Protokoll der Sitzung vom 10.05.2000

Meine Damen und Herren, ich eröffne die 15. Sitzung der Bürgerschaft (Landtag).

Ich begrüße die hier anwesenden Damen und Herren sowie die Zuhörer und die Vertreter der Presse. Folgende Gruppen sind anwesend: eine Gruppe der Wirtschafts- und Sozialakademie Bremen, eine zehnte Klasse des Schulzentrums In den Sandwehen und eine Gruppe Spätaussiedler der Volkshochschule Delmenhorst.

Herzlich willkommen!

(Beifall)

Gemäß Paragraph 21 der Geschäftsordnung gebe ich Ihnen folgende Eingänge bekannt:

1. Ausbau der Mittelweser, Schleuse Dörverden, Dringlichkeitsantrag der Fraktionen der CDU und der SPD vom 9. Mai 2000.

Gemäß Paragraph 21 Absatz 1 unserer Geschäftsordnung muss das Plenum zunächst einen Beschluss über die Dringlichkeit des Antrags herbeiführen.

Wer einer dringlichen Behandlung dieses Antrags zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen!

Ich bitte um die Gegenprobe!

Stimmenthaltungen?

Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) stimmt einer dringlichen Behandlung zu.

(Einstimmig)

Ich schlage Ihnen vor, diesen Antrag nach den miteinander verbundenen Tagesordnungspunkten acht und zehn, Europa-Förderung, aufzurufen.

Ich höre keinen Widerspruch, die Bürgerschaft ist damit einverstanden.

2. Erhalt des Hauptzollamtes Bremerhaven, Dringlichkeitsantrag der Fraktionen der CDU und der SPD vom 9. Mai 2000, Drucksache 15/308.

Ich lasse auch hier über die dringliche Behandlung dieses Antrags abstimmen.

Wer mit einer dringlichen Behandlung dieses Antrags einverstanden ist, den bitte ich um das Handzeichen!

Ich bitte um die Gegenprobe!

Stimmenthaltungen?

Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) stimmt einer dringlichen Behandlung zu.

(Einstimmig)

Ich schlage Ihnen vor, diesen Antrag am Schluss der Tagesordnung aufzurufen.

Für beide Dringlichkeitsanträge ist eine Redezeit von bis zu fünf Minuten vereinbart. Dagegen erhebt sich kein Widerspruch, dann werden wir so verfahren. Nachträglich haben die Fraktionen der SPD und der CDU noch um einige Wahlen gebeten. Ich schlage Ihnen vor, diese Wahlen am Ende der Tagesordnung aufzurufen. Ich höre keinen Widerspruch, die Bürgerschaft (Landtag) ist dann damit einverstanden. Die übrigen Eingänge bitte ich der Mitteilung über den voraussichtlichen Verlauf der Plenarsitzungen sowie dem heute verteilten Umdruck zu entnehmen.

I. Eingänge gemäß § 21 der Geschäftsordnung

1. Aggressive Hunde — schärfere Regelungen für Zucht und Haltung

Große Anfrage der Fraktionen der CDU und der SPD vom 26. April 2000 (Drucksache 15/296)

2. Arbeitsmarkteffekte von ISP-Projekten

Mitteilung des Senats vom 9. Mai 2000 (Drucksache 15/309)

Diese Angelegenheiten kommen auf die Tagesordnung der Juni-Sitzung.

II. Kleine Anfragen gemäß § 29 Abs. 2 der Geschäftsordnung

1. Mögliche weitere Gebietsvorschläge nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) für das Land Bremen

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 16. November 1999

2. Anerkennung von ausländischen Abschlüssen

Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 15. Februar 2000

D a z u

Antwort des Senats vom 4. April 2000 (Drucksache 15/276)

3. Rahmenbedingungen für eine verbesserte Integration von Ausländern

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 22. Februar 2000

D a z u

Antwort des Senats vom 11. April 2000 (Drucksache 15/279)

4. Teilzeitbeschäftigung im Alter für Beamte mit Dienstbezügen

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 7. März 2000

D a z u

Antwort des Senats vom 18. April 2000 (Drucksache 15/294)

5. Ausstattung und Anwendung von EDV in den bremischen Gerichten

Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 8. März 2000 D a z u Antwort des Senats vom 18. April 2000 (Drucksache 15/295)

6. Entlastung der bremischen Haushalte durch den Einstieg in eine ökologische Steuerreform

Kleine Anfrage der Fraktion der SPD vom 14. März 2000 D a z u Antwort des Senats vom 4. April 2000 (Drucksache 15/277)

7. Verfahrenspfleger — ein „Anwalt“ für die Kinder

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 21. März 2000 D a z u Antwort des Senats vom 11. April 2000 (Drucksache 15/280)

8. Ecstasy-Droge wirksam bekämpfen