Protokoll der Sitzung vom 07.05.2003

1. Bildung in Kindertagesstätten

Chancengleichheit durch Differenzierung – Individuelle Entwicklung in den Mittelpunkt (Drucksache 14/10565)

Tagesordnungspunkt 12

Antrag der Abgeordneten Dr. Dürr, Schopper, Gote und anderer und Fraktion (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN)

2. Bildung in Kindertagesstätten

Einrichtung von Zentren für Kinder und Familien (Drucksache 14/10566)

Tagesordnungspunkt 13

Antrag der Abgeordneten Dr. Dürr, Schopper, Gote und anderer und Fraktion (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN)

3. Bildung in Kindertagesstätten

Qualität verbessern und sichern (Drucksache 14/10567)

Tagesordnungspunkt 14

Antrag der Abgeordneten Dr. Dürr, Schopper, Gote und anderer und Fraktion (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN)

4. Bildung in Kindertagesstätten

Neue Kindertagesstättenfinanzierung überprüfen und mit dem Bildungsauftrag verzahnen (Drucksa- che 14/10568)

Tagesordnungspunkt 15

Antrag der Abgeordneten Dr. Dürr, Schopper, Gote und anderer und Fraktion (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN)

5. Bildung in Kindertagesstätten

Teilnahme an der „PISA-Studie“ für den Vorschulbereich (Drs. 14/10569)

Tagesordnungspunkt 16

Antrag der Abgeordneten Dr. Dürr, Schopper, Gote und anderer und Fraktion (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN)

6. Bildung in Kindertagesstätten

Einstieg in die universitäre Ausbildung für Leiterinnen und Leiter von Kindertagesstätten (Drucksache 14/10570)

Tagesordnungspunkt 17

Antrag der Abgeordneten Dr. Dürr, Schopper, Gote und anderer und Fraktion (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN)

7. Bildung in Kindertagesstätten

Erzieherinnen- und Erzieherausbildung reformieren (Drucksache 14/10571)

Tagesordnungspunkt 18

Antrag der Abgeordneten Dr. Dürr, Schopper, Gote und anderer und Fraktion (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN)

8. Bildung in Kindertagesstätten

Praxisanleitung für Auszubildende in Kindertagesstätten verbessern (Drucksache 14/10572)

Tagesordnungspunkt 19

Antrag der Abgeordneten Dr. Dürr, Schopper, Gote und anderer und Fraktion (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN)

9. Bildung in Kindertagesstätten

Kindergärten und Grundschulen verzahnen – Austausch im Schulsprengel verbindlich festschreiben (Drucksache 14/10573)

Tagesordnungspunkt 20

Antrag der Abgeordneten Dr. Dürr, Schopper, Gote und anderer und Fraktion (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN)

10. Bildung in Kindertagesstätten

Elternrechte stärken (Drucksache 14/10574)

Tagesordnungspunkt 21

Antrag der Abgeordneten Dr. Dürr, Schopper, Gote und anderer und Fraktion (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN)

11. Bildung in Kindertagesstätten

Qualitätsentwicklung über Fort- und Weiterbildung sichern (Drucksache 14/10575)

Tagesordnungspunkt 22

Antrag der Abgeordneten Werner-Muggendorfer, Radermacher und Fraktion (SPD)

Modellversuch Kompetenzzentrum Kindergarten (Kindertagesstätten) Elternkompetenz stärken (Drucksache 14/11069)

Tagesordnungspunkt 23

Antrag der Abgeordneten Werner-Muggendorfer, Radermacher und Fraktion (SPD)

Zusammenarbeit Kindergarten – Grundschule (Drucksache 14/11085)

Alle Anträge betreffen die Kindertagesstätten und die damit verbundenen Probleme. Ich verweise insofern auf die Tagesordnung. Ich eröffne die gemeinsame Aussprache. Die Redezeit pro Fraktion beträgt 30 Minuten. Erste Wortmeldung: Frau Kollegin Schopper.

Herr Präsident, Kolleginnen und Kollegen! Heute liegen elf Anträge der GRÜNEN zur Endberatung vor, die sich alle mit dem Themenkreis „frühkindliche Bildung“, mit den Rahmenbedingungen, mit der Erzieher/innen-Ausbildung und mit der Schaffung der Grundlagen befassen.

Im Sozialpolitischen Ausschuss gab es zaghafte Annäherungen. Manche Anträge wurden zu Prüfanträgen. Der Haushaltsausschuss hat aber leider – wie so oft – die Anträge kassiert. Wir waren am Ende der Nahrungs