Protokoll der Sitzung vom 23.03.2006

Die 58. Sitzung der Bürgerschaft interjection: (Landtag) ist eröffnet.

Ich begrüße die hier anwesenden Damen und Herren sowie die Zuhörer und die Vertreter der Presse. Auf der Besuchertribüne begrüße ich recht herzlich die Klasse 9 a des Ökumenischen Gymnasiums zu Bremen, eine zehnte Klasse der Wilhelm-Raabe-Schule aus Bremerhaven, eine zehnte Klasse des Schulzentrums an der Butjadinger Straße, Mitglieder des Bremer Frauenausschusses und einen Orientierungskurs für Frauen „Neuer Start ab 35“ in Begleitung unserer ehemaligen Kollegin Frau Wulff.

Seien Sie alle ganz herzlich willkommen, und ich wünsche Ihnen einen spannenden Vormittag!

(Beifall)

Den Eingang bitte ich dem heutigen verteilten Umdruck zu entnehmen.

Kleine Anfrage gemäß § 29 Abs. 2 der Geschäftsordnung

Entwicklung des Gewerbegebietes Fischereihafen Bremerhaven

Kleine Anfrage der Fraktion der SPD vom 23. März 2006

Meine Damen und Herren, wir treten in die Tagesordnung ein.

Doch bevor wir das tun, muss ich doch noch jemanden begrüßen, nämlich Studentinnen und Studenten der Sozialarbeit aus Katowice und Stettin, begleitet von Herrn Jabs von der Arbeiterwohlfahrt Bremerhaven. Auch Ihnen ein ganz herzliches Willkommen!

(Beifall)

Rechnung des Rechnungshofs über seine Einnahmen und Ausgaben in Kapitel 0011 des Haushaltsjahres 2004 vom 6. Juli 2005 (Drucksache 16/683)

Wir verbinden hiermit:

Bericht und Antrag des staatlichen Rechnungsprüfungsausschusses zu der Rechnung des Rechnungshofs der Freien Hansestadt Bremen für das Haushaltsjahr 2004 (Drs. 16/683) vom 6. Februar 2006

(Drucksache 16/909)

Die gemeinsame Beratung ist eröffnet. – Wortmeldungen liegen nicht vor. – Die Beratung ist geschlossen.

Wir kommen zur Abstimmung.

Wer dem Antrag des staatlichen Rechnungsprüfungsausschusses, Drucksache 16/909, zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen!

Ich bitte um die Gegenprobe!

Stimmenthaltungen?

Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) erteilt gemäß Paragraph 101 der Landeshaushaltsordnung dem Rechnungshof der Freien Hansestadt Bremen wegen der Rechnung über seine Einnahmen und Ausgaben im Haushaltsjahr 2004 in Kapitel 0011 des Haushalts der Freien Hansestadt Bremen Entlastung.

(Einstimmig)

Im Übrigen nimmt die Bürgerschaft (Landtag) von dem Bericht des Rechnungshofs, Drucksache 16/683, und von dem Bericht des staatlichen Rechnungsprüfungsausschusses, Drucksache 16/909, Kenntnis.

Wahl eines Mitglieds der staatlichen Deputation für Bildung

Der Wahlvorschlag liegt Ihnen schriftlich vor.

Die Beratung ist eröffnet. – Wortmeldungen liegen nicht vor. – Die Beratung ist geschlossen.

Wir kommen zur Wahl.

Wer entsprechend dem Wahlvorschlag wählen möchte, den bitte ich um das Handzeichen!

Ich bitte um die Gegenprobe!

Stimmenthaltungen?

Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) wählt entsprechend.

(Einstimmig)

Gesetz zur Anwendung des Landesrechts bei der Eingetragenen Lebenspartnerschaft – Änderung der Geschäftsordnung der Bremischen Bürgerschaft – Gesetz zur Änderung der Landesverfassung der Freien Hansestadt Bremen Antrag des Rechtsausschusses vom 21. Oktober 2005 (Drucksache 16/784) 2. Lesung

Wir verbinden hiermit:

Gesetz zur Änderung von Artikel 84 Absatz 1 der Landesverfassung Bericht und Antrag des nichtständigen Ausschusses gemäß Artikel 125 der Landesverfassung vom 17. Februar 2006

(Drucksache 16/924)

Meine Damen und Herren, bei dem Gesetzesantrag des Rechtsausschusses „Gesetz zur Änderung der Landesverfassung der Freien Hansestadt Bremen“ vom 21. Oktober 2005, Drucksache 16/784, wurde von der Bürgerschaft (Landtag) in ihrer 53. Sitzung am 25. Januar 2006 die erste Lesung beschlossen, und dieses Gesetz wurde an einen nichtständigen Ausschuss gemäß Artikel 125 der Landesverfassung überwiesen. Dieser Ausschuss legt nunmehr mit der Drucksachen-Nummer 16/924 seinen Bericht dazu vor.

Wir kommen zur zweiten Lesung.

Die gemeinsame Beratung ist eröffnet. – Wortmeldungen liegen nicht vor. – Die Beratung ist geschlossen.

Wir kommen zur Abstimmung.

Im Hinblick auf den engen Sachzusammenhang zwischen der Änderung der Landesverfassung und der Änderung der Geschäftsordnung der Bremischen Bürgerschaft schlage ich Ihnen – wie schon bei der ersten Lesung dieses Gesetzesantrags – vor, die Abstimmung über die Änderung der Geschäftsordnung bis zur dritten Lesung der beantragten Verfassungsänderung auszusetzen. – Ich stelle Einverständnis fest.

Wir kommen daher zur Abstimmung über das Gesetz zur Änderung der Landesverfassung der Freien Hansestadt Bremen in zweiter Lesung.

Wer das Gesetz zur Änderung der Landesverfassung der Freien Hansestadt Bremen, Drucksache 16/ 784, in zweiter Lesung beschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen!

(Dafür SPD, CDU und Bündnis 90/ Die Grünen)

Ich bitte um die Gegenprobe!

Stimmenthaltungen?

(Abg. T i t t m a n n [DVU])

Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) beschließt das Gesetz in zweiter Lesung.

Im Übrigen nimmt die Bürgerschaft (Landtag) von dem Bericht des nichtständigen Ausschusses gemäß Artikel 125 der Landesverfassung, Drucksache 16/ 924, Kenntnis.

Bremisches Gesetz zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen (Mittelstandsförderungsgesetz)

Antrag der Fraktionen der CDU und der SPD vom 7. Dezember 2005 (Drucksache 16/830) 2. Lesung