Hier hat die Fraktion Die Linke beantragt, abschnittsweise beziehungsweise ziffernweise abzustimmen. Es sind vier Ziffern, ich rufe jetzt also viermal auf.
Wer der Ziffer 1 der Drucksache der Fraktion Die Linke mit der Drucksachen-Nummer 17/138 seine
Zustimmung geben möchte, den bitte ich um das Handzeichen!
Ich bitte um die Gegenprobe!
(Dagegen SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grü- nen, FDP und Abg. T i t t m a n n [partei- los])
Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) lehnt die Ziffer 1 ab.
Ich lasse nun über die Ziffer 2 des Änderungsantrag der Fraktion Die Linke abstimmen.
Wer dem Änderungsantrag zur Ziffer 2 seine Zustimmung geben möchte, den bitte ich um das Handzeichen!
Ich bitte um die Gegenprobe!
(Dagegen SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grü- nen, FDP und Abg. T i t t m a n n [partei- los])
Auch hier stelle ich fest, die Bürgerschaft (Land- tag) lehnt den Änderungsantrag Ziffer 2 ab.
Ich lasse jetzt über die Ziffer 3 des Änderungsantrags abstimmen.
Wer der Ziffer 3 seine Zustimmung geben möchte, den bitte ich um das Handzeichen!
Ich bitte um die Gegenprobe!
(Dagegen SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grü- nen, FDP und Abg. T i t t m a n n [partei- los])
Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) lehnt die Ziffer 3 des Änderungsantrags ab.
Ich lasse nun über die Ziffer 4 des Änderungsantrags abstimmen.
Wer dieser Ziffer 4 seine Zustimmung geben möchte, den bitte ich um das Handzeichen!
Ich bitte um die Gegenprobe!
(Dagegen SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grü- nen, FDP und Abg. T i t t m a n n [partei- los])
Auch hier stelle ich fest, die Bürgerschaft (Land- tag) lehnt die Ziffer 4 des Änderungsantrags der Fraktion Die Linke mit der Drucksachen-Nummer 17/138 ab.
Ich glaube, ich brauche jetzt nicht noch einmal über den gesamten Änderungsantrag abstimmen zu lassen.
Ich lasse jetzt über den Änderungsantrag in der Mitteilung des Senats, Drucksache 17/177, das ist die Neufassung der Drucksache 17/168, abstimmen.
Wer dem in dieser Drucksache 17/177, Neufassung der Drucksache 17/168, enthaltenden Änderungsantrag seine Zustimmung geben möchte, den bitte ich um das Handzeichen!
(Dafür SPD und Bündnis 90/Die Grünen)
Ich bitte um die Gegenprobe!
(Dagegen CDU, FDP und Abg. T i t t - m a n n [parteilos])
Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) stimmt dem Änderungsantrag zu.
Ich lasse nun über den Änderungsantrag der Fraktion der CDU mit der Drucksachen-Nummer 17/176 abstimmen.
Wer dem Änderungsantrag der Fraktion der CDU mit der Drucksachen-Nummer 17/176 seine Zustimmung geben möchte, den bitte ich um das Handzeichen!
(Dafür CDU und Abg. T i t t m a n n [parteilos])
Ich bitte um die Gegenprobe!
(Dagegen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP)
Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) lehnt den Änderungsantrag ab.
Ich lasse nun über das Bremische Nichtraucherschutzgesetz, Drucksache 17/107, in zweiter Lesung abstimmen.
Wer das Bremische Nichtraucherschutzgesetz mit der Drucksachen-Nummer 17/107 in der in erster Lesung beschlossenen Fassung – unter Berücksichtigung der soeben vorgenommenen Änderungen – in zweiter Lesung beschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen!
(Dafür SPD und Bündnis 90/Die Grünen)
Ich bitte um die Gegenprobe!
(Dagegen CDU, FDP und Abg. T i t t - m a n n [parteilos])