, ein Änderungsverfahren zum Flächennutzungsplan Berlin (FNP) einzuleiten, mit dem Ziel, die Änderung des Flächennutzungsplanes Berlin, Bek. vom

8. Juni 2000 – Stadt I C 12 – (ABl. S. 2265 – Senatsbeschluss Nr. 211/00 vom 18. April 2000, Ziffer 1 der Anlageblätter (Lentzeallee) – rückgängig zu machen und die Fläche wieder als Gemeinbedarfsfläche mit hohem Grünanteil statt Wohnbaufläche (W 3, W 3/LP) auszuweisen.

Gegen die Instrumentalisierung von Antisemitismus im Wahlkampf

Das Abgeordnetenhaus von Berlin wendet sich mit aller Entschiedenheit gegen die Instrumentalisierung von Antisemitismus. Auch der Wahlkampf rechtfertigt dies nicht.