Auf der Besuchertribüne begrüße ich recht herzlich Auszubildende Verkäuferinnen und Verkäufer der Berufsschule für den Einzelhandel in Horn, eine 10. Klasse der Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule aus Bremen und Auszubildende Verwaltungs- und Justizfachangestellte. Seien Sie alle ganz herzlich willkommen!
1. Nachtragshaushaltsgesetz und Nachtragshaushaltsplan der Freien Hansestadt Bremen für das Haushaltsjahr 2009 (einschließlich Veränderungen im Produktgruppenhaushalt), hier: Umsetzung des Konjunkturpakets II des Bundes, Bericht und Dringlichkeitsantrag des staatlichen Haushalts- und Finanzausschusses vom 17. März 2009, Drucksache 17/726.
Ich schlage Ihnen vor, diesen Bericht und Antrag des staatlichen Haushalts- und Finanzausschusses zusammen mit der Vorlage zum Nachtragshaushalt 2009, Drucksache 17/709, aufzurufen.
2. Rückerwerb und Weiterverkauf von Anteilen der swb, Dringlichkeitsantrag der Fraktion der CDU vom 17. März 2009, Drucksache 17/728.
Wer mit einer dringlichen Behandlung des Antrags einverstanden ist, den bitte ich um das Handzeichen!
Ich schlage Ihnen eine Verbindung mit Tagesordnungspunkt 22, Übernahme der swb-Anteile durch das Land Bremen, vor.
3. Hochseefischerei ökologisch und ökonomisch verantwortlich gestalten, Dringlichkeitsantrag der Fraktionen der SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der CDU vom 17. März 2009, Drucksache 17/734.
Wer mit einer dringlichen Behandlung des Antrags einverstanden ist, den bitte ich um das Handzeichen!
4. Kein neuer Parteienstreit: Bildungskonsens unverzüglich unterschreiben, Dringlichkeitsantrag der Fraktion der CDU, vom 17. März 2009, Drucksache 17/735.
Gemäß Paragraf 21 Satz 2 unserer Geschäftsordnung lasse ich wieder über die Dringlichkeit dieses Antrags abstimmen.
5. Keine Entscheidungen über die Einleitung salzhaltiger Abwässer der Kaliindustrie ohne alle Anrainer der Flussgebietsgemeinschaft Weser, Dringlichkeitsantrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, der SPD, der CDU und der FDP vom 17. März 2009, Drucksache 17/736.
Wer mit einer dringlichen Behandlung dieses Antrags einverstanden ist, den bitte ich um das Handzeichen!
Die übrigen Eingänge bitte ich der Mitteilung über den voraussichtlichen Verlauf der Plenarsitzungen sowie dem heute verteilten Umdruck zu entnehmen.
Bericht und Antrag des nichtständigen Ausschusses gemäß Artikel 125 der Landesverfassung vom 10. März 2009 (Drucksache 17/714)