Protokoll der Sitzung vom 25.10.2012

Ich bin doch gerade dabei, das zurückzunehmen.

(Zurufe aus dem Plenum – Glocke)

Frau Sudmann, fahren Sie bitte in Ihrer Rede fort. Ich habe es so vernommen, dass Sie sich entschuldigt haben.

Das will ich ja gerade sagen, dazu komme ich gar nicht. Ich bin dabei, das zurückzunehmen. Ich entschuldige mich dafür, dass mir das so rausgerutscht ist.

Was ich inhaltlich sagen möchte: Ich finde es inhaltlich nicht korrekt, Herr Duwe, wie Sie argumentiert haben. Der Stadtgeograph Thomas Pohl – da haben Sie gleich einen Literaturhinweis, und viel

(Dr. Kurt Duwe)

leicht können wir ihn auch einmal im Stadtentwicklungsausschuss hören – hat verschiedene Untersuchungen gemacht zu dem Thema, wie sich die Bevölkerungszusammensetzung in den Stadtteilen verändert. Er hat festgestellt, dass es eine sukzessive, also eine langsam voranschreitende soziale Entmischung gibt, die dazu führt, dass in die inneren Stadtteile – also ungefähr innerhalb des Ring 2 – nach und nach mehr Menschen mit höherem Einkommen ziehen und die Menschen mit geringerem Einkommen, die dort früher gewohnt haben, in die äußeren Stadtteile verdrängt werden, weil es billige Wohnungen dort nicht mehr gibt.

(Zuruf von Dr. Wieland Schinnenburg FDP)

Das ist eine Entwicklung, Herr Schinnenburg und Herr Duwe, die vielleicht die FDP gut findet,

(Finn-Ole Ritter FDP: Ich wohne auch im äu- ßeren Stadtteil!)

die wir aber völlig unmöglich finden, weil sie nicht mehr das Recht auf Stadt für alle beinhaltet.

(Beifall bei der LINKEN)

Wenn keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, kommen wir zur Abstimmung.

Wer stimmt einer Überweisung der Drucksache 20/4998 an den Stadtentwicklungsausschuss zu? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist die Überweisung angenommen.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 6 auf, Drucksache 20/4968, Große Anfrage der CDU-Fraktion: Hafen Transport und Logistik.

[Große Anfrage der CDU-Fraktion: Hafen Transport und Logistik – Drs 20/4968 –]

Uns ist mitgeteilt worden, dass hierzu keine Debatte stattfinden soll.

Dann stelle ich fest, dass die Bürgerschaft von der Großen Anfrage aus Drucksache 20/4968 Kenntnis genommen hat.

Ich rufe auf Tagesordnungspunkt 3, Drucksachen 20/5360 bis 20/5362: Berichte des Eingabenausschusses.

[Bericht des Eingabenausschusses: Eingaben – Drs 20/5360 –]

[Bericht des Eingabenausschusses: Eingaben

Drs 20/5361 –]

[Bericht des Eingabenausschusses: Eingaben – Drs 20/5362 –]

Zunächst zum Bericht 20/5360.

Wer möchte der Empfehlung folgen, die der Eingabenausschuss zu der Eingabe 342/12 abgegeben hat? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit sind diese angenommen.

Wer schließt sich der Empfehlung zu den Eingaben 359/12 und 432/12 an? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit sind auch diese angenommen.

Wer möchte der Empfehlung folgen, die der Eingabenausschuss zu der Eingabe 448/12 abgegeben hat? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist auch diese angenommen.

Wer möchte schließlich den Empfehlungen zu den übrigen Eingaben folgen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit sind auch diese angenommen.

Nun zum Bericht 20/5361. Hier zunächst zu Ziffer 1.

Wer möchte der Empfehlung folgen, die der Eingabenausschuss zu der Eingabe 312/12 abgegeben hat? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist diese angenommen.

Wer möchte sich den Empfehlungen zu den übrigen Eingaben anschließen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? Damit ist das einstimmig angenommen.

Die in Ziffer 2 erbetene Kenntnisnahme ist erfolgt.

Schließlich zum Bericht 20/5362. Auch hier zunächst zu Ziffer 1.

Wer möchte der Empfehlung folgen, die der Eingabenausschuss zu der Eingabe 410/11 abgegeben hat? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist diese angenommen.

Wer schließt sich der Empfehlung zu den Eingaben 360/12, 386/12 und 416/12 an? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist diese angenommen.

Die in Ziffer 2 empfohlene Kenntnisnahme ist erfolgt.

Die in der Geschäftsordnung für bestimmte Punkte der Tagesordnung vorgesehene

Sammelübersicht

haben Sie erhalten.

Ich stelle fest, dass die Bürgerschaft die unter A aufgeführten Drucksachen zur Kenntnis genommen hat.

(Heike Sudmann)

Sammelübersicht, siehe Seite 3297ff.

Wer stimmt den Überweisungsbegehren unter B zu? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit sind diese angenommen.

Wer schließt sich den Ausschussempfehlungen unter C an? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit sind auch diese angenommen.

Wer stimmt dem Verlangen auf Besprechung nach Paragraf 20 Absatz 2 Satz 5 unserer Geschäftsordnung unter D zu? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist auch dieses angenommen.

Ich rufe auf Tagesordnungspunkt 5, Drucksache 20/4967, Große Anfrage der FDP-Fraktion: Situation der Tourismuswirtschaft und Gastronomie in Hamburg.

[Große Anfrage der FDP-Fraktion: Situation der Tourismuswirtschaft und Gastronomie in Hamburg – Drs 20/4967 –]

Diese Drucksache möchte die FDP-Fraktion an den Ausschuss für Wirtschaft, Innovation und Medien überweisen.

Wer stimmt dem Überweisungsbegehren zu? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das Überweisungsbegehren ist abgelehnt.

Wird Besprechung beantragt? – Das ist der Fall. Dann wird die Besprechung für die nächste Sitzung vorgesehen.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 8 auf, Drucksache 20/4970, Große Anfrage der CDU-Fraktion: Perspektiven und finanzielle Planungen im Arbeitsmarkt- und Sozialbereich.