Protokoll der Sitzung vom 22.10.2009

Am 31. August 1939 ist Warschau vollständig verdunkelt. Warum?

(Zuruf von Ilka Lochner-Borst, CDU)

Polen hat einen Tag zuvor, am 30. August 1939,

(Peter Ritter, DIE LINKE: Warum ist Polen schuld am Zweiten Weltkrieg, das ist wohl die Frage bei Ihnen.)

die Generalmobilmachung verkündet.

(Peter Ritter, DIE LINKE: Sie haben sie doch wohl nicht mehr alle!)

Generalmobilmachung bedeutet: Ich ziehe den Revolver. Wer den Revolver zieht, eröffnet das Duell.

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Das glaube ich jetzt nicht.)

Generalmobilmachung bedeutet Duell. Ein Duell zwischen Staaten heißt Krieg.

(Zuruf von Dr. Norbert Nieszery, SPD)

Herr Abgeordneter!

Krieg beginnt nicht mit dem ersten Schuss.

(allgemeine Unruhe)

Herr Abgeordneter, ich bitte …

Nicht, der zuerst schießt, ist entscheidend, …

(allgemeine Unruhe – Wolf-Dieter Ringguth, CDU: Ihre Art der Geschichtsfälschung ist ja lächerlich. Am besten, Sie setzen sich!)

Herr Abgeordneter, ich bitte …

… sondern wer das Duell eröffnet.

Herr Abgeordneter, ich habe Sie hier unterbrochen.

Ich erteile Ihnen für Ihre geschichtsfälschenden Äußerungen jetzt erst mal einen Ordnungsruf.

(Zuruf von Stefan Köster, NPD)

Sie sind jetzt hier in diesem Hohen Hause und ich denke, das ist auch gerade bei diesem Thema zu beachten.

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Das glaube ich doch nicht!)

Ich setze mein Redemanuskript fort.

(Dr. Wolfgang Methling, DIE LINKE: Ja, weil Sie einen Schuss haben.)

Krieg beginnt nicht mit dem ersten Schuss. Nicht, wer zuerst schießt, ist entscheidend, sondern wer zuerst das Duell eröffnet,

(Zuruf von Ilka Lochner-Borst, CDU)

den Krieg durch eine diplomatische Note erklärt oder...

(Peter Ritter, DIE LINKE: Sie haben ja wirklich eine Vollmeise!)

Herr Abgeordneter, ich muss Sie noch mal unterbrechen.

(Peter Ritter, DIE LINKE: Das kann ja wohl nicht wahr sein!)

… wie etwa eine Generalmobilmachung.

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Das glaube ich jetzt nicht.)

Ich muss Sie noch mal unterbrechen und Sie informieren, dass das jetzt Ihr zweiter Ordnungsruf ist, und beim dritten Ordnungsruf wird Ihnen entsprechend Paragraf 98 das Wort entzogen.

Bitte, Sie haben jetzt das Wort.

(Dr. Wolfgang Methling, DIE LINKE: Der kann sich ruhig weiter entlarven hier, dieser Vogel.)

Wie soll der Angriff Deutschlands dann aber heimtückisch sein, wenn Polen schon voll mobil macht,

(Peter Ritter, DIE LINKE: Wollen Sie etwa den Angriff Deutschlands auf die Polen rechtfertigen, Sie Geschichtsfälscher?)

seine Truppen in Richtung Deutschland rasen und sich gleichzeitig weigert, Verhandlungsangebote des Deutschen Reiches anzunehmen?

(Andreas Bluhm, DIE LINKE: Das erkläre ich Ihnen gleich.)

Das ist alles nachzulesen.

(Dr. Wolfgang Methling, DIE LINKE: Sagen Sie doch gleich, Polen hat den Weltkrieg begonnen! – Zuruf von Stefan Köster, NPD)

Begann dann der Zweite Weltkrieg am 30. August 1939 mit der polnischen Generalmobilmachung?

(Zuruf von Michael Andrejewski, NPD)

Eine Frage, gegen die sich viele Polen sperren. Zu Recht.

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Wie viele Truppen hat Deutschland vorher im Grenzbereich konzentriert, he? – Stefan Köster, NPD: Polen wollte nach Berlin marschieren in fünf Tagen.)

Für sie begann der Zweite Weltkrieg, für viele Polen begann der Zweite Weltkrieg nicht am 30. August,

(Peter Ritter, DIE LINKE: Sie sind so was von bescheuert!)

aber auch nicht am 1. September 1939, sondern eine Woche früher, als die Sowjetunion und Deutschland Ende August im Molotow-Ribbentrop-Pakt die Aufteilung Osteuropas in Interessenssphären beschlossen.

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Unglaublich!)

Wie soll man das verstehen? Am 3. September wendet sich Deutschland an seinen neuen Freund, die Sowjetunion. Zitat: „Würde es die Sowjetunion für wünschenswert erachten, daß die russische Armee im geeigneten Augenblick gegen Polen vorgeht und ihr Gebiet besetzt?“ – „Wir sind einverstanden“, sagt Außenminister Molotow, der zweite Mann der Sowjetunion, „doch die Zeit ist noch nicht gekommen.“