Protokoll der Sitzung vom 26.03.2015

b) Filmförderung II: Keine verpflichtenden Sperrfristen für geförderte Filme

Beschlussempfehlung des Ausschusses für Europa- und Bundesangelegenheiten, Medien vom 18. Februar 2015 und Beschlussempfehlung des Hauptausschusses vom 11. März 2015 Drucksache 17/2144

zum Antrag der Piratenfraktion Drucksache 17/0927

vertagt

c) Filmförderung III: Einrichtung einer eigenen kulturellen Förderung

Beschlussempfehlung des Ausschusses für Europa- und Bundesangelegenheiten, Medien vom 18. Februar 2015 und Beschlussempfehlung des Hauptausschusses vom 11. März 2015 Drucksache 17/2145

zum Antrag der Piratenfraktion Drucksache 17/0928

vertagt

Lfd. Nr. 13:

Mehr Transparenz, kein Nebenhaushalt, Planungssicherheit: Lotto-Mittel in den Haushalt

Beschlussempfehlung des Hauptausschusses vom 11. März 2015 Drucksache 17/2147

zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 17/2099

mehrheitlich – gegen GRÜNE, LINKE und PIRATEN – abgelehnt

Lfd. Nr. 14:

Energiewende voranbringen (III): Verlässliche Wirtschaftspolitik statt Kahlschlag in der Solarbranche

Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft, Forschung und Technologie vom 9. März 2015 Drucksache 17/2153

Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 17/0342

einstimmig – mit allen Fraktionen – für erledigt erklärt

Lfd. Nr. 15:

Inbetriebnahme des Flughafenasylknastes verhindern!

Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres, Sicherheit und Ordnung vom 9. März 2015 Drucksache 17/2154

zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 17/0377

vertagt

Lfd. Nr. 20:

Ankommen – Teilhaben – Bleiben. Flüchtlingspolitik für Berlin Hier: Gute Arbeit auch für Flüchtlinge

Antrag der Fraktion Die Linke Drucksache 17/2149

vertagt

Lfd. Nr. 21:

Ankommen – Teilhaben – Bleiben. Flüchtlingspolitik für Berlin Hier: Unmenschliche Abschiebungen und Abschiebehaft vermeiden

Antrag der Fraktion Die Linke Drucksache 17/2150

an InnSichO

Lfd. Nr. 23:

Pflegerische und palliative Versorgung für Kinder und Jugendliche ausbauen und verlässliche Strukturen schaffen

Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 17/2162

an GesSoz (f) und BildJugFam

Anlage 2

Beschlüsse des Abgeordnetenhauses

Zu lfd. Nr. 7:

Einsetzung eines Ausschusses zur Umsetzung von Artikel 13 Abs. 6 GG und § 25 Abs. 10 ASOG

Beschlussempfehlung des Ausschusses für Verfassungs- und Rechtsangelegenheiten, Verbraucherschutz, Geschäftsordnung vom 21. Januar 2015 Drucksache 17/2080

zum Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion der CDU Drucksache 17/1934

1. Der Senat unterrichtet das Abgeordnetenhaus jährlich auf der Grundlage der nach § 100e Abs. 1 der Strafprozessordnung vorgelegten Berichte über die durchgeführten Maßnahmen nach § 100c Abs. 1 Nr. 3 der Strafprozessordnung, die von einem Berliner Gericht angeordnet worden sind. Ebenfalls unterrichtet der Senat das Abgeordnetenhaus jährlich über Maßnahmen der Onlinedurchsuchung von Computern und der Quellen-Telekommunikationsüberwachung.

2. Gemäß Artikel 44 der Verfassung von Berlin und § 20 der Geschäftsordnung des Abgeordnetenhauses von Berlin wird ein Ausschuss zur Ausführung von Artikel 13 Absatz 6 Grundgesetz eingesetzt. Die Verteilung der Mitglieder auf die Fraktionen der SPD, der CDU, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und der Piratenfraktion erfolgt gemäß Artikel 44 Abs. 2 der Verfassung von Berlin in Verbindung mit § 20 Abs. 3 der Geschäftsordnung des Abgeordnetenhauses von Berlin im Verhältnis 3 : 2 : 2 : 1 : 1. Der Ausschuss tagt vertraulich.

3. Der Ausschuss zur Ausführung von Artikel 13 Abs. 6 Grundgesetz berät die Berichte des Senats nach § 100e Abs. 1 StPO und § 25 Abs. 10 ASOG sowie den Bericht über Maßnahmen der Onlinedurchsuchung von Computern und der Quellen-Telekommunikationsüberwachung.

Wahl der Mitglieder des Ausschusses und deren Stellvertreter/-innen

Gewählt wurden

Mitglieder Stellvertreter/-innen

für die Fraktion der SPD:

Abg. Dr. Gregor Költzsch Abg. Burgunde Grosse

Abg. Tom Schreiber Abg. Dr. Susanne Kitschun