Protokoll der Sitzung vom 14.11.2002

Antrag der FDP Drs 15/928

Hierzu bestand ursprünglich noch ein Redevorbehalt der Fraktion der FDP. Dieser wird nicht mehr aufrecht erhalten. Der Ältestenrat empfiehlt die Überweisung federführend an den Ausschuss für Wirtschaft, Betriebe und Technologie sowie mitberatend an den Ausschuss für Stadtentwicklung und Umweltschutz sowie Jugend, Familie, Schule und Sport. – Hierzu höre ich keinen Widerspruch. Dann verfahren wir so.

Lfd. Nr. 16:

a) Antrag

Auflösung des Landesschulamts zur Stärkung der Außenstellen des LSA und der Eigenverantwortung der Schulen nutzen

Antrag der Grünen Drs 15/930

b) Antrag

Sprachdefizite bei Schulanfängerinnen und Schulanfängern – Einrichtung einer Expertenkommission!

Antrag der Grünen Drs 15/931

c) Antrag

Eine Konsequenz aus PISA – Schule ohne Sitzenbleiben

Antrag der Grünen Drs 15/932

Eine Beratung wird nicht mehr gewünscht. Der Ältestenrat empfiehlt die Überweisung aller drei Anträge an den Ausschuss für Jugend, Familie, Schule und Sport. – Hierzu höre ich keinen Widerspruch. Dann haben wir die Überweisung so vorgenommen.

Die lfd. Nrn. 17 bis 23 sind bereits durch die Konsensliste erledigt.

Lfd. Nr. 24:

Antrag

Maßnahmen zum Schutz von zur Bettelei genötigten Kindern

Antrag der CDU Drs 15/940

Hier wird eine Beratung inzwischen nicht mehr gewünscht. Der Ältestenrat empfiehlt die Überweisung federführend an den Ausschuss für Jugend, Familie, Schule und Sport sowie mitberatend an den Innenausschuss. – Auch hierzu höre ich keinen Widerspruch. Dann haben wir dies so überwiesen.

Die lfd. Nrn. 25 und 26 sind bereits durch die Konsensliste erledigt, wobei zu

lfd. Nr. 26:

Antrag

Aufhebung der vereinbarungswidrigen Kürzungen bei den Mitteln für den Religionsunterricht an Berliner Schulen

Antrag der CDU Drs 15/942

die Überweisung an den Ausschuss für Jugend, Familie, Schule und Sport gestrichen wird. – Zu

dieser Verfahrensweise sehe ich keine Widerspruch. Dann werden wir so verfahren.

Wir kommen nun zur

lfd. Nr. 27:

a) Antrag

Zeit für Taten – die Vorschläge der Expertenkommission „Staatsaufgabenkritik“ endlich umsetzen I (zukunftsfähiges Datenverarbeitungssystem für den Bereich Gesundheit/Soziales)

Antrag der CDU Drs 15/943

b) Antrag

Zeit für Taten – die Vorschläge der Expertenkommission „Staatsaufgabenkritik“ endlich umsetzen II (Effektivierung der öffentlichen Bauaufgaben

Drs 15/944

c) Antrag

Zeit für Taten – die Vorschläge der Expertenkommission „Staatsaufgabenkritik“ endlich umsetzen III (Strukturreform bei Gerichten und Staatsanwaltschaften)

Antrag der CDU Drs 15/945

d) Antrag

Zeit für Taten – die Vorschläge der Expertenkommission „Staatsaufgabenkritik“ endlich umsetzen IV (Vorgesetzte zu Führungskräften entwickeln)

Antrag der CDU Drs 15/946

Mir wurde signalisiert, dass hier die Reden zu Protokoll gegeben werden sollen. Dann bitte ich darum, die Reden zu Protokoll zu geben!

Zeit für Taten – die Vorschläge der Experten

kommission „Staatsaufgabenkritik“ endlich um

setzen – das überschreibt eine Antragskette, die wir ab heute in dieses Haus einbringen, um den parlamentarischen Druck auf diesen Senat zu erhöhen.

Das ist nötig, weil inzwischen über ein Jahr ver

gangen ist, ohne dass ein Senat unter Herrn Wowereit ernst zu nehmende Schritte unternommen hat,

die umfangreichen Vorschläge der Exper

tenkommission umzusetzen.

Auch nicht die Vorschläge der so genannten Ka

tegorie A, die unmittelbar umsetzbar sind. Und gerade in Zeiten einer finanziellen Notlage ist es unverantwortlich, das auf die lange Bank zu schieben.

Auch die Vorschläge der Scholz-Kommission