(Dr. Ulrich Born, CDU: Eben, ja.)
(Dr. Ulrich Born, CDU: Anfangen, ja.)
Es muss losgehen, Herr Dr. Born.
(Beifall bei einzelnen Abgeordneten der CDU – Heiterkeit bei Dr. Ulrich Born, CDU: Ja! – Zuruf von Dr. Armin Jäger, CDU)
Wunderbar! Wunderbar, dass Sie diesem Aufruf folgen.
(Zuruf von Harry Glawe, CDU)
Dazu gehört aber, dass wir unseren Menschen sagen,
(Dr. Ulrich Born, CDU: Ja, ja, da sitzen sie.)
wo sie ihre Kraft haben, dass sie Kraft haben und dass wir sie unterstützen in ihrer Kraft.
(Beifall bei Abgeordneten der SPD – Heiterkeit bei einzelnen Abgeordneten der CDU – Dr. Ulrich Born, CDU: Ja, aber Sie unterstützen ja nicht.)
Ihr Antrag, meine Damen und Herren von der CDU, ist der bewusste Versuch, eine Momentaufnahme –
(Dr. Ulrich Born, CDU: Nein.)
und über die Zahlen ist hier sehr deutlich gesprochen worden – zu nutzen,
(Dr. Ulrich Born, CDU, und Dr. Armin Jäger, CDU: Nein, nein!)
um wieder eine Negativstimmung zu verbreiten, eine Negativstimmung, die, und das wissen Sie,
(Dr. Ulrich Born, CDU: Nein.)
von den Menschen aufgenommen wird. Menschen brauchen positive Botschaften
(Dr. Ulrich Born, CDU: Ja.)
und es gibt genug positive Botschaften, die zu verkaufen sind, ganz eindeutig.
(Dr. Armin Jäger, CDU: Die glauben Ihnen doch nichts mehr.)
Aber Sie wollen es nicht. Sie nutzen die Chance, diese Negativzahl, die es nun mal gibt, ganz bewusst in der Aktuellen Stunde heute einzusetzen.
(Heiterkeit bei einzelnen Abgeordneten der CDU – Zuruf von Harry Glawe, CDU)
Und schauen Sie sich in Ihrer Runde um! Schauen Sie sich um!
(Zuruf von Dr. Armin Jäger, CDU)
Sie können über dieses Thema so massiv lachen, dass es mich entsetzt.
(Beifall bei Abgeordneten der SPD – Unruhe bei Abgeordneten der CDU)
Und das sollten die Menschen im Land wahrnehmen, wie Sie mit diesem Thema umgehen. Sie benutzen es als Schaufenster, um die Regierung schlechtzureden,
(Dr. Ulrich Born, CDU: Nein, nein! – Zuruf von Harry Glawe, CDU)
um unser Handeln schlechtzureden.
(Zuruf von Dr. Armin Jäger, CDU)
Aber Sie sind nicht bereit, konstruktiv, wirklich konstruktiv zu arbeiten.
(Beifall bei einzelnen Abgeordneten der SPD – Zuruf von Lorenz Caffier, CDU)
Sie haben 17 Punkte genannt, Herr Dr. Born, und wir werden diese 17 Punkte genau beleuchten.
(Beifall bei einzelnen Abgeordneten der SPD – Dr. Ulrich Born, CDU: Sehr gut.)
Das werden wir genau tun.
(Heiterkeit bei Harry Glawe, CDU)
Aber man kann ein Thema, man kann ein Tal auch nutzen, um Aufschwung zu proklamieren.
(Dr. Ulrich Born, CDU, und Kerstin Fiedler, CDU: Ja. – Zurufe von Lorenz Caffier, CDU, und Harry Glawe, CDU)
Ja, das kann man. Man kann es positiv besetzen, aber Sie wollen es negativ. Sie wollen diese Negativstimmung. Und das werfe ich Ihnen vor an dieser Stelle.
(Harry Glawe, CDU: Nehmen Sie mal die rote Laterne!)
Über Zahlen ist sehr viel gesagt worden an dieser Stelle. Die möchte ich nicht wiederholen. Aber es gibt positive Akzente und wenn Sie das Durchschneiden eines Bändchens negativ werten, die Menschen in den Regionen werten es positiv.
(Dr. Ulrich Born, CDU: Ja, aber nicht, wenn sie so lange warten müssen. Sie müssen so lange warten, bis er kommt.)
Jedes Bauwerk, jede Straße, jede Eröffnung eines Betriebes, jeder Förderbescheid, der Perspektiven für eine Region darstellt, ist ein positives Zeichen und die Menschen warten darauf, freuen sich darauf
(Dr. Ulrich Born, CDU: Ja.)
und das müssen wir auch deutlich machen.
(Heiterkeit bei einzelnen Abgeordneten der CDU – Zuruf von Dr. Ulrich Born, CDU)
Und dazu bin ich jederzeit bereit.
(Beifall bei Abgeordneten der SPD – Heiterkeit bei Harry Glawe, CDU)
Und ich sage Ihnen, negative Zahlen, wie auch immer sie gewertet werden können,
(Heiterkeit bei Dr. Ulrich Born, CDU: Wie lange sollen sie denn warten, bis der kommt?!)