Protokoll der Sitzung vom 09.02.2012

Kapitel 0919

Familienhilfe

und dazu den Änderungsantrag der Fraktion der CDU, Druck sache 15/1209-5. Wer diesem Änderungsantrag zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltun gen? – Der Änderungsantrag ist mehrheitlich abgelehnt.

Wir haben noch über das Kapitel 0919 abzustimmen. Wer stimmt dem Kapitel 0919 zu? – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Dem Kapitel 0919 ist mehrheitlich zugestimmt.

Ich rufe auf

Kapitel 0920

Altenhilfe

und dazu den Änderungsantrag der Fraktion der CDU, Druck sache 15/1209-6. Wer diesem Änderungsantrag zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltun gen? – Der Änderungsantrag ist mehrheitlich abgelehnt.

(Abg. Karl Zimmermann CDU: Nicht lesen, aber ab lehnen!)

Wir haben noch über das Kapitel 0920 abzustimmen. Wer stimmt dem Kapitel 0920 zu? – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Dem Kapitel 0920 ist mehrheitlich zugestimmt.

Ich rufe auf

Kapitel 0921

Förderung der Chancengleichheit von Frauen und

Männern sowie Demografie

und dazu den Änderungsantrag der Fraktion der CDU, Druck sache 15/1209-7. Wer diesem Änderungsantrag zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltun gen? – Der Änderungsantrag ist mehrheitlich abgelehnt.

(Abg. Peter Hauk CDU: Neinsager! – Abg. Helmut Walter Rüeck CDU: Das ist die neue soziale Kälte in diesem Land!)

Wir haben noch über das Kapitel 0921 abzustimmen. Wer stimmt dem Kapitel 0921 zu? – Wer stimmt dagegen? – Ent haltungen? – Dem Kapitel 0921 ist mehrheitlich zugestimmt.

Ich rufe auf

Kapitel 0922

Gesundheitspflege

und dazu den Änderungsantrag der Fraktion der CDU, Druck sache 15/1209-8. Wer diesem Änderungsantrag zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltun gen? – Der Änderungsantrag ist mehrheitlich abgelehnt.

(Abg. Helmut Walter Rüeck CDU: Soziale Eiszeit! – Abg. Peter Hauk CDU: Soziale Kälte!)

Wir stimmen über das Kapitel 0922 ab. Wer stimmt dem Ka pitel 0922 zu? – Wer stimmt dagegen? – Enthaltungen? – Dem Kapitel 0922 ist mehrheitlich zugestimmt.

Ich rufe auf

Kapitel 0930

Zentren für Psychiatrie

Wer stimmt dem Kapitel 0930 zu? – Wer stimmt dagegen? – Enthaltungen? – Dem Kapitel 0930 ist einstimmig zugestimmt.

(Zuruf des Abg. Manfred Lucha GRÜNE)

Wir haben noch über Abschnitt II der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaft, Drucksache 15/1109, abzustimmen. Sind Sie damit einverstanden, dass über die Ziffern 1 und 2 in Abschnitt II insgesamt abgestimmt wird? –

(Abg. Klaus Herrmann CDU: Ja!)

Danke schön. Sie stimmen zu.

Wer Abschnitt II zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Abschnitt II ist einstimmig zugestimmt.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, damit sind wir am Ende der Beratung des Einzelplans 09 – Ministerium für Arbeit und So zialordnung, Familie, Frauen und Senioren.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 3 e auf:

Einzelplan 10: Ministerium für Umwelt, Klima und Ener giewirtschaft

Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Fi nanzen und Wirtschaft – Drucksache 15/1110

Berichterstatter für die Bereiche Umwelt und Klima: Abg. Martin Hahn

Berichterstatter für den Bereich Energiewirtschaft: Abg. Winfried Mack

(Unruhe)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist eindeutig zu laut. Ich bitte Sie, Ihre Gespräche nach außerhalb des Plenarsaals zu verlagern oder andernfalls zu schweigen.

Meine Damen und Herren, das Präsidium hat für die Beratung des Einzelplans 10 – Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft – eine Grundredezeit von zehn Minuten je Fraktion festgelegt, wobei gestaffelte Redezeiten gelten.

Wünscht einer der Berichterstatter das Wort? – Das ist nicht der Fall.

Dann erteile ich in der Allgemeinen Aussprache Herrn Kolle gen Lusche für die CDU-Fraktion das Wort.

Frau Präsidentin, liebe Kollegin nen und Kollegen! Ich bedanke mich nach dem umfangrei chen Vorspann für die Worterteilung.

Ich zitiere mit Ihrer Erlaubnis:

Der Wechsel beginnt....

(Abg. Wolfgang Drexler SPD: Ja!)

Baden-Württemberg muss zu der führenden Energie- und Klimaschutzregion werden.

So der Koalitionsvertrag von Grün-Rot.

(Beifall bei Abgeordneten der Grünen und der SPD)

Folgerichtig lesen wir dann im Bericht des Ministeriums zum Haushalt – ich zitiere –: