Protokoll der Sitzung vom 15.03.2018

Lassen Sie mich zum Schluss sagen: Der öffentliche Dienst wird weiterhin im Fokus von Veränderungen stehen. Das wissen auch die Beschäftigten. Wir werden, was die Dienstleistungsqualität angeht, die Bewältigung neuer Aufgaben, die Digitalisierung und viele andere Herausforderungen haben. Die Bereitschaft zur Veränderung im öffentlichen Dienst ist durchaus vorhanden, das hat auch die Studie gezeigt. Wir müssen jetzt nur sehen, wie wir den Weg finden. Da haben die Führungskräfte künftig eine große Verantwortung, das versuchen wir auch, in Führungskräfteschulungen zu vermitteln.

Lassen Sie mich ganz zum Schluss meinen Leitspruch sagen: Nur wer vom eingefahrenen Weg abkommt, bleibt nicht auf der Strecke! – In diesem Sinne: Auf eine weitere gute Entwicklung des öffentlichen Dienstes!

(Beifall SPD, Bündnis 90/Die Grünen)

Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor.

Die Beratung ist geschlossen.

Die Bürgerschaft (Landtag) nimmt von der Mitteilung des Senats, Drucksache 19/1515, auf die Große Anfrage der Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen Kenntnis.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich rufe jetzt noch die Tagesordnungspunkte auf, für die interfraktionell vereinbart wurde, sie ohne Debatte zu beschließen.

Europäisches Solidaritätskorps (ESK) – Freiwilligensäule ausbauen Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und der SPD vom 29. November 2017 (Drucksache 19/1420)

Die Beratung ist eröffnet. – Wortmeldungen liegen nicht vor. – Die Beratung ist geschlossen.

Wir kommen zur Abstimmung.

Wer dem Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und der SPD mit der Drucksachen-Nummer 19/1420 seine Zustimmung geben möchte, den bitte ich um das Handzeichen!

(Dafür SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE, FDP, BIW, Abgeordneter Schäfer [LKR], Abgeordnete Wendland [parteilos])

Ich bitte um die Gegenprobe!

(Dagegen Abgeordneter Tassis [AfD])

Stimmenthaltungen?

Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) stimmt dem Antrag zu.

Die Vierte Säule des Programms für den EinPersonen-Wohnraumbedarf zum Wintersemester 2018/2019 aktivieren – mögliche Konversion von Flüchtlingsunterkünften schnell einleiten Antrag der Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen vom 20. Februar 2018 (Drucksache 19/1547)

Die Beratung ist eröffnet. – Wortmeldungen liegen nicht vor. – Die Beratung ist geschlossen.

Wir kommen zur Abstimmung.

Wer dem Antrag der Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen mit der DrucksachenNummer 19/1547 seine Zustimmung geben

möchte, den bitte ich um das Handzeichen!

(Dafür SPD, Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Abgeordneter Schäfer [LKR], Abgeordneter Tassis [AfD], Abgeordnete Wendland [parteilos])

Ich bitte um die Gegenprobe!

(Dagegen CDU, BIW)

Stimmenthaltungen?

Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) stimmt dem Antrag zu.

Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Anstalt für Immobilienaufgaben (IBG) Beschleunigung der Planung und Erstellung von öffentlichen Bauten; Paradigmenwechsel bei der Beschaffung und Verwertung öffentlicher Flächen Antrag der Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen vom 6. Februar 2018 (Drucksache 19/1513) 2. Lesung

Die Bürgerschaft (Landtag) hat den Gesetzentwurf des Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Anstalt für Immobilienaufgaben, IBG, in ihrer Sitzung am 22. Februar 2018 in erster Lesung beschlossen.

Wir kommen zur zweiten Lesung.

Die Beratung ist eröffnet. – Wortmeldungen liegen nicht vor. – Die Beratung ist geschlossen.

Wir kommen zur Abstimmung.

Ich lasse über die Ziffer II des Antrags in zweiter Lesung abstimmen, hier handelt es sich um den Gesetzesantrag.

Wer die Ziffer II des Antrags in zweiter Lesung beschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen!

(Dafür SPD, Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE, Abgeordnete Wendland [parteilos])

Ich bitte um die Gegenprobe!

(Dagegen CDU, FDP, BIW, Abgeordneter Schäfer [LKR], Abgeordneter Tassis [AfD])

Stimmenthaltungen?

Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) beschließt das Gesetz in zweiter Lesung.

Gesetz zum Einundzwanzigsten Rundfunkänderungsstaatsvertrag Mitteilung des Senats vom 9. Januar 2018 (Drucksache 19/1462) 2. Lesung

Wir verbinden hiermit:

Gesetz zum Einundzwanzigsten Rundfunkänderungsstaatsvertrag Bericht und Antrag des Ausschusses für Wissenschaft, Medien, Datenschutz und Informationsfreiheit vom 22. Februar 2018 (Drucksache 19/1548)

Die Bürgerschaft (Landtag) hat den Gesetzentwurf des Gesetzes zum Einundzwanzigsten Rundfunkänderungsstaatsvertrag in ihrer 56. Sitzung am 25. Januar 2018 in erster Lesung beschlossen und zur Beratung und Berichterstattung an den Ausschuss für Wissenschaft, Medien, Datenschutz und Informationsfreiheit überwiesen. Der Ausschuss legt mit der Drucksachen-Nummer 19/1548 seinen Bericht dazu vor.

Wir kommen zur zweiten Lesung.

Die Beratung ist eröffnet. – Wortmeldungen liegen nicht vor. – Die Beratung ist geschlossen.

Wir kommen zur Abstimmung.

Wer das Gesetz zum Einundzwanzigsten Rundfunkänderungsstaatsvertrag in zweiter Lesung beschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen!

(Dafür SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE, BIW, Abgeordnete Wendland [parteilos])

Ich bitte um die Gegenprobe!

(Dagegen FDP, Abgeordneter Schäfer [LKR], Ab- geordneter Tassis [AfD])

Stimmenthaltungen?

Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) beschließt das Gesetz in zweiter Lesung.