Dann sind entgegenstehende Informationen falsch. Und das Fernsehen hat offensichtlich irgendwas zusammengeschnitten.
Ich stelle die einfache Frage, ob es einen Antrag gibt, dass der Ältestenrat einberufen wird. Ich habe hier festgestellt, dass ich, wie wir das bisher üblicherweise gepflegt haben, über die Beschlussempfehlung des Ausschusses abstimmen lasse.
Ich höre, dass es unterschiedliche Auffassungen gibt und dass die CDU einen Antrag stellen will. Bitte sehr.
Damit unterbreche ich die Sitzung und berufe den Ältestenrat ein. Der Ältestenrat trifft sich aber sofort. Und gehen Sie davon aus, dass die Sitzung heute weitergeht. Der Ältestenrat trifft sich im Achteckzimmer.
Gut, dann konzentrieren wir uns jetzt auf die Abstimmung. Und alle, die vor der Tür stehen, dürfen auch noch reinkommen, ich warte auch noch ein Weilchen.
Ach so, dann gut, hätte ich nicht machen sollen. Aber so, wie ich das hier überblicke, wäre es vorher auch schon so gewesen.
Der Innenausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 3/3008, den Antrag der Fraktion der CDU auf Drucksache 3/1930 abzulehnen. Wer dem zuzustimmen wünscht, den bitte ich um ein Handzeichen.
(Zuruf von einzelnen Abgeordneten der CDU: Nee, nee, nee, nee! – Dr. Armin Jäger, CDU: Das geht nicht.)
(Unruhe bei einzelnen Abgeordneten der CDU – Herbert Helmrich, CDU: Das ist doch extra bean- tragt. – Dr. Armin Jäger, CDU: Das war doch be- antragt, Herr Präsident. – Steffie Schnoor, CDU: Wir haben doch einen Antrag gestellt. – Herbert Helmrich, CDU: Es steht doch in der Geschäftsordnung drin, dass jedes Mitglied das kann. Sie haben doch noch gar nicht entschieden. – Dr. Armin Jäger, CDU: Sie müssen jetzt erst entscheiden und dann.)
Ich habe im Ältestenrat meine Auffassung geäußert. Es ist ein übliches Verfahren in diesem Parlament, dass wir im Ältestenrat bereden, wie wir im Plenum dies und jenes tun. Das haben wir ausführlich gemacht. Ich habe sehr deutlich meine Auffassung zum Ausdruck gebracht.
(Unruhe bei einzelnen Abgeordneten der CDU – Dr. Ulrich Born, CDU: Sie haben es hier noch nicht gesagt. – Zuruf von Wolfgang Riemann, CDU)
Wenn das nicht der Fall ist, dann wiederhole ich das gerne. Ich bin davon ausgegangen, dass die Vertreter der Fraktionen, die hier waren, ihre Fraktionsmitglieder informiert haben. Auch das ist bei uns ein übliches Verfahren. Wenn das nicht erfolgt ist und Sie dazu keine Zeit hatten...
(Herbert Helmrich, CDU: Und dazu stelle ich den Antrag förmlich. – Rudolf Borchert, SPD: Lassen Sie doch mal den Präsidenten!)
(Herbert Helmrich, CDU: Er lässt mich ja nicht. Er hat mich doch vorhin nicht drangenommen. Er hat gesagt, es wird abgestimmt. – Heidemarie Beyer, SPD: Ja, weil wir in der Abstimmung sind.)
Ja, es ist auch üblich bei uns, dass, wenn ich in der Abstimmung bin, Geschäftsordnungsanträge nicht zugelassen werden.