Im Gegenteil, was Sie in Gestalt von sogenannten Erlassen bisher zu Papier brachten, passt in Ihr Selbstverständnis von Demokratie.
(Volker Schlotmann, SPD: Sie reden über Sachen, von denen Sie nichts wissen. – Zuruf von Raimund Borrmann, NPD)
Sie maßen sich in Ihrer Verblendung an, darüber zu richten, was rechtskonservativ, rechtsradikal, nationalliberal oder rechtsextremistisch ist.
„Niemand darf wegen … seiner … politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden“, Artikel 3 Grundgesetz.
Was erleben wir? Ständige Aufrufe, gegen national Denkende vorzugehen, ihnen in Hotels kein Obdach zu gewähren,
Geschäfte Nationalgesinnter werden demoliert und mit Plakaten beklebt, auf denen steht: „Kauft nicht bei Nazis!“.
Selbst vor Kindern vermeintlich Rechtsgesinnter wird nicht haltgemacht, sie werden von Schulen verwiesen, von der Feuerwehr ausgeschlossen oder in Sportvereinen an den Pranger gestellt. Der Fall der Lehrerfamilie Molau sei hier nur als Beispiel genannt. CDU-Mitgliedern wird Kontaktsperre zu NPD-Mitgliedern auferlegt.
Im Ältestenrat wurde eine Aussprache mit einer Dauer von 30 Minuten vereinbart. Ich sehe und höre keinen Widerspruch, dann ist es so beschlossen. Ich eröffne die Aussprache.
dass die NPD den demokratischen Verfassungsstaat ablehnt und an seiner Stelle eine antidemokratische Staats- und Gesellschaftsordnung etablieren will,
andererseits aber fordert sie mit dem vorliegenden Antrag die Achtung demokratischer Grundprinzipien.
Was ist wohl der Hintergrund für diese Forderungen, die meines Erachtens auf einem Urteil des Verfassungsgerichtes von 1952 fußen?
(Stefan Köster, NPD: Weil Staatsrechtler feststellen, dass Sie sich im Parteienstaat eingerichtet haben. – Udo Pastörs, NPD: Blockparteien, Blockparteien!)
In dem damaligen Urteil ging es um das Verbot der So zialistischen Reichspartei, SRP. Damals hatte die Bundesregierung einen Antrag auf ein Verbot der Partei gestellt.
Die SRP war eine Nachfolgeorganisation der NSDAP. Sie brachten im damaligen Verfahren die Gründe gegen ein Verbotsverfahren vor, die wir auch heute von der NPD hören.
Aber genauso wie damals wird es der NPD nicht gelingen, die Prinzipien der freiheitlich-demokratischen Grundordnung gegen dieselbe auszulegen.
Meine Damen und Herren, die SRP wurde damals verboten und wir werden weiter daran arbeiten, dass auch die NPD verboten wird.