Protokoll der Sitzung vom 20.03.2019

Die Landespolizei in Baden-Württemberg ist gut aufgestellt. Wir werden jeden Tag daran arbeiten, dass es noch ein biss chen besser wird.

Herzlichen Dank.

(Beifall bei Abgeordneten der Grünen und der CDU)

Jetzt habe ich noch eine Wortmeldung von Herrn Abg. Rottmann, der die Redezeit der AfD ausschöpfen möchte.

(Abg. Josef Frey GRÜNE unterhält sich mit Abg. Jutta Niemann GRÜNE an deren Platz. – Abg. Anton Ba ron AfD: Frau Kurtz, da vorn steht auch jemand und redet!)

Wie bitte?

(Abg. Anton Baron AfD: Da vorn steht auch jemand und redet!)

Bitte schön, Herr Abg. Rottmann.

Sehr geehrte Präsidentin, sehr geehrte Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren! Es ist er bärmlich, wie sich SPD und CDU hier gegenseitig den Schwar zen Peter zuspielen.

(Vereinzelt Beifall bei der AfD)

Als Abgeordneter kann man sich eigentlich nur schämen.

(Oh-Rufe – Abg. Nicole Razavi CDU: Dann schämen Sie sich doch einfach! – Abg. Dr. Hans-Ulrich Rülke FDP/DVP: Wenn das das erste Mal ist, dass Sie sich hier schämen!)

Das wird der Sachlage und der Problematik nicht gerecht. Es spricht für den Innenminister, dass er keine Fragen zulässt. Wahrscheinlich hat er Angst, dass die AfD auf die Schwach punkte seiner Arbeit hinweist.

(Beifall bei Abgeordneten der AfD)

Wenn er von dem Personalaufbau von 1 800 neuen Polizisten spricht, dann ist es sehr schön, dass diese Zahlen immer pro klamiert werden. Aber Ihnen ist sicherlich auch bewusst, wie viele Polizisten in nächsten Jahren in Rente gehen, und das ist bedauerlich. Es wird hier als schön verkauft, als lösungsori entiert, aber letzten Endes tun Sie so gut wie nichts, um die Probleme wirklich zu lösen. Sie machen Kosmetik an den Pro blemen.

Danke schön.

(Beifall bei der AfD)

Jetzt liegen keine Wort meldungen mehr vor.

Wir kommen in der Zweiten Beratung zur A b s t i m m u n g über den Gesetzentwurf Drucksache 16/5603. Ab stimmungsgrundlage ist die Beschlussempfehlung des Aus schusses für Inneres, Digitalisierung und Migration, Druck sache 16/5846. Der Ausschuss empfiehlt Ihnen, dem Gesetz entwurf zuzustimmen.

Zu dem Gesetzentwurf liegen der Entschließungsantrag der Frak tion der AfD, Drucksache 16/5929-1, und der Entschließungs antrag der Fraktion der FDP/DVP, Drucksache 16/5929-2, vor, die ich dann nach der Schlussabstimmung zur Abstimmung stellen werde.

Ich rufe auf

Artikel 1

Veränderungen bei der Landespolizei, Aufgabenüber

gang

mit den §§ 1 und 2 und schlage Ihnen vor, dass ich den Arti kel 1 insgesamt zur Abstimmung stelle. Sind Sie damit ein verstanden? – Das ist der Fall.

Wer Artikel 1 zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Danke schön. Wer ist dagegen? – Danke. Enthaltungen? – Da mit ist Artikel 1 mehrheitlich zugestimmt.

Ich rufe auf

Artikel 2

Übergangsregelungen für Personalräte, Schwerbehin dertenvertretungen sowie für die Beauftragten für

Chancengleichheit

mit den §§ 1 bis 5. Kann ich den Artikel 2 insgesamt zur Ab stimmung stellen? – Das ist der Fall. Danke schön.

Wer Artikel 2 zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Damit ist Artikel 2 mehr heitlich zugestimmt.

Wir kommen zu

Artikel 3

Änderung des geltenden Rechts

mit den Nummern 1 und 2. Kann ich Artikel 3 insgesamt zur Abstimmung stellen?

(Abg. Hans-Ulrich Sckerl GRÜNE: Ja!)

Das ist der Fall. Danke. Wer Artikel 3 zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Danke. Gegenstimmen? – Enthal tungen? – Damit ist Artikel 3 mehrheitlich zugestimmt.

Ich rufe auf

Artikel 4

Absehen von der Zusage der Umzugskostenvergü

tung in besonderen Härtefällen

Wer Artikel 4 zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Damit ist Artikel 4 mehr heitlich zugestimmt.

Wir kommen zu

Artikel 5

Inkrafttreten

Wer Artikel 5 zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Damit ist Artikel 5 mehr heitlich zugestimmt.

Die Einleitung

lautet: „Der Landtag hat am 20. März 2019 das folgende Ge setz beschlossen:“.

Die Überschrift

lautet: „Gesetz zur Umsetzung der Polizeistruktur 2020 (Po lizeistrukturgesetz 2020 – PolSG2020)“. – Mit der Überschrift inklusive der Abkürzung sind Sie einverstanden.