Ich begrüße die hier anwesenden Damen und Herren sowie die Zuhörer und Vertreter der Presse. Folgende Gruppen sind anwesend: Mitglieder eines Fortbildungslehrgangs „Öffentliche Verwaltung“ des Aus- und Fortbildungszentrums, zwei zehnte Klassen des Schulzentrums Julius-Brecht-Allee und eine Selbsthilfegruppe „Eltern essgestörter Töchter und Söhne“.
Ich begrüße Sie ganz herzlich im Haus der Bremischen Bürgerschaft und wünsche Ihnen einen spannenden Vormittag!
1. Wehrpflicht abschaffen, Dringlichkeitsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 14. Mai 2001, Drucksache 15/708.
Gemäß Paragraph 21 Absatz 1 unserer Geschäftsordnung muss das Plenum zunächst einen Beschluss über die Dringlichkeit des Antrags herbeiführen.
2. Bildung muss wichtiger werden, Dringlichkeitsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 14. Mai 2001, Drucksache 15/709.
Wer mit einer dringlichen Behandlung des Antrags einverstanden ist, den bitte ich um das Handzeichen!
Auch hier schlage ich Ihnen eine Verbindung mit dem Tagesordnungspunkt 45, Jugend im Parlament 2000, vor.
3. Mehr Rechte für Jugendliche, Dringlichkeitsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 14. Mai 2001, Drucksache 15/710.
Gemäß Paragraph 21 Absatz 1 unserer Geschäftsordnung lasse ich wieder über die Dringlichkeit dieses Antrags abstimmen.
4. Innenpolitik: Ausländerpolitik, Rechtsradikalismus, Polizeigesetz, Dringlichkeitsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 14. Mai 2001, Drucksache 15/711.
Wer einer dringlichen Behandlung dieses Antrags seine Zustimmung geben möchte, den bitte ich um das Handzeichen!
5. Gesundheitswirtschaft, Dringlichkeitsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 15. Mai 2001, Drucksache 15/712.
Ich lasse gemäß Paragraph 21 Absatz 1 unserer Geschäftsordnung auch hier erst über die dringliche Behandlung dieses Antrags abstimmen.
Ich schlage vor, diesen Antrag mit dem Tagesordnungspunkt drei, Gesundheitswirtschaft als Standortfaktor, zu verbinden.
6. Regelmäßige Sozialberichterstattung, Dringlichkeitsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 15. Mai 2001, Drucksache 15/714.