Protokoll der Sitzung vom 15.09.2010

Das ist sozialdemokratische Politik.

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Das ist ja Blödsinn, völliger Blödsinn! Jetzt kommen Sie mal zum NPD-Konzept. Jetzt kommen Sie mal zum NPD-Strom!)

Selbst wenn genug erneuerbare Energie erzeugt werden könnte, wie – das sollten Sie mal, liebe Genossen, erklären – wollen Sie diesen Strom,

(Udo Pastörs, NPD: Ja, nach Süden.)

der meistens hier oben im Norden produziert wird, dann nach Nordrhein-Westfalen und nach Süddeutschland transportieren?

Jetzt Folgendes: Vor fünf Jahren wurde beschlossen, dass bis 2015 850 Kilometer Leitungen für den Strom aus erneuerbaren Energien verlegt werden sollten.

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Ja.)

Fünf Jahre später, also zur Hälfte der Zeit, sind bislang zehn Prozent der bislang genehmigten Leitungen erst erstellt.

(Zuruf von Birgit Schwebs, DIE LINKE)

Ihre Politik ist total gescheitert, meine Damen und Herren.

(Beifall bei Abgeordneten der Fraktion der NPD – Udo Pastörs, NPD: Ja, so ist das.)

Wir sprechen hier über die Verlängerung der Atomkraftwerke. Und da muss man einfach mal Realist bleiben.

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Da haben Sie dann eine eigene Meinung dazu. Davon habe ich noch nichts gehört.)

Es ist vollkommen schlüssig, dass das …

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Nee, ich habe davon noch nichts gehört.)

Ach hören Sie doch auf rumzupöbeln! Sie können im Sandkasten buddeln und Sie können rumpöbeln, aber bitte nicht hier.

(Heiterkeit und Unruhe bei Abgeordneten der Fraktionen der SPD und DIE LINKE)

Dass die Bundesregierung vollkommen rechtswidrig handelt,

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Also was ist denn jetzt mit dem NPD-Konzept?)

das ist auch schon von Verfassungsrechtlern festgestellt worden. Dass das Land Mecklenburg-Vorpommern nicht direkt betroffen ist, haben aber entsprechend Verfassungsrechtler auch festgestellt. Also der Antrag der LINKEN ist gut gemeint, aber nicht gut gemacht.

(Barbara Borchardt, DIE LINKE: Ach so! – Wolfgang Griese, DIE LINKE: Gut gemeint.)

Und es ist auch bekannt, dass auch die rot-grüne Bundesregierung, gerade was die Kosten für die End- oder Zwischenlagerung von Atommüll betrifft, dass sie …

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Was denn nun? Endlagerung oder Zwischenlagerung?)

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Ach so!)

… da die Energieunternehmen im Grunde nicht an den Kosten beteiligt hat,

(Udo Pastörs, NPD: Das ist eine Sauerei!)

sondern auch die rot-grüne Bundesregierung hat nachweislich diese Kosten den Bürgern hier im Land aufgebrummt. Sie sind doch nur der verlängerte Arm von den Energiekonzernen. Das muss doch einfach mal so gesagt werden.

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Jetzt erzählen Sie doch mal, wie Sie das machen werden.)

Haben Sie doch auch mal Gorleben vor Augen! Welche Umweltminister mit SPD-Parteibuch haben denn bei dem ganzen Sumpf mitgemacht? Sind Sie in der Regierung, wollen Sie von nichts gewusst haben. Sind Sie in der Opposition, machen Sie das Maul auf und tun so,

(Beifall bei Abgeordneten der Fraktion der NPD – Udo Pastörs, NPD: Bravo! – Zuruf von Angelika Peters, SPD)

als ob Sie was für die Menschen hier im Land tun wollen. Sie sind ein Haufen von Heuchlern!

(Unruhe bei Abgeordneten der Fraktionen der SPD, CDU und DIE LINKE – Heinz Müller, SPD: Das hätten Sie aber so nicht sagen sollen! – Regine Lück, DIE LINKE: Das ist ja echt an der Gürtellinie.)

Herr Abgeordneter, ich erteile Ihnen einen Ordnungsruf, weil Sie eben eine ganze Gruppe von Abgeordneten hier beleidigt haben.

(Udo Pastörs, NPD: Was?! Das schlägt dem Fass den Boden aus! „Heuchlerisch“ ist nicht mehr erlaubt.)

So. Wie speist sich denn zurzeit unser Energievorhaben? 42 Prozent der Energie, die wir hier in Deutschland verbrauchen, stammt aus Stein- und Braunkohle, 23 Prozent aus Kernenergie,

(Udo Pastörs, NPD: So ist das.)

16 Prozent aus erneuerbaren Energien, 13 Prozent aus Erdgas und 6 Prozent aus Heizöl, Pumpspeicher und Sonstige.

(Rudolf Borchert, SPD: Ja, und nun?)

Die einzige Lösung,

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Ja, jetzt kommt’s!)

die Macht der vier Konzerne zu brechen, ist, indem alles verstaatlicht wird.

(Beifall bei Abgeordneten der Fraktion der NPD – Dr. Norbert Nieszery, SPD: Unter nationaler Herrschaft.)

Der Staat muss wieder die Macht über die Energie erhalten,

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Ja, und wie wollen Sie das machen? Erzählen Sie mal, wie es geht!)

ansonsten ist die Energie verloren.

(Beifall bei Abgeordneten der Fraktion der NPD)

Das Wort hat jetzt die Abgeordnete Frau Schwebs von der Fraktion DIE LINKE.

Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Auch aus haushaltspolitischer Sicht ist eine Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke nicht sinnvoll. Obwohl uns der schwarz-gelbe Haushaltsentwurf für das Jahr 2011 und die dazugehörigen Verlautbarungen genau dieses glauben machen wollen.

(Michael Roolf, FDP: Den kennen Sie doch noch gar nicht, den haben wir doch noch nicht gebracht.)