Protokoll der Sitzung vom 24.08.2011

Klaus-Peter Hesse CDU 775,

Dr. Wieland Schinnenburg FDP 776,

Heike Sudmann DIE LINKE 777,

Beschlüsse 777,

Große Anfrage der FDP-Fraktion:

Hafenentwicklung – Quo vadis? – Drs 20/1051 – 777,

Dr. Thomas-Sönke Kluth FDP 778,

Jan Balcke SPD 779,

Olaf Ohlsen CDU 780,

Jens Kerstan GAL 780,

Norbert Hackbusch DIE LINKE 782,

Frank Horch, Senator 783,

Beschluss 785,

Antrag der Fraktion DIE LINKE:

Grundrecht auf Bekenntnisfreiheit verwirklichen, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegentreten! – Drs 20/1224 – 785,

Christiane Schneider DIE LINKE 785,

Ekkehard Wysocki SPD 786, 791,

Heino Vahldieck CDU 788,

Christa Goetsch GAL 788,

Martina Kaesbach FDP 789,

Norbert Hackbusch DIE LINKE 790,

Robert Bläsing FDP 792,

Beschlüsse 792,

Große Anfrage der CDU-Fraktion:

Hamburger Sprachförderkonzept – Drs 20/441 – 792,

Karin Prien CDU 792,

Barbara Duden SPD 793,

Dr. Stefanie von Berg GAL 793,

Anna-Elisabeth von Treuenfels FDP 794,

Cansu Özdemir DIE LINKE 795,

Beschluss 796,

Beginn: 15.02 Uhr

Meine Damen und Herren! Ich darf Sie bitten, Platz zu nehmen. Die Sitzung ist eröffnet.

Ich beginne heute mit zwei Personalien. Mit Schreiben vom 24. Juni 2011 hat mir der ehemalige Abgeordnete Karl Schwinke mitgeteilt, dass er sein Bürgerschaftsmandat zum selben Tage niederlege. Herr Schwinke war seit März 2008 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und wirkte während dieser Zeit in verschiedenen Ausschüssen mit, insbesondere im Wirtschafts- und Kulturausschuss. Zu Beginn der 19. Wahlperiode nahm er im Wirtschaftsausschuss die Funktion des Schriftführers wahr.

Im Namen der Hamburgischen Bürgerschaft danke ich Herrn Schwinke für die geleistete Arbeit und wünsche ihm für seine neue Aufgabe als Staatsrat alles Gute.

(Beifall bei der SPD, der CDU, der GAL und der FDP)

Nach Mitteilung des Landeswahlleiters ist am 24. Juni 2011 auf der Landesliste der SPD Frau Barbara Nitruch nachgerückt. Liebe Frau Nitruch, ich begrüße Sie ganz herzlich in unserer Mitte und wünsche Ihnen viel Freude an der neuen Aufgabe.

(Beifall bei allen Fraktionen)

Des Weiteren hat mir mit Schreiben vom 28. Juni 2011 der ehemalige Abgeordnete Thomas Ritzenhoff mitgeteilt, dass er sein Bürgerschaftsmandat niederlege. Herr Ritzenhoff gehörte seit März 2011 diesem Hause an und engagierte sich seitdem insbesondere im Eingaben- sowie im Verfassungs- und Bezirksausschuss. Die Bürgerschaft dankt Herrn Ritzenhoff für die geleistete Arbeit.

(Beifall bei allen Fraktionen)

Nach Mitteilung des Landeswahlleiters ist am 29. Juni 2011 auf der Landesliste der SPD Frau Regina-Elisabeth Jäck nachgerückt. Liebe Frau Jäck, ich begrüße auch Sie ganz herzlich in unserer Mitte und wünsche Ihnen viel Freude bei Ihrer neuen Aufgabe.

(Beifall bei allen Fraktionen)

Meine Damen und Herren! Wir kommen nunmehr zur Tagesordnung. Abweichend von der Empfehlung des Ältestenrates haben die Fraktionen vereinbart, dass die Tagesordnung noch um sechs Berichte des Europaausschusses ergänzt werden soll. Die entsprechenden Drucksachen 20/1341 bis 20/1346 liegen Ihnen inzwischen vor; sie wurden als Tagesordnungspunkte 62a bis 62f nachträglich in die Tagesordnung aufgenommen. Über diese sechs Berichte stimmen wir morgen ab.

Des Weiteren möchte ich Sie darauf hinweisen, dass sich die Fraktionen auf eine von der Empfehlung des Ältestenrats abweichende Reihenfolge bei den Wahlen verständigt haben. So wird die Wahl eines vertretenden Mitglieds des Hamburgischen Verfassungsgerichts – das ist Tagesordnungspunkt 4 – vorgezogen und direkt nach der Aktuellen Stunde erfolgen. Die weiteren Wahlen werden sich daran anschließen.

Außerdem sind die Fraktionen übereingekommen, die Debatten zu den Tagesordnungspunkten 81 und 80 zu tauschen. Die ursprünglich für morgen vorgesehene Debatte zu Tagesordnungspunkt 80 findet nun bereits heute als vierte Debatte statt und die ursprünglich für heute geplante Debatte zu Tagesordnungspunkt 81 wird dann morgen als dritter Debattenpunkt aufgerufen.

Wir kommen nun zur

Aktuellen Stunde

Dazu sind fünf Themen angemeldet worden, und zwar von der SPD-Fraktion

Neue Spekulationen um Kostensteigerungen und Verzögerungen bei der Elbphilharmonie – Aufklärung wichtiger denn je!

von der CDU-Fraktion