Wir bekennen uns zur frauenpolitischen Struktur in dieser Stadt. Das aber sachbezogen und nicht in Form von Klientelpolitik. Aus diesem Grund werden wir uns bei der Abstimmung enthalten.
    
                     
    
    
    Der Ältestenrat empfiehlt die Überweisung des Antrages an den Ausschuss für Wirtschaft, Technologie und Frauen sowie an den Hauptausschuss. – Dazu höre ich keinen Widerspruch. Dann wird so verfahren.
    
                     
    
    
    Das war unsere heutige Tagesordnung. Die nächste, die 50. Sitzung findet am Donnerstag, dem 25. Juni 2009, wieder um 13.00 Uhr statt.
    
                     
    
    
    Die Sitzung ist geschlossen. Guten Heimweg!
    
                     
    
    
    [Schluss der Sitzung: 20.02 Uhr]
    
                                         
    
    
    Liste der Dringlichkeiten
    
                     
    
    
    Lfd. Nr. 4 A: Dringliche II. Lesung
    
                     
    
    
    Gesetz zur Inregressnahme von Mitgliedern des Senats (Senatorenregressgesetz – SenRegrG)
    
                     
    
    
    Beschlussempfehlungen InnSichO und Haupt Drs 16/2476 Antrag der FDP Drs 16/2168
    
                     
    
    
    mehrheitlich gegen FDP bei Enth. CDU abgelehnt
    
                     
    
    
    Lfd. Nr. 20 A: Dringliche Beschlussempfehlung
    
                     
    
    
    Vermögensgeschäft Nr. 10/2009 des Verzeichnisses über Vermögensgeschäfte
    
                     
    
    
    Beschlussempfehlung Haupt Drs 16/2472 Vorlage – zur Beschlussfassung – gemäß § 38 Abs. 1 GO Abghs
    
                                         
    
    
    Lfd. Nr. 20 B a: Dringliche Beschlussempfehlung
    
                     
    
    
    Auskömmliche und transparente Finanzierung der Bezirke
    
                     
    
    
    Beschlussempfehlung Haupt Drs 16/2474 Antrag der CDU Drs 16/2431
    
                     
    
    
    mehrheitlich gegen Grüne bei Enth. CDU und FDP in neuer Fassung angenommen
    
                     
    
    
    Lfd. Nr. 20 B b: Dringliche Beschlussempfehlung
    
                     
    
    
    Kein bezirkliches Wertausgleichsprogramm auf Kosten der Lebensverhältnisse in funktionierenden Sozialräumen
    
                     
    
    
    Beschlussempfehlung Haupt Drs 16/2475 Antrag der CDU Drs 16/2430
    
                     
    
    
    mehrheitlich gegen CDU bei Enth. Grüne und FDP abgelehnt
    
                     
    
    
    Lfd. Nr. 23 A: Dringlicher Antrag und dringliche Beschlussempfehlung
    
                     
    
    
    Keine Zustimmung des Landes Berlin zur sog. „Schuldenbremse“ im Bundesrat
    
                     
    
    
    Antrag der SPD und der Linksfraktion Drs 16/2471
    
                                         
    
    
    Beschlussempfehlung Haupt Drs 16/2473
    
                     
    
    
    mehrheitlich gegen CDU, Grüne und FDP angenommen
    
                                                             
    
    
    Der Ältestenrat empfiehlt, nachstehende Tagesordnungspunkte ohne Aussprache wie folgt zu behandeln:
    
                     
    
    
    Lfd. Nr. 17: Beschlussempfehlung
    
                     
    
    
    Mehr Informationsfreiheiten – was steht in meiner Steuerakte?
    
                     
    
    
    Beschlussempfehlung InnSichO Drs 16/2446 Antrag der Grünen, der CDU und der FDP
    
                     
    
    
    einstimmig in neuer Fassung angenommen
    
                     
    
    
    Lfd. Nr. 20: Beschlussempfehlung
    
                     
    
    
    Es wird Zeit: Zukunftsperspektive für das ICC und den Kongressstandort Berlin
    
                     
    
    
    Beschlussempfehlung WiTechFrau Drs 16/2454 Antrag der CDU Drs 16/0204
    
                     
    
    
    mehrheitlich gegen CDU und Grüne abgelehnt
    
                                         
    
    
    Änderung des Strafgesetzbuches
    
                     
    
    
    Antrag der CDU Drs 16/2459
    
                                                             
    
    
    Beschlüsse des Abgeordnetenhauses
    
                     
    
    
    Auskömmliche und transparente Finanzierung der Bezirke
    
                     
    
    
    Der Senat wird aufgefordert, den Bezirksplafond für die Jahre 2010 und 2011 nach den folgenden Maßgaben zu verändern und den Bezirksämtern die auf dieser Grundlage geänderten Zuweisungen bis zum 30. Juni 2009 mitzuteilen:
    
                                         
    
    
    Die Bezirke können sanktionsfrei ihre Mindestveranschlagung im Bereich A 02 und A03 (Bauunterhaltung) für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 um bis zu 20 Prozent unterschreiten (max. 30 Millionen Euro insgesamt).