Protokoll der Sitzung vom 18.01.2007

Vielen Dank, Frau Hämmerling!

Ich rufe auf

lfd. Nr. 11 C:

Dringliche Beschlussempfehlungen

Bei der Sanierung der Staatsoper darf der Wowereit-Senat nicht länger kneifen

Beschlussempfehlungen Kult und Haupt Drs 16/0186 Antrag der CDU Drs 16/0057

Wird der Dringlichkeit widersprochen? – Das ist nicht der Fall.

Wird eine Beratung gewünscht? – Das ist nicht der Fall. Die Ausschüsse empfehlen die Annahme mit neuer Überschrift und in neuer Fassung im Fachausschuss gegen die Oppositionsfraktionen und im Hauptausschuss gegen die Stimmen der Fraktion der FDP und Enthaltung der Fraktion der CDU und Bündnis 90/Die Grünen. Wer so gemäß der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten und unter Berücksichtigung der Änderungsmaßgabe des Hauptausschusses – beides auf Drucksache 16/0186 – beschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Das sind die Koalition und geringe Teile der Fraktion der Grünen. Die Gegenprobe! – Das ist die

FDP-Fraktion. Enthaltungen? – Das ist der Rest der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und die CDU-Fraktion.

Ich rufe auf

lfd. Nr. 11 D:

Dringliche Beschlussempfehlung

Nachträgliche Genehmigung der im Haushaltsjahr 2005 in Anspruch genommenen über- und außerplanmäßigen Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen für die Bezirke

Beschlussempfehlung Haupt Drs 16/0187 Vorlage – zur Beschlussfassung – Drs 16/0102

Wird der Dringlichkeit widersprochen? – Das ist nicht der Fall.

Eine Beratung ist nicht vorgesehen. Der Hauptausschuss empfiehlt mehrheitlich gegen die Stimmen der FDP und bei Enthaltung von CDU und Bündnis 90/Die Grünen die Annahme. Wer der Beschlussempfehlung mit der Drucksachennummer 16/0102 zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Das ist die Koalition. Gegenprobe! – Das ist die FDP-Fraktion. Enthaltungen? – Das sind die CDU-Fraktion und Bündnis 90/Die Grünen.

Ich rufe nun auf

lfd. Nr. 12:

Zusammenstellung

Vorlagen – zur Kenntnisnahme – gemäß Artikel 64 Abs. 3 VvB

Drs 16/0153

Auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und mit Zustimmung der anderen Fraktionen werden folgende Verordnungen überwiesen: Die lfd. Nr. 6 – VONr. 16/13 – Berliner Wasserbetriebe – und lfd. Nr. 7 – VO-Nr. 16/14 – Berliner Stadtreinigung – an den Ausschuss für Wirtschaft, Technologie und Frauen und an den Hauptausschuss, hier zur Beratung an den Unterausschuss „Beteiligungen“, die lfd. Nr. 9 – VO-Nr. 16/16 – Elektronischer Rechtsverkehr mit der Justiz – an den Ausschuss für Verfassungs- und Rechtsangelegenheiten, Immunität und Geschäftsordnung. Weitere Überweisungswünsche liegen mir nicht vor. Das Haus hat damit von den übrigen Verordnungen der Zusammenstellung Kenntnis genommen.

Die lfd. Nrn. 13 und 14 sind bereits durch die Konsensliste erledigt. Die lfd. Nr. 15 haben wir bereits mit der dringlichen Beschlussempfehlung des Hauptausschusses unter Tagesordnungspunkt 11 A aufgerufen.

Ich rufe auf

lfd. Nr. 16:

Zinslose Darlehen für Ausbildungsbetriebe

Antrag der Grünen Drs 16/0131

Eine Beratung ist nicht vorgesehen. Der Ältestenrat empfiehlt die Überweisung an den Ausschuss für Integration, Arbeit, Berufliche Bildung und Soziales und an den Hauptausschuss – wozu ich keinen Widerspruch höre.

Die lfd. Nr. 17 ist bereits durch die Konsensliste erledigt.

Ich rufe auf

lfd. Nr. 18:

Netzwerk Kinderschutz im Bereich des Öffentlichen Gesundheitsdienstes sicherer machen

Antrag der CDU Drs 16/0154

Dies wird vertagt und vorab an den Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie – federführend – und an den Ausschuss für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz überwiesen.

Die lfd. Nrn. 19 bis 23 sind bereits durch die Konsensliste erledigt. Die lfd. Nr. 24 haben wir bereits zusammen mit der Aktuellen Stunde unter Tagesordnungspunkt 3 aufgerufen. Die lfd. Nr. 25 steht wieder auf der Konsensliste. Die lfd. Nr. 26 war Priorität der Fraktion der CDU unter Tagesordnungspunkt 4 d. Die lfd. Nr. 27 war Priorität der FDP unter dem Tagesordnungspunkt 4 b.

Ich rufe auf

lfd. Nr. 28:

a) Antrag

Gewalt an Schulen unterbinden – Schulen als Orte der Begegnung und Kommunikation gestalten

Antrag der Grünen Drs 16/0164

b) Antrag

Lernen jenseits des formalen Unterrichts – kulturelle Projekte für alle Schulen ermöglichen

Antrag der Grünen Drs 16/0165

Hierzu wird keine Beratung mehr gewünscht. Der Ältestenrat empfiehlt zu beiden Anträgen die Überweisung an den Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie. – Dazu höre ich keinen Widerspruch.

Die lfd. Nrn. 29 und 30 sind wiederum durch die Konsensliste erledigt.

Ich rufe auf

lfd. Nr. 30 A:

Dringlicher Antrag