Kann man denn überhaupt noch vom Kapitalismus sprechen in einer Zeit, in der Kapitalisten, sogenannte Unternehmer, gar kein Kapital mehr haben?
Wo ist denn das Kapital, wenn die Unternehmen nur noch sechs, sieben oder acht Prozent Eigenkapital haben und zu den Banken rennen müssen, damit sie überhaupt ihr Feld bestellen können?
Was ist das für ein System? Und Sie reden von Wettbewerbsfähigkeit. Wer nimmt denn am Ende an diesem Wettbewerb noch teil? Die Arbeitskräfte in den Werften haben sich geviertelt.
In der Landwirtschaft ist sie zurückgegangen. Ein Wettbewerb von Toten oder was, von wirtschaftlich überhaupt nicht mehr Existenten?
Was ist das für ein System? Fischern werden die Quoten vorgeschrieben, sie werden erdrosselt, während anderen, die illegal fischen, noch die Quoten erhöht werden.
Was ist das für ein System, in dem der ökologische Landbau gefördert werden muss, in dem Giftspritzer jederzeit die Felder zuknallen? Wir fressen den Dreck und da muss der ökologische Landbau gefördert werden.
(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Das ist doch irre, was Sie da erzählen! – Zuruf von Dr. Wolfgang Methling, DIE LINKE)
Warum ist es nicht völlig normal, dass Bauern ihre Früchte so ausbringen, dass sie normal wachsen und nicht Gift die ganzen Sachen kaputt macht? Warum muss das so sein?
(Unruhe bei Abgeordneten der Fraktionen der SPD, CDU, DIE LINKE und FDP – Gabriele Měšťan, DIE LINKE: Das Gift, das weiß, wo es herkommt.)
(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Welche Idee denn? Erzählen Sie es den Leuten da hinten mal, welche Idee Sie haben!)
Und in der Landwirtschaft widerspiegelt sich das genauso wie in der Werftindustrie, in der Bankenindustrie, im Bildungssystem,
in der Reproduktion unserer Bevölkerung, weil wir keine Kinder mehr haben. Das System ist krank, das ist die Aussage, die ich treffen wollte. Und ich habe überlegt: Warum ist das so?
Weil sich die ökonomische Produktionsweise geändert hat. Weil wir nicht mehr in einem Kapitalismus leben, sondern in einer postkapitalistischen Gesellschaft, in der transnationale Bankensysteme
Herr Abgeordneter Pastörs, es gibt noch eine Wortmeldung und wenn es noch Redezeiten gibt, ist dies möglich.
dass das, was Sie als autarke Wirtschaftskreisläufe bezeichnen, dazu führen würde, dass es den Menschen hier in diesem Land besser gehen würde.
mit der Geschichte dieses Landes beschäftigt hätten, dann wüssten Sie, dass die Versuche, Autarkie zu produzieren, nur zu einem einzigen Ergebnis geführt haben. 1939 hat die Wehrmacht Polen überfallen,