Protokoll der Sitzung vom 21.02.2019

Die Landesregierung von Baden-Württemberg und die sie tra genden Fraktionen haben sich klar für die blaue Plakette aus gesprochen. Die Kommunen hätten somit ein richtiges Inst rument an der Hand. Wir könnten einen Flickenteppich ver meiden. Die blaue Plakette wäre die Lösung

(Abg. Andreas Stoch SPD: Von was reden Sie?)

für saubere Luft und zur Vermeidung von Fahrverboten.

(Abg. Andreas Stoch SPD: Hätte, hätte, Fahrradkette!)

Dazu habe ich von Ihnen kein Wort gehört, Herr Stoch. Da müssen Sie Ihre Hausaufgaben machen.

(Beifall bei den Grünen – Abg. Andreas Stoch SPD: Heute! – Zuruf des Abg. Sascha Binder SPD)

Der Kollege Poreski und auch der Kollege Schütte haben bei Tagesordnungspunkt 1 zu Recht auf das Vorsorgeprinzip bei den Grenzwerten abgestellt. Das ist ein tragendes Prinzip des deutschen Umweltrechts.

(Abg. Dr. Heinrich Fiechtner [fraktionslos]: Wissen schaftsfeindlich!)

Nehmen Sie beispielsweise den Grenzwert für Trinkwasser: Da sind wir sehr stolz auf das Vorsorgeprinzip. Und hier geht es auch um Gesundheitsschutz. Es geht darum, dass die Luft, die wir in Stuttgart, in Reutlingen, Herr Selcuk, oder in Heil bronn einatmen, schnell wieder sauber wird.

Schauen wir uns einmal an, wie die Werte in den letzten Jah ren gewesen sind. Der Verkehrsminister hat es ja transparent gemacht. Die Luft wird jeden Tag besser.

(Abg. Sascha Binder SPD: Genau deshalb hätten Sie Berufung einlegen müssen!)

Beim Feinstaub haben wir deutliche Fortschritte erzielt, bei den Stickoxiden haben wir deutliche Fortschritte erzielt. Die Luft wird besser.

(Abg. Sascha Binder SPD: Deshalb hätten Sie Beru fung einlegen müssen! Aber Sie wollten weniger Ver kehr!)

Unsere Maßnahmen greifen. Das Paket, das wir in der Koali tion verabredet haben, ist ein zielgerichtetes Paket; es ist kon kret. Ich bin sehr überzeugt, liebe Kolleginnen und Kollegen: Es gelingt uns, die Luft weiter besser zu machen.

(Lachen bei Abgeordneten der AfD)

Die Luft wird sauber, und wir vermeiden weitere Fahrverbo te in Stuttgart.

(Beifall bei den Grünen und Abgeordneten der CDU)

Baden-Württemberg ist das Land der Tüftler und Denker.

(Abg. Dr. Rainer Balzer AfD: Aber Sie sind kein Tüftler!)

Forscherinnen und Ingenieure aus Baden-Württemberg haben großartige Dinge erfunden und entwickelt. Innovationen ge hören zu unserem Land. Damit beweisen wir auch, dass wir mit Innovationen das Problem lösen können.

(Beifall des Abg. Winfried Mack CDU)

Wir haben innovative Konzepte auf den Weg gebracht.

(Abg. Anton Baron AfD: Mooswände!)

Zum einen machen wir eine innovative Verkehrspolitik. Wir haben im Dezember letzten Jahres mit dem neuen BadenWürttemberg-Tarif eine Preissenkung um durchschnittlich 25 % im Schienenverkehr vorgenommen. Wo gab es das denn schon einmal in Deutschland, dass die Fahrpreise im ÖPNV heruntergegangen sind? Das gab es bei uns.

(Beifall bei den Grünen und Abgeordneten der CDU)

Dazu haben Sie nichts beigetragen.

Ich bin ja schon länger hier im Landtag, Herr Stoch.

(Abg. Andreas Stoch SPD: Sie sind noch nicht so lan ge hier!)

Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie die SPD-Frakti on, der SPD-Finanzminister und die Abgeordneten im Arbeits kreis Verkehr der SPD eine ÖPNV-Finanzreform blockiert ha ben.

(Abg. Sascha Binder SPD: So ein Quatsch! – Abg. Andreas Stoch SPD: Märchenstunde! – Abg. Rein hold Gall SPD: Erzählen Sie hier nur Märchen?)

Die CDU hat das mit uns hinbekommen, und Sie von der SPD saßen im Bremserhäuschen.

(Beifall bei den Grünen – Abg. Andreas Stoch SPD: Das ist ja grotesk! – Abg. Reinhold Gall SPD: Sie sind ja völlig neben der Spur!)

Weil Sie immer unterstellen, es würde nichts vorangehen, zäh le ich es Ihnen einfach einmal auf:

(Abg. Reinhold Gall SPD: So ein Stuss, den der da erzählt! – Zuruf des Abg. Klaus Dürr AfD)

Eine VVS-Tarifreform – wer hat es hinbekommen? GrünSchwarz hat die VVS-Tarifreform hinbekommen. Express buslinien, Bestandteil von Grün-Schwarz.

(Zuruf des Abg. Stefan Herre AfD)

S-Bahn-Ausbau in Stuttgart mit digitaler Steuerungstechnik ETCS – wer bekommt das hin? Grün-Schwarz zusammen mit Thomas Bopp vom Verband Region Stuttgart. Das kriegen wir hin.

(Abg. Reinhold Gall SPD: Leere Busse lassen Sie fahren, sonst gar nichts!)

Einrichtung einer Busspur. – Herr Gall, wollen Sie tatsächlich die Busspur verhindern?

(Abg. Stefan Herre AfD: Ja, sofort verhindern! Alles abstellen! – Abg. Andreas Stoch und Abg. Reinhold Gall SPD: Die Stadt Stuttgart will sie verhindern!)

Dabei hat die Busspur die höchste Wirksamkeit, was die Re duzierung von Stickoxiden angeht. Die Busspur ist ein Schlüs sel für saubere Luft

(Abg. Reinhold Gall SPD: Lächerlich!)

und zur Vermeidung von Fahrverboten, Herr Gall.

(Beifall bei den Grünen – Vereinzelt Beifall bei der CDU – Abg. Sascha Binder SPD: Das glaubt Ihnen nicht einmal Ihr eigener Koalitionspartner, was Sie hier erzählen!)

Herr Abg. Schwarz, lassen Sie eine Zwischenfrage zu?

Ja, die Zwischenfragen las se ich gleich zu. Ich will noch ein paar Gedanken ausführen.

Die können Sie nur zulassen, wenn Sie Redezeit haben.

Ja, das ist klar, Frau Präsi dentin.

(Abg. Reinhold Gall SPD: Das ist die Masche!)

Weil Sie hier, Herr Stoch, sehr populistisch auftreten, will ich es Ihnen an dieser Stelle einfach nochmals sagen: Die Koali tion hat sehr praktikable Lösungen entwickelt.

(Abg. Dr. Hans-Ulrich Rülke FDP/DVP: Wo?)